So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

Die Übermittlungsoptimierung in Windows 10 ermöglicht Ihnen das Hoch- und Herunterladen von Windows 10- und Microsoft Store-Updates auf und von anderen Computern in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet. Windows nutzt dazu einen selbstorganisierenden verteilten lokalisierten Cache. Standardmäßig belegt der Übermittlungsoptimierungs-Cache bis zu 10 GB Ihres C-Laufwerksspeichers und bleibt drei Tage lang erhalten.

Wenn auf Ihrem Laufwerk nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist oder Windows dies für erforderlich hält, wird der Cache automatisch geleert und Speicherplatz freigegeben. Darüber hinaus passt Windows beim Versenden eines neuen Updates auch den Cache entsprechend an.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Übermittlungsoptimierungsfunktion viel Speicherplatz beansprucht oder den Cache nicht lange genug hält, können Sie bestimmte Einstellungen mit dem Gruppenrichtlinien-Editor oder dem Windows-Registrierungseditor ändern. So gehen Sie vor.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

Ändern Sie die Cachegröße und Aufbewahrungszeit für die Übermittlungsoptimierung über den Gruppenrichtlinien-Editor

1. Greifen Sie zunächst auf den Gruppenrichtlinien-Editor zu, indem Sie im Startmenü nach dem Schlüsselwort gpedit.msc suchen. Navigieren Sie dann zu Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Übermittlungsoptimierung.

2. Suchen Sie im Fenster „Lieferoptimierung“ im rechten Bereich nach der Richtlinie „Absolute Max Cache Size (in GB)“ und doppelklicken Sie darauf . Mit dieser Richtlinie können Sie die Cachegröße in Gigabyte festlegen. Wenn Sie die Cache-Größe in relativen Mengen festlegen möchten, beispielsweise als Prozentsatz des Laufwerks C, suchen Sie nach der Richtlinie „Max. Cache-Größe (Prozentsatz)“ und doppelklicken Sie darauf .

3. Wählen Sie im Eigenschaftenfenster der Richtlinie „Absolute maximale Cachegröße (in GB)“ die Option „Aktiviert“ aus . Geben Sie im Abschnitt „Optionen“ die Menge an Speicherplatz ein, die Sie zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ . Wenn Sie die Cache-Größe als Prozentsatz festlegen möchten, berechnen Sie den Prozentsatz, den Sie festlegen möchten, und geben Sie denselben Wert wie oben ein.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

4. Suchen und öffnen Sie als Nächstes die Richtlinie „Maximales Cache-Alter (in Sekunden)“.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

5. Wählen Sie ebenfalls Aktiviert aus . Geben Sie dann im Abschnitt „Optionen“ die Zeitdauer in Sekunden ein, für die die zwischengespeicherten Dateien aufbewahrt werden sollen, und klicken Sie auf „ Übernehmen “ und „OK“ . Wenn Sie beispielsweise Dateien eine Woche lang zwischengespeichert halten möchten, geben Sie im Wertfeld den Wert 604800 ein.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

6. Starten Sie abschließend Ihr System neu, um die Änderungen zu übernehmen. Von nun an verwendet Windows nur noch den von Ihnen zugewiesenen Speicherplatz zum Speichern von Windows-Update-Dateien. Darüber hinaus löscht Windows automatisch zwischengespeicherte Dateien, die älter sind als die in der zweiten Richtlinie festgelegte Anzahl von Tagen.

Wenn Sie die Einstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie für beide Richtlinien Deaktiviert oder Nicht konfiguriert aus und starten Sie dann Ihr System neu.

Ändern Sie die Cache-Größe und Aufbewahrungszeit der Übermittlungsoptimierung über den Windows-Registrierungseditor

Wenn Sie Windows 10 Home verwenden, können Sie die Registrierung verwenden , um ähnliche Änderungen vorzunehmen. Wir müssen jedoch einige neue Werte erstellen. Sichern Sie daher bitte Ihre Registrierung, bevor Sie fortfahren .

1. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie das Schlüsselwort regedit in das Suchfeld ein und öffnen Sie die Registry . Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Speicherort:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows- Eintrag und wählen Sie dann Neu -> Schlüssel . Nennen Sie den neuen Schlüssel DeliveryOptimization. Wenn Sie diesen Schlüssel bereits haben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

3. Klicken Sie im rechten Bereich mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) . Benennen Sie den Wert DOAbsoluteMