So konfigurieren Sie die Fernverwaltung auf dem TP-Link-Router

So konfigurieren Sie die Fernverwaltung auf dem TP-Link-Router

Dieser Artikel gilt für die folgenden Modelle:

TL-WR841N, TL-WDR3500, TL-WR543G, TL-WR743ND, TL-WR2543ND, TL-WDR4900, TL-MR3420, TL-WR941ND, TL-WR843N, TL-WR710N, TL-WDR4300, TL-WR541G, TL- WR702N, TL-WR700N, TL-WR841HP, TL-WR340G, TL-WR1043ND, TL-WR1042ND, TL-WDR3600, TL-WR542G, TL-WR842N, TL-WR940N, TL-WR741ND, TL-WR740N, TL- WR 840N , TL-WR841ND, TL-WR810N, TL-WR340GD, TL-WR720N, TL-WR843ND, TL-WR842ND, TL-MR3020, TL-MR3220, TL-MR3040.

Schritt 1

Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie eine der folgenden Adressen in die Suchleiste ein:

http://192.168.1.1 oder http://192.168.0.1 oder http://tplinklogin.net

Drücken Sie dann die Eingabetaste.

So konfigurieren Sie die Fernverwaltung auf dem TP-Link-Router

Notiz:

Die LAN-IP variiert je nach verwendetem Modell. Informationen zum Modell finden Sie auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts.

Schritt 2

Geben Sie auf der Anmeldeseite Benutzernamen und Passwort ein. Standardmäßig sind beide Zellen admin .

So konfigurieren Sie die Fernverwaltung auf dem TP-Link-Router

Schritt 3

Klicken Sie auf Sicherheit und wählen Sie dann links Fernverwaltung aus.

Schritt 4

Mit den Standardeinstellungen (Port 80 und IP-Adresse 0.0.0.0 ) ist die Fernverwaltungsfunktion deaktiviert.

Um diese Funktion zu aktivieren, ändern Sie die Remote-Management-IP-Adresse von 0.0.0.0 in eine speziell autorisierte Remote-IP-Adresse.

Sie können den Web-Management-Port bei Bedarf auch auf einen anderen Port ändern, was ebenfalls eine erhöhte Sicherheitsmaßnahme darstellt.

So konfigurieren Sie die Fernverwaltung auf dem TP-Link-Router

Schritt 5

Klicken Sie auf Speichern , um die Einstellungen zu speichern.

Um auf den Router zuzugreifen, müssen Sie die WAN-IP-Adresse des Routers in die Adresssuchleiste des Browsers oder die benutzerdefinierte Portnummer eingeben. Wenn die WAN-Adresse Ihres Routers beispielsweise 202.96.12.8 lautet und Sie die Portnummer 8080 verwenden , geben Sie http://202.96.12.8:8080 in das Adressfeld Ihres Browsers ein. Sie werden nach dem Passwort des Routers gefragt. Nach Eingabe des Passworts und erfolgreicher Bestätigung können Sie auf das Web-Dienstprogramm des Routers zugreifen.

Notiz:

  1. Wenn Sie eine bestimmte öffentliche IP-Adresse als IP-Adresse für die Fernverwaltung verwenden, bedeutet dies, dass Sie nur von dem Computer aus, der diese bestimmte IP-Adresse verwendet, eine Remoteverbindung zu diesem Gerät herstellen können.
  2. Wenn Sie die IP-Adresse 0.0.0.0 für die Fernverwaltung eingeben, können Sie keine Fernverbindung zu diesem Gerät herstellen.
  3. Wenn Sie 255.255.255.255 als IP-Adresse für die Fernverwaltung eingeben , können Sie von überall über das Internet eine Verbindung zum Router herstellen. Diese Methode wird nicht empfohlen und Sie sollten bei der Verwendung vorsichtig sein.
  4. Am besten ändern Sie den Standard-Anmeldebenutzernamen und das Standardkennwort, wenn die Fernverwaltungsfunktion aktiviert ist, insbesondere wenn Sie IP 255.255.255.255 als IP-Adresse für die Fernverwaltung eingeben. Klicken Sie auf „Wie ändere ich den administrativen Benutzernamen und das Passwort“, um zu sehen, wie Sie den Standard-Login-Benutzernamen und das Passwort ändern können.

Wenn Sie weitere Einzelheiten zu den einzelnen Funktionen und Konfigurationen erfahren möchten, besuchen Sie das Download- Center , um das Benutzerhandbuch Ihres Geräts herunterzuladen.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.