So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Bliss OS x86 ist ein weiteres Betriebssystem, das auf Android basiert. Man kann sagen, dass dies ein Zweig des Android x86-Projekts ist, Open Source und kostenlos. Das benutzerdefinierte Android Bliss OS ist nicht nur für X86-Laptops oder -PCs verfügbar, sondern kann auch auf anderen x86-basierten Geräten installiert werden, darunter Smartphones und Tablets. Bliss OS unterstützt sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Geräte.

Bliss OS-Builds sind auch mit Chromebooks und Macbooks kompatibel, die auf Intel- oder AMD-CPUs laufen. Für Spiele hat Octopus eine Keymapping-Lösung integriert, die vom Phoenix OS-Team (einem anderen Android-Betriebssystem) entwickelt wurde.

In dieser Anleitung zeigt Ihnen Quantrimang , wie Sie Bliss OS X86_X64 sowohl auf dem PC als auch auf VirtualBox installieren.

Mindestanforderungen an die Systemhardware für die Installation von Bliss OS

  • X86-Prozessor
  • 1 GB Festplatte
  • Mindestens 512 RAM, empfohlen sind 2 GB

Laden Sie das ISO-Image von Bliss herunter

1. Um dieses Android-Betriebssystem auf dem PC zu installieren, müssen Sie zunächst die bootfähige ISO-Datei Bliss OS x86_x64 herunterladen.

2. Gehen Sie zum Download-Bereich auf dieser Seite:

http://blissos.org/

3. Wenn Sie auf den Download-Store von Bliss OS zugreifen, finden Sie verschiedene Ordner wie Bleeding_edge, Nightly, Stable und Udoo .

4. Wählen Sie den Bleeding Edge-Ordner aus und öffnen Sie ihn .

5. Sie finden mehrere Versionen von Bliss OS – sowohl stabile als auch Beta-Versionen.

6. Laden Sie die neueste stabile ISO-Dateiversion des Betriebssystems herunter. Darauf ist Android 10 verfügbar.

In diesem Fall ist es beispielsweise: Bliss-v11.4-StableOFFICIAL-20181228-0938_x86_64_k-k4.20-gal_m-18.3.1_pie-x86_f-dev-kernel.org.iso

7. Nachdem Sie die Bliss-ISO-Datei heruntergeladen haben, fahren Sie mit dem nächsten Teil der Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks fort.

Erstellen Sie USB-Boot Bliss x86_X64

1. Nachdem die Bliss OS ISO-Datei auf das Gerät heruntergeladen wurde, ist es an der Zeit, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.

2. Laden Sie dazu zunächst die Rufus Bootable USB-Software herunter .

3. Stecken Sie den USB-Stick in das System, das Sie starten möchten.

4. Klicken Sie auf Rufus einrichten und führen Sie es aus. Dieses USB-Boot-Erstellungstool ist eine tragbare Software und erfordert keine Installation.

5. Wenn es geöffnet wird, wählen Sie das Laufwerk im Abschnitt „Gerät“ aus.

6. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche AUSWÄHLEN und wählen Sie oben das heruntergeladene Bliss ISO-Image aus.

7. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche START und der Vorgang zum Erstellen eines USB-Boots für Bliss OS beginnt.

8. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Ignorieren Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

9. Sie werden gewarnt, dass alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht werden. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine wichtigen Daten auf dem USB-Stick befinden. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.

Erstellen Sie USB-Boot Bliss x86_X64

Installieren Sie Bliss OS auf dem PC und der virtuellen VirtualBox-Maschine

Nach dem Erstellen des USB-Boots. Fügen Sie es in das PC-System ein, auf dem Sie Bliss OS installieren möchten.

Schritt 1: Starten Sie das System mit USB Boot Bliss OS

Wenn die erste Startreihenfolge des Systems auf „Wechselmedien“ eingestellt ist , startet das Betriebssystem automatisch. Wenn nicht, legen Sie zuerst die Startreihenfolge fest oder verwenden Sie je nach System -BIOS eine beliebige F2-, F8-, F12- oder Esc- Taste , um das Startmedium oder Gerät auszuwählen.

Schritt 2: Installieren Sie Bliss OS auf der Festplatte

Wenn der erste Startbildschirm erscheint, wählen Sie die Installationsoption „Bliss-OS auf Festplatte installieren“ .

Schritt 4: Partitionen erstellen/ändern

Verwenden Sie die Tabulatortaste und dann die Pfeiltasten, um Partitionen erstellen/ändern auszuwählen , und klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

Schritt 5: Primäre Partition

Hier sehen Sie das Laufwerk und seine Kapazität in MB, die sowohl auf dem PC als auch in der virtuellen Maschine verfügbar ist. Wählen Sie die Option „Primär“ und drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie die Kapazität ein, die Sie Bliss OS zuweisen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste.

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Geben Sie die Kapazität ein, die Sie Bliss OS zuweisen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste

Schritt 6: Markieren Sie die Hauptpartition als bootfähig

Markieren Sie nun die erstellte primäre Partition als bootfähig. Wählen Sie dazu einfach die Option „Bootfähig“ und dann die Eingabetaste.

Schritt 7: Schreiben Sie Änderungen, um das Bliss-Installationslaufwerk vorzubereiten

Nach dem obigen Schritt müssen Sie die Änderungen auf das Laufwerk schreiben. Wählen Sie die Option „Schreiben“ und drücken Sie erneut die Eingabetaste/Eingabetaste.

Um Änderungen vorzunehmen, werden Sie um Ihre Erlaubnis gebeten. Geben Sie „Ja“ ein.

Sobald der Vorgang im obigen Schritt abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, das Tool zur Erstellung der Partitionstabelle abzuschließen. Verwenden Sie die Option „Beenden“.

Schritt 8: Installieren Sie Bliss OS

Unmittelbar nach dem Beenden wird Ihnen erneut der Abschnitt „Partition auswählen“ angezeigt , in dem Sie dieses Mal die Partition zur Installation des Betriebssystems finden. Wählen Sie es aus und drücken Sie die OK-Taste.

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Installieren Sie Bliss OS

Sie werden aufgefordert, GPT zu erstellen. Sie müssen nur JA auswählen .

Formatieren Sie das Laufwerk mit ext4 oder einem anderen gewünschten Dateisystemformat.

Wählen Sie die Option Ja .

Schritt 9: Starten Sie Ihren PC oder Ihre virtuelle Maschine neu

Wenn Sie fertig sind, entfernen Sie den USB-Stick, wählen Sie die Option „Neustart“ und Bliss OS wird auf Ihrem System installiert.

Installieren Sie Bliss OS auf VirtualBox

Obwohl der gesamte Installationsprozess dem einer virtuellen Virtualbox-Maschine ähnelt, wird der Anfang etwas anders sein.

Schritt 1 : Öffnen Sie VirtualBox.

Schritt 2 : Klicken Sie im Menü auf die Option „Neu“ .

Schritt 3 : Benennen Sie die virtuelle Maschine.

Schritt 4 : Wählen Sie „ Typ“ als „Andere“ und wählen Sie „Andere/Unbekannte 64-Bit- Version “.

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Wählen Sie Andere/Unbekannte 64-Bit-Version

Schritt 5 : Geben Sie den Arbeitsspeicher an. 2 GB sind in Ordnung, es wird jedoch empfohlen, ihn für eine bessere Leistung auf 4 GB zu erhöhen.

Schritt 6 : Wählen Sie „ Jetzt virtuelle Festplatte erstellen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Schritt 7 : Weisen Sie etwa 10 GB oder mehr Speicherplatz zu, wenn Sie Apps oder Spiele aus dem Play Store installieren möchten.

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Weisen Sie etwa 10 GB oder mehr Speicherplatz zu

Schritt 8 : Klicken Sie nun im Menü von Virtualbox auf das Symbol „ Einstellungen“ und wählen Sie die Option „Speicher “ und anschließend das Symbol „CD leeren“ . Klicken Sie dann einfach auf das CD-Symbol im Abschnitt „Attribute“ und wählen Sie „Datei für virtuelles optisches Laufwerk auswählen...“ , um die heruntergeladene Bliss-ISO-Datei Virtualbox zuzuweisen und zu installieren.

Schritt 9 : Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ und dann auf „Start“ , um die virtuelle Maschine zu starten. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie bei der PC-Installation.

So installieren Sie Bliss OS X86 auf PC und VirtualBox

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie bei der PC-Installation

Schritt 10 : Nachdem die Installation auf der virtuellen Maschine abgeschlossen ist, fordert das Betriebssystem Sie zum Neustart auf. Werfen Sie also zunächst die eingelegte ISO-Disk aus Virtualbox aus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das CD-Symbol unten rechts klicken.

Abschließend wurde das Betriebssystem installiert.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.