So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

TP-Link ID ist ein cloudbasiertes Konto, das Sie auf allen TP-Link WiFi 6-Routern , WiFi-Mesh -Systemen und Smart-Home-Geräten verwenden können. Das Konto funktioniert mit mobilen TP-Link-Apps wie Tether oder Kasa Smart und ist nützlich, um Ihr Gerät überall über das Internet fernzusteuern .

TP-Link-Konten sind einfach zu erstellen und zu verwenden und tragen wesentlich dazu bei, Ihr Erlebnis einfacher zu machen. Wenn Sie Hilfe beim Erstellen einer TP-Link-ID und beim Verknüpfen mit Ihrem TP-Link WiFi 6-Router benötigen, erfahren Sie hier, wie Sie dies tun, sowohl vom PC als auch vom Smartphone aus:

So fügen Sie eine TP-Link-ID über die mobile Tether-App hinzu bzw. erstellen sie

Eine der einfachsten Möglichkeiten, ein TP-Link-Konto zu erstellen, ist die Tether-App. Mit dieser Anwendung können Sie den TP-Link WiFi 6-Router einrichten und fernsteuern. Installieren Sie die Anwendung auf Ihrem Android-Smartphone oder iPhone und führen Sie sie dann aus. Stellen Sie sicher, dass Sie dabei mit dem Internet verbunden sind. Sobald die Anwendung startet, werden Sie nach der TP-Link-ID gefragt. Wenn Sie bereits eines haben, akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen, geben Sie Ihre Kontodaten ein und tippen Sie auf „Anmelden“ .

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von TP-Link

Wenn Sie ein TP-Link-Konto erstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „TP-Link-ID erstellen“ . Sie werden über die Vorteile der ID-Nutzung informiert. Lesen Sie sie und klicken Sie auf Weiter.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Gründe, warum Sie eine TP-Link-ID erstellen sollten

Jetzt ist es an der Zeit, die E-Mail-Adresse, die Sie verwenden möchten, und das Passwort für Ihre TP-Link-ID einzugeben. Vergessen Sie außerdem nicht, die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und auszuwählen, ob Sie den Newsletter von TP-Link abonnieren möchten. Klicken Sie dann auf „Anmelden“ .

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Erstellen Sie eine TP-Link-ID

Sie müssen Ihr Konto aktivieren. Ein Aktivierungslink wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Öffnen Sie die E-Mail-App auf Ihrem Smartphone, tippen Sie auf den Aktivierungslink und kehren Sie dann zur Tether-App zurück. Klicken Sie dort auf „Aktiviert & Anmelden“ .

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Aktivieren Sie die TP-Link-ID

Geben Sie die Anmeldeinformationen für die TP-Link-ID ein und klicken Sie auf „Anmelden“ . Fahren Sie dann mit der Einrichtung des Routers fort. Am Ende des Einrichtungsvorgangs fragt die Tether-App, ob Sie eine TP-Link-ID verknüpfen möchten. Klicken Sie auf JETZT BINDEN und schon sind Sie fertig.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Verknüpfen Sie Ihre TP-Link-ID mit Ihrem Gerät

Jetzt können Sie die Tether-App auf Ihrem Smartphone verwenden, um Ihren TP-Link WiFi 6-Router überall auf der Welt fernzusteuern, solange Sie über eine Internetverbindung verfügen.

So fügen Sie während der Ersteinrichtung des Routers ein TP-Link-Konto hinzu bzw. erstellen es

Wenn Sie gerade einen neuen TP-Link WiFi 6-Router gekauft haben und ihn von Ihrem Laptop oder PC aus einrichten möchten, öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und besuchen Sie tplinkwifi.net oder 192.168.0.1. Durch diese Aktion wird der Setup-Assistent von TP-Link geladen, der Sie zunächst auffordert, ein Administratorkennwort für den Router zu erstellen. Lesen Sie diese Anleitung, um Anweisungen zur Ersteinrichtung zu erhalten: 2 Möglichkeiten, den TP-Link WiFi 6-Router einzurichten .

Am Ende der Ersteinrichtung wird eine Erfolgsmeldung mit Details zur Konfiguration des Routers angezeigt. Weiter klicken .

