So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Verfügen Sie über eine PPPoE-Internetverbindung und einen TP-Link-Router mit WiFi 6 , der eingerichtet werden muss? Möchten Sie, dass Ihr Router eine korrekte Verbindung zum Internet herstellt und diese mit Ihrem gesamten Netzwerk teilt? Müssen Sie einige PPPoE-Einstellungen anpassen und einen benutzerdefinierten DNS-Server oder eine andere MAC-Adresse für Ihren TP-Link WiFi 6-Router verwenden? In diesem Leitfaden teilt Quantrimang.com alles mit, was Sie über die Einrichtung von PPPoE auf TP-Link-Routern wissen müssen. Lasst uns loslegen!

Hinweis : Wenn Sie mit PPPoE-Internetverbindungen nicht vertraut sind, lesen Sie den Artikel: Was ist PPPOE? Welche Rolle spielt PPPOE? Dieses Tutorial wurde auf dem TP-Link Archer AX10-Router erstellt. Die Schritte sind bei allen WiFi-6-Routern von TP-Link gleich.

So richten Sie eine PPPoE-Internetverbindung im TP-Link-Schnelleinrichtungsassistenten ein

Wenn Sie einen TP-Link WiFi 6-Router kaufen und ihn zum ersten Mal einrichten müssen, müssen Sie den Schnelleinrichtungsassistenten durchlaufen.

Nachdem Sie ein Administratorkennwort für Ihren TP-Link-Router erstellt haben, wählen Sie die Zeitzone aus. Sie werden aufgefordert, die Art der Internetverbindung auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Da Sie über eine PPPoE-Verbindung verfügen, wählen Sie diesen Typ aus und klicken Sie auf Weiter.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Wählen Sie PPPoE als Internetverbindungstyp

Anschließend werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Passwort für Ihre Internetverbindung einzugeben. Diese Daten werden Ihnen von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) mitgeteilt, wenn Sie mit ihm einen Vertrag abschließen. Sie erhalten ein Blatt Papier mit Ihren Anschlussdaten. Der mit Ihrem Kundenkonto verknüpfte Benutzername kann bis zu 11 Zeichen lang sein, einschließlich Groß- und Kleinschreibung von Buchstaben und Zahlen. Wenn Sie diese Daten nicht haben, wenden Sie sich an den technischen Support Ihres Internetdienstanbieters und bitten Sie ihn, diese für Sie bereitzustellen.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für PPPoE ein

In einigen Ländern wie Australien, Singapur, Portugal oder Neuseeland verwenden PPPoE-Internetanbieter benutzerdefinierte Konfigurationen. Um zu sehen, ob Ihr TP-Link WiFi 6-Router eine spezielle Konfiguration für die Verbindung hat, klicken Sie auf Spezielle ISP-Einstellungen (IPTV/VLAN) und dann auf die Dropdown-Liste „ISP-Profil“ und scrollen Sie durch diese. Wenn Sie Ihr Land und Ihren Internetdienstanbieter in der Liste finden, wählen Sie ihn aus und klicken Sie auf Weiter.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Wählen Sie IPS-Konfiguration für PPPoE

Fahren Sie dann mit dem Schnelleinrichtungsassistenten fort, der die Einrichtung von WLAN und die Aktualisierung der Firmware des Routers umfasst .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Internetverbindung nach der Ersteinrichtung

Möglicherweise haben Sie den anfänglichen Schnelleinrichtungsassistenten übersprungen, oder Sie haben dies nicht getan und müssen später Ihren Internetverbindungstyp auf PPPoE ändern , oder Sie haben möglicherweise Ihre Kontodaten bei Ihrem ISP geändert. Unabhängig vom Grund können Sie die PPPoE-Einstellungen schnell ändern.

Besuchen Sie auf einem Laptop oder PC, der mit dem von Ihrem TP-Link WiFi 6-Router verwalteten Netzwerk verbunden ist, tplinkwifi.net oder 192.168.0.1. Dadurch wird die Benutzeroberfläche für die Routerverwaltung geladen und Sie werden zunächst aufgefordert, Ihr Administratorkennwort einzugeben. Geben Sie es ein und drücken Sie LOG IN .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Geben Sie das Administratorkennwort für Ihren TP-Link-Router ein

Tipp : Wenn die obige Anmeldeaufforderung nicht geladen wird, hat Ihr TP-Link-Router möglicherweise eine andere IP-Adresse als die zuvor erwähnte. Um Ihnen bei der Suche zu helfen, lesen Sie den Artikel: Wie finde ich die IP-Adresse meines Routers?

