Eine SSD ist eines der besten Upgrades, die Sie an Ihrem PC vornehmen können. SSDs mit großer Kapazität sind günstiger als je zuvor.
Wie bei anderen Arten von Flash-Speichern können Sie auf eine SSD nur eine bestimmte Anzahl von Malen schreiben, was zu Problemen führt, wenn Sie Ihre SSD löschen möchten. Die Verwendung eines gängigen Werkzeugs kann die SSD beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen.
Wie kann man also eine SSD sicher löschen, ohne sie zu beschädigen?
So löschen Sie eine SSD sicher
Im Moment denken Sie wahrscheinlich: Wie lösche ich eine SSD sicher? Glücklicherweise ist es immer noch möglich, Ihre SSD mithilfe von Software sicher zu löschen, ohne das Laufwerk zu beschädigen. Der Unterschied besteht darin, dass die SSD nicht alle Daten sicher vom Laufwerk löscht, sondern auf einen sauberen Speicherzustand „zurückgesetzt“ wird (nicht auf den Werkszustand, was bedeutet, dass das Laufwerk nicht abgenutzt ist!).
Der Befehl „ATA Secure Erase“ weist das Laufwerk an, alle gespeicherten Elektronen zu löschen, ein Vorgang, der das Laufwerk dazu zwingt, alle gespeicherten Daten zu „vergessen“. Der Befehl setzt alle verfügbaren Blöcke auf den „Erase“-Status zurück (dies ist auch der Status, den der TRIM-Befehl zum Löschen von Dateien und zum Blockrecycling verwendet).
Wichtig ist, dass der ATA Secure Erase-Befehl im Gegensatz zu herkömmlichen Secure Erase-Tools nichts auf die SSD schreibt. Stattdessen bewirkt dieser Befehl, dass die SSD gleichzeitig eine Spannungsspitze an alle verfügbaren Flash-Speicherblöcke anlegt. Der Vorgang setzt alle verfügbaren Kapazitätsblöcke in einem einzigen Vorgang zurück und die SSD wird „sauber“.
Durch die Verwendung des ATA Secure Erase-Befehls wird ein vollständiger Programmlöschzyklus für Ihre SSD durchgeführt. Es verursacht also einen geringen Abrieb, der jedoch im Vergleich zu einem herkömmlichen Sicherheitsradierer nicht wesentlich ist.
Löschen Sie Ihre SSD sicher mit dem Tool des Herstellers
Die meisten Hersteller bieten Software zur Verwendung mit ihren SSDs an. Diese Software umfasst normalerweise ein Firmware-Update-Tool, ein sicheres Löschtool und möglicherweise eine Option zum Klonen von Laufwerken. Obwohl es unmöglich ist, die Software aller Hersteller zu testen, finden Sie unten eine Liste mit Tools für große SSD-Hersteller.
Die Verwaltungsanwendung des SSD-Herstellers ist die erste Anlaufstelle, um nach einem sicheren Löschtool zu suchen. Einige Hersteller bieten den ATA Secure Erase-Befehl jedoch nicht als Option an. Darüber hinaus unterstützt Ihr SSD-Modell in einigen Fällen den Befehl möglicherweise nicht. Wenn dies bei Ihrer SSD der Fall ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.
Löschen Sie das SSD-Laufwerk sicher mit den Motherboard-Dienstprogrammen
Zusätzlich zu den Tools des Herstellers können Sie Ihre SSD auch mit dem integrierten Motherboard-Tool sicher löschen. Einige moderne Motherboards sind mit zusätzlichen Tools ausgestattet, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Geräts helfen, und das Löschen des Speichers ist eine dieser Funktionen.
Dieser Vorgang variiert je nach Motherboard-Hersteller, läuft aber grob wie folgt ab:
- Rufen Sie das UEFI-BIOS Ihres Motherboards auf. Jeder Hersteller hat unterschiedliche Anforderungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich daher an den Motherboard-Hersteller.
- Suchen Sie in den Einstellungen nach einer sicheren Löschoption. Es wird „Secure Erase“ oder ähnlich heißen.