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Zusammenfassung am Ende des TP-Link-Schnelleinrichtungsassistenten

Anschließend werden Sie aufgefordert, „TP-Link Cloud Service erwerben“ und die Anmeldeinformationen für Ihr TP-Link-Konto einzugeben. Wenn Sie bereits ein Konto haben, geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf Anmelden. Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie auf den Link „Anmelden“.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Fügen Sie Ihre TP-Link-ID hinzu

Dadurch gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie aufgefordert werden, die E-Mail-Adresse, die Sie für Ihr TP-Link-Konto verwenden möchten, und das zugehörige Passwort einzugeben. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu und klicken Sie dann auf Registrieren.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Erstellen Sie Ihre TP-Link-ID

Sie werden darüber informiert, dass eine Aktivierungsbenachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde. Öffnen Sie Ihren Posteingang, suchen Sie nach dieser E-Mail-Benachrichtigung und klicken Sie auf den erforderlichen Link. Drücken Sie dann zurück im TP-Link-Setup-Assistenten auf „Anmelden“.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Aktivieren Sie Ihre TP-Link-ID

Nun sind Sie mit Ihrem TP-Link-Konto auf Ihrem WiFi-6-Router angemeldet und können damit den Router über Ihr Smartphone fernsteuern.

So erstellen Sie ein TP-Link-Konto oder eine TP-Link-ID über einen Webbrowser

Wenn Sie vor dem Einrichten des Routers ein TP-Link-Cloud-Konto oder eine TP-Link-ID erstellen möchten, öffnen Sie den Standard-Webbrowser auf Ihrem PC und navigieren Sie zu tplinkcloud.com. Dort sehen Sie eine Anmeldeaufforderung wie unten. Um ein neues TP-Link-Konto zu erstellen, klicken Sie auf „Nicht registriert“.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

TP-Link Cloud-Website

Es werden mehrere Felder angezeigt, die Sie ausfüllen müssen: Die E-Mail-Adresse, die Sie für Ihre TP-Link-ID und Ihr Passwort benötigen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf OK.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Erstellen Sie eine TP-Link-ID

Sie werden gebeten, in Ihrem E-Mail-Posteingang nach dem Aktivierungslink zu suchen. Gehen Sie zu Ihrem Posteingang und klicken Sie auf den Ihnen zugesandten Aktivierungslink. Wenn Sie diese E-Mail-Benachrichtigung nicht sehen, überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sobald Sie Ihre TP-Link-ID aktiviert haben, können Sie diese ID verwenden, um Ihren TP-Link WiFi 6-Router zu verknüpfen und ihn in mobilen Apps zur Fernsteuerung aller Ihrer Geräte zu verwenden. TP-Link-Gerätepalette, einschließlich der TP-Link Tether-App , zusammen mit Kasa Smart für Android und iOS.

So verknüpfen Sie die TP-Link-ID nach der Ersteinrichtung mit dem WiFi 6-Router

Wenn Sie Ihren TP-Link WiFi 6-Router installiert und die Ersteinrichtung abgeschlossen haben, ohne ihn an Ihr TP-Link-Konto zu binden, können Sie diese Verbindung später herstellen. Öffnen Sie dazu einen Webbrowser und gehen Sie zu tplinkwifi.net oder 192.168.0.1 . Geben Sie das lokale Passwort ein, das zur Verwaltung des Routers verwendet wird, und drücken Sie LOG IN.

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Melden Sie sich beim TP-Link WiFi 6-Router an

Gehen Sie dann in der Admin-Oberfläche von TP-Link zu Erweitert > TP-Link-ID . Geben Sie rechts die Anmeldedaten für Ihr TP-Link-Konto ein und klicken Sie auf „Anmelden“ .

So erstellen und fügen Sie eine TP-Link-ID zum TP-Link WiFi 6-Router hinzu

Fügen Sie Ihre TP-Link-ID hinzu

Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie auf „Registrieren“ und geben Sie dann die E-Mail-Adresse und das Passwort ein, die Sie verwenden möchten. Vergessen Sie außerdem nicht, Ihr Konto zu aktivieren, damit es genutzt werden kann.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.