Wenn Sie die Benutzeroberfläche zum Verwalten Ihres Routers sehen, klicken Sie oben auf den Abschnitt „Internet“ .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Gehen Sie zum Bereich Internet

Dadurch werden Grundeinstellungen geladen, um die von Ihrem Router verwendete Internetverbindung zu konfigurieren. Wählen Sie zunächst in der Dropdown-Liste „Internetverbindungstyp“ die Option PPPoE aus. Geben Sie dann den Benutzernamen und das Passwort für Ihre Internetverbindung ein (nicht für WLAN) und klicken Sie auf Speichern.

Richten Sie Ihre PPPoE-Internetverbindung ein

Es dauert nun einige Zeit, bis Ihr TP-Link-Router mit Ihren neu eingegebenen Daten eine Verbindung zum Internet herstellt.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Internetverbindung über die Tether-Anwendung

Wenn Sie die mobile Tether-App auf Android oder iOS nutzen möchten, aktivieren Sie sie auf Ihrem Smartphone. Ihr Gerät muss mit dem WLAN des TP-Link WiFi 6-Routers verbunden sein oder die Tether-App muss die TP-Link-ID verwenden, um eine Remote-Verbindung zum Router überall auf der Welt herzustellen. Tippen Sie in der Tether-App auf den Namen Ihres Routers.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Klicken Sie auf den Namen Ihres TP-Link-Routers

Klicken Sie dann unten rechts auf die Schaltfläche „Extras“ .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Klicken Sie auf Extras

Klicken Sie in der Liste „Extras“ auf Internetverbindung.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Klicken Sie auf Internetverbindung

Hier können Sie den Internetverbindungstyp einstellen und die notwendigen Verbindungsdetails eingeben. Wählen Sie PPPoE und drücken Sie nach Abschluss der Dateneingabe auf Speichern.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Richten Sie Ihre PPPoE-Verbindung in der Tether-App ein

Ihr Router wird einige Sekunden damit verbringen, die neuen PPPoE-Verbindungseinstellungen zu übernehmen und zu versuchen, eine Verbindung zum Internet herzustellen.

So konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen für die PPPoE-Internetverbindung

Die zuvor vorgestellten Methoden funktionieren nur zum Einrichten grundlegender Einstellungen für Ihre PPPoE-Internetverbindung. Wenn Sie erweiterte Einstellungen einrichten möchten, z. B. den für PPPoE-Verbindungen verwendeten DNS-Server oder die vom TP-Link WiFi 6-Router verwendete MAC-Adresse, müssen Sie dies auf andere Weise tun:

Besuchen Sie auf einem Laptop oder PC, der mit dem von Ihrem TP-Link WiFi 6-Router verwalteten Netzwerk verbunden ist, tplinkwifi.net oder 192.168.0.1. Der Router erfordert ein Administratorkennwort. Geben Sie es ein und drücken Sie LOG IN .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Melden Sie sich bei Ihrem TP-Link Wi-Fi 6-Router an

Sobald Sie angemeldet sind, klicken oder tippen Sie oben auf „Erweitert“ .

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Gehen Sie zum Abschnitt „Erweitert“.

Wählen Sie in der linken Spalte Netzwerk aus und klicken Sie auf Internet. Auf der rechten Seite sehen Sie alle Einstellungen rund um Ihre Internetverbindung. Geben Sie unter Internetverbindungstyp den Benutzernamen und das Passwort für Ihr Kundenkonto ein. Wenn Sie nach einigen Sekunden auf „Verbinden“ klicken , werden die dem TP-Link-Router vom ISP zugewiesene IP-Adresse und die von Ihrer Internetverbindung verwendeten Standard- DNS-Server angezeigt. Wenn Sie die erweiterten Einstellungen anpassen möchten , klicken Sie auf den gleichnamigen Link.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Ändern Sie Ihre Interneteinstellungen

Scrollen Sie nach unten und Sie sehen viele Einstellungen. Sie können die von Ihrem Router verwendete IP-Adresse oder DNS-Adressen ändern. Anstatt „Dynamisch vom ISP abrufen“ zu wählen , klicken Sie auf „Folgendes verwenden…“ und geben Sie dann manuell die IP-Adresse ein, die Sie verwenden möchten.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Erweiterte Einstellungen

Wenn Sie weiter nach unten scrollen, können Sie auch die vom Router verwendete MAC-Adresse auf eine benutzerdefinierte Adresse einstellen, NAT (Network Address Translation) aktivieren oder deaktivieren oder die Geschwindigkeit des Internet-Ports auf der Rückseite des TP-Link WiFi manuell einstellen Router Ihr 6.

So konfigurieren Sie eine PPPoE-Verbindung auf dem TP-Link WiFi 6-Router

Legen Sie die vom Router verwendete MAC-Adresse fest

Vergessen Sie nicht, unten rechts auf „Speichern“ zu klicken, wenn Sie alles speichern möchten.

Ich hoffe, Sie haben Erfolg.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.