- Wählen Sie die SSD aus, die Sie sicher löschen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Daten gesichert haben, bevor Sie fortfahren.
Nachdem Sie auf „Löschen“ geklickt haben, wird Ihre SSD sicher gelöscht.
Löschen Sie SSDs sicher mit Parted Magic
Obwohl das Tool des SSD-Herstellers möglicherweise über ein sicheres Löschtool verfügt, empfehlen viele Experten stattdessen die Verwendung von Parted Magic. Tatsächlich ist Parted Magic ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem PC-Reparatur-Toolkit.
Parted Magic ist eine vollständige Linux-Distribution, die über alle Arten von Tools zur Partitionsverwaltung und Laufwerkslöschung verfügt. Das Tool kostet 11 US-Dollar, aber Sie haben immer Zugriff darauf, wann immer Sie es brauchen, und es ist eine der besten Möglichkeiten, eine SSD sicher zu löschen.
Parted Magic ist eine bootfähige Linux-Umgebung, das heißt, Sie installieren sie auf einem USB-Stick und booten von dort. Hier ist eine kurze Liste, was genau Sie tun müssen:
- Laden Sie Parted Magic herunter und erstellen Sie mit Unetbootin ein mountbares USB-Laufwerk.
- Starten Sie das Laufwerk und wählen Sie Option 1, Standardeinstellungen .
- Gehen Sie nach dem Booten zu Start (unten links) > Systemprogramme > Datenträger löschen .
- Wählen Sie die Option „Intern: Mit dem Befehl „Sicheres Löschen“ werden Nullen in den gesamten Datenbereich geschrieben“ und bestätigen Sie dann auf dem nächsten Bildschirm das Laufwerk, das Sie löschen möchten.
- Wenn Sie benachrichtigt werden, dass das Laufwerk „eingefroren“ ist, müssen Sie auf die Schaltfläche „ Ruhezustand “ klicken und diesen Vorgang wiederholen, bis Sie fortfahren können. Wenn für Ihr Laufwerk ein Passwort erforderlich ist, belassen Sie das Passwort auf „NULL“.
- Bestätigen Sie, dass Sie die Risiken gelesen und verstanden haben, und klicken Sie dann auf „Ja“ , um Ihr Laufwerk zu löschen.
Löschen Sie Ihre SSD sicher mit PSID Revert
Es gibt eine dritte Methode zum sicheren Löschen einer SSD. Mit der Funktion „Physical Security ID (PSID) Revert“ wird der Inhalt der SSD effektiv kryptografisch gelöscht und anschließend in den gelöschten Zustand zurückgesetzt. Diese Methode funktioniert jedoch nur, wenn Sie das Laufwerk aufgrund der vollständigen Laufwerksverschlüsselung nicht sicher löschen können.

SSD mit PSID
PSID Revert löscht das gesamte Laufwerk. Dieser Vorgang funktioniert auch, wenn das Laufwerk mit Hardware, aber nicht mit Software von Drittanbietern verschlüsselt ist. Finden Sie heraus, ob Ihr Laufwerk PSID Revert unterstützt, indem Sie im Internet nach „[Name Ihres Laufwerks] PSID Revert“ suchen.
SSD-Laufwerke sicher für Mac-Benutzer löschen
Der Versuch, Parted Magic auf einem Mac zu starten, kann zu Problemen führen.
Probleme im Zusammenhang mit der Methode, die Sie zum Erstellen des Parted Magic USB-Boots verwenden. Einige Brennprogramme funktionieren einwandfrei, während andere Optionen scheinbar nie funktionieren.
Ein Beitrag im Apple Stack Exchange-Forum bietet Details zum Starten von Parted Magic auf einem Mac sowie einige hilfreiche Bilder. Sie sollten sich auch die Anweisungen zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks für Ihren Mac ansehen – aber denken Sie daran, dass es in Ihrem Fall möglicherweise etwas anders ist!
In anderen Forenbeiträgen wird darauf hingewiesen, dass Sie Apple einen Blick darauf werfen lassen sollten, wenn Sie Probleme mit der SSD auf Ihrem Mac haben und diese noch unter Garantie steht.