So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Unter Windows 10 2004 führt Microsoft das Windows-Subsystem für Linux Version 2 (WSL 2) ein, eine neue Version der Architektur, die die native Ausführung von Linux unter Windows 10 (unter Verwendung einer schlanken virtuellen Maschine) ermöglicht und schließlich WSL 1 ersetzt.

In der neuen Version wird diese Funktion, die den Linux-Kernel ausführt , tatsächlich die Leistung und Anwendungskompatibilität im Vergleich zur vorherigen Version verbessern, während das gleiche Erlebnis wie in der ersten Version beibehalten wird.

In diesem Handbuch führt Sie Quantrimang.com durch die Schritte zur Installation des Windows-Subsystems für Linux unter Windows 10.

Installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux (WSL) mit einem einzigen Befehl

In den neuesten Windows Insider Preview-Builds können Sie alles, was Sie zum Ausführen von WSL benötigen, mit einem einzigen Befehl installieren:

wsl.exe --install

Heute, am 30. Juli 2021, gab Microsoft bekannt, dass diese Funktionalität nun offiziell für Windows 10 Version 2004 und höher unterstützt wird.

Microsoft sagte, der vorherige WSL-Einrichtungsprozess sei zu kompliziert gewesen, da er mehrere Einstellungen aktiviert und zu viele Pakete installiert habe. Das Unternehmen hat den Prozess auf nur einen Befehl vereinfacht. Benutzer von Windows 10 können jetzt einfach ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten öffnen und den folgenden Befehl ausführen:

wsl.exe --install

Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, aktiviert der Prozess automatisch die erforderlichen optionalen WSL-Funktionen, installiert standardmäßig die Ubuntu-Distribution und installiert die neueste WSL-Linux-Kernelversion auf dem Computer. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist und Sie Ihren Computer neu starten, wird die Verteilung gestartet und die Installation abgeschlossen.

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux (WSL) mit einem einzigen Befehl

Darüber hinaus können Sie eine Liste der zur Installation verfügbaren Linux-Distributionen finden, indem Sie den folgenden Befehl in PowerShell oder die Windows-Eingabeaufforderung eingeben :

wsl --list --online

Um eine Distribution zu installieren, die nicht die Standard-Ubuntu-Option ist, verwenden Sie den folgenden Befehl:

wsl --install -d v

Ersetzen Sie ihn durch den Namen der Linux-Distribution, die im vorherigen Listenbefehl gefunden wurde. Dieser Installationsbefehl kann für eine Erstinstallation oder zum Hinzufügen zusätzlicher Distributionen verwendet werden, nachdem Sie WSL zur Standard-Ubuntu-Distribution installiert haben.

Zusätzliche Befehle

Microsoft bietet außerdem einige zusätzliche Befehle, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer WSL-Instanzen helfen.

Sie können wsl --update verwenden , um den WSL-Linux-Kernel manuell zu aktualisieren, und wsl --update rollback , um eine frühere WSL-Linux-Kernelversion wiederherzustellen.

Schließlich können Sie wsl --status verwenden , um allgemeine Informationen zu Ihrer WSL-Konfiguration anzuzeigen, z. B. Standardverteilungstyp, Standardverteilung und Kernelversion.

Sie können diesen Backport erhalten, indem Sie wie gewohnt Windows aktualisieren . Um dies manuell zu tun, öffnen Sie die Windows-Einstellungen , gehen Sie zu Updates und Sicherheit und tippen Sie auf Nach Updates suchen .

Dieses Update ist Teil der Version KB5004296. Wenn Sie zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels auf „Nach Updates suchen“ klicken, werden die verfügbaren optionalen Updates angezeigt. Stellen Sie sicher, dass das Update KB5004296 ist, installieren Sie es und Sie haben Zugriff auf wsl --update .

So installieren Sie WSL2 unter Windows 10 Version 2004

Das Windows-Subsystem für Linux 2 ist in Windows 10 integriert, Sie müssen jedoch einige Schritte ausführen, um es verwenden zu können, einschließlich der Aktivierung von WSL1, der Virtual Machine Platform, der Konvertierung bestehender Versionen und der Festlegung von WSL2 als neue Standardoption für zukünftige Linux-Installationen.

Aktivieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 1

Wenn Sie Linux nicht unter Windows 10 verwenden , müssen Sie das Windows-Subsystem für Linux Version 1 mit den folgenden Schritten aktivieren:

1. Öffnen Sie Start.

2. Suchen Sie nach „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ und klicken Sie auf das oberste Ergebnis, um das Erlebnis zu öffnen.

3. Aktivieren Sie die Option „Windows-Subsystem für Linux“ .

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Aktivieren Sie die Option „Windows-Subsystem für Linux“.

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“.

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, müssen Sie die Funktion „Virtual Machine Platform“ aktivieren. Laut Microsoft ist dies ein optionaler Schritt, aber ohne aktivierte Virtualisierung können Sie die neue Architektur nicht nutzen.

Aktivieren Sie die Virtual-Machine-Plattform

Um die Virtual Machine Platform unter Windows 10 zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Wichtiger Hinweis : Das Motherboard und der Prozessor müssen Virtualisierung unterstützen und die Option muss im BIOS/UEFI aktiviert sein .

1. Öffnen Sie Start.

2. Suchen Sie nach PowerShell , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das oberste Ergebnis und wählen Sie die Option Als Administrator ausführen aus .

3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Virtual Machine Platform-Funktion zu aktivieren, und drücken Sie Enter:

Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName VirtualMachinePlatform

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Aktivieren Sie die Funktion „Virtual Machine Platform“.

4. Starten Sie den Computer neu.

Nach Abschluss der Schritte können Sie das Windows-Subsystem für Linux Version 2 für die neue Standardarchitektur einrichten und vorhandene Versionen konvertieren.

Aktivieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2

Um mit der Verwendung von WSL 2 zu beginnen oder WSL 1-Distributionen in WSL 2 zu konvertieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Laden Sie dieses WSL 2-Kernel-Update herunter (erforderlich).

2. Doppelklicken Sie auf die Datei wsl_update_x64.msi und wenden Sie das Update an.

3. Öffnen Sie Start.

4. Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten .

5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Windows-Subsystem für Linux 2 zur Standardarchitektur für neue Versionen zu machen, die Sie installieren, und drücken Sie Enter:

wsl --set-default-version 2

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Machen Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 zur Standardarchitektur

6. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Verteilung von WSL 1 in WSL 2 zu konvertieren, und drücken Sie Enter:

wsl --set-version Ubuntu 2

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Konvertieren Sie die Verteilung von WSL 1 in WSL 2

7. Stellen Sie im Befehl sicher, dass Sie Ubuntu in den Namen der Distribution ändern, in die Sie konvertieren möchten. Wenn Sie den Namen nicht kennen, können Sie ihn verwenden wsl -l -v.

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, verwendet Ihr Gerät die neue Version des Windows-Subsystems für Linux als Standardarchitektur.

Überprüfen Sie die Vertriebsplattform

Um zu bestätigen, dass Ihre Distributionen das Windows-Subsystem für Linux 2 verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Öffnen Sie Start.

2. Öffnen Sie PowerShell mit Administratorrechten.

3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Version der Distribution zu überprüfen, und drücken Sie Enter:

wsl --list --verbose

4. Bestätigen Sie, dass die Version der Distribution auf 2 eingestellt ist .

So installieren Sie das Windows-Subsystem für Linux 2 unter Windows 10

Überprüfen Sie die Vertriebsplattform

Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, wissen Sie, ob der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde oder ob Schritte behoben werden müssen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.