So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Kontextmenüs sind kleine Menüs, die in Windows angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste klicken. Warum Windows keine Option zum Hinzufügen von Verknüpfungen zum Desktop-Kontextmenü bietet, bleibt ein Rätsel. Sie können dieses Menü jedoch weiterhin anpassen, indem Sie die Registrierung optimieren.

Das Kontextmenü ist ein praktischer Ort, um Verknüpfungen zu Websites hinzuzufügen. Wenn Sie in diesem Menü Verknüpfungen zu Ihren Lieblingswebsites haben, können Sie diese direkt vom Desktop aus aufrufen. Darüber hinaus stören die Verknüpfungen im Kontextmenü den Bildschirm in keiner Weise. So können Sie Website-Verknüpfungen im Kontextmenü unter Windows 11/10 einrichten.

Fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü hinzu, indem Sie die Registrierung bearbeiten

Das Bearbeiten der Registrierung zum Hinzufügen von Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken. Dazu müssen Sie dem Shell- Schlüssel für die Website-Verknüpfung einige neue Registrierungsschlüssel hinzufügen. Der Zeichenfolgenwert des Tastaturbefehls gibt sowohl die Website als auch den Browser an, um die Kontextmenüverknüpfung zu öffnen.

So können Sie beispielsweise eine Verknüpfung zum Öffnen von Bing in Edge zum klassischen Windows 11-Kontextmenü hinzufügen.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol des Startmenüs und wählen Sie „Ausführen“ , um das Befehlsdialogfeld zu öffnen.

2. Geben Sie regedit in das Feld „Öffnen “ ein und klicken Sie auf die Option „OK“.

3. Geben Sie Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shell in die Adressleiste des Registrierungseditors ein und drücken Sie die Eingabetaste.

4. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Schlüsselhülle auf der linken Seite des Registrierungseditors, um c

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Wählen Sie Neu > Schlüssel

5. Geben Sie Bing als Titel für den Schlüssel ein.

6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bing- Schlüssel, um die Optionen „Neu “ und „Schlüssel“ auszuwählen .

7. Geben Sie command als Titel des Unterschlüssels ein.

8. Wählen Sie die Befehlstaste aus und doppelklicken Sie auf ihren (Standard-)Zeichenfolgenwert.

9. Geben Sie C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe bing.com in das Feld Wertdaten ein. Dieser Wert umfasst den vollständigen Standardpfad von Microsoft Edge und die Domäne bing.com.

Geben Sie C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe bing.com in das Feld Wertdaten ein

10. Klicken Sie auf OK , um den neuen Zeichenfolgenwert zu speichern.

11. Schließen Sie das Fenster des Registrierungseditors.

Es ist nicht erforderlich, Windows neu zu starten, damit diese Registrierungsänderung wirksam wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Bereich des Bildschirms, um im Standardkontextmenü von Windows 11 die Option Weitere Optionen anzeigen auszuwählen . Klicken Sie im klassischen Kontextmenü auf die neue Bing- Verknüpfung , um die Suchmaschine von Microsoft in Edge anzuzeigen.

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Neue Bing-Verknüpfung im Kontextmenü

So fügen Sie Verknüpfungen zum Öffnen von Websites in Google Chrome, Opera und Firefox hinzu

Sie können auch einfach Verknüpfungen zum Öffnen von Websites in Google Chrome , Opera und Firefox hinzufügen. Sie müssen jedoch den von Ihnen eingegebenen Browserpfad für Google Chrome und Opera ändern. Das Wertdatenfeld des Tastaturbefehls muss den vollständigen Browserpfad für Google Chrome oder Opera zusammen mit der Website-URL wie folgt enthalten:

  • Google Chrome: full_Google_Chrome_EXE_file_path bing.com
  • Opera: vollständiger_Opera_EXE_file_path bing.com

Die angegebene Website-URL muss kein „https://“ oder „www“ enthalten. Welche zu bedienen ist. Trennen Sie also diese Teile von der Website-Adresse, die Sie in die Wertdatenfelder eingeben .

Um den vollständigen Pfad für Chrome und Opera zu finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Verknüpfungen für diese Browser und wählen Sie „Eigenschaften“. Sie können ihre vollständigen Pfade aus dem Feld „Ziel“ auf der Registerkarte „Verknüpfung“ kopieren , indem Sie die Tastenkombination Strg + C verwenden . Drücken Sie die Tastenkombination Strg + V , um den EXE-Pfad in das Feld „Wertdaten“ einzufügen .

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Fügen Sie den EXE-Pfad in das Feld „Wertdaten“ ein

Sie müssen nicht den vollständigen Verzeichnispfad für Firefox eingeben. Geben Sie stattdessen „firefox bing.com“ in das Feld „Wertdaten“ als Standardzeichenfolge des Tastaturbefehls ein. Ändern Sie die URL am Ende dieses Werts für alle Website-Verknüpfungen, die Sie in das Kontextmenü aufnehmen müssen.

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Ändern Sie die URL am Ende dieses Werts für alle Website-Verknüpfungen

Sie können Website-Verknüpfungen löschen, indem Sie deren Schlüssel aus der Registrierung löschen. Öffnen Sie die oben angegebene Schlüsselhülle in der Registry. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die von Ihnen hinzugefügte Website-Verknüpfung und wählen Sie Löschen. Klicken Sie im Dialogfeld auf „Ja“ , um die Aktion zu bestätigen.

So fügen Sie Website-Verknüpfungen zum Kontextmenü unter Windows 11/10 hinzu

Aktion bestätigen

Insgesamt ist das Erweitern des Kontextmenüs mit Website-Verknüpfungen relativ einfach, indem die Registrierung wie oben beschrieben manuell bearbeitet wird. Durch das Hinzufügen von Website-Verknüpfungen zu Ihrem Desktop-Kontextmenü können Sie einfacher direkt auf Ihre Lieblingswebsites zugreifen.

Sobald Sie einige Websites zu diesem Menü hinzugefügt haben, müssen Sie den Lesezeichen-Manager Ihres Browsers nicht mehr durchsuchen, um sie zu finden und zu öffnen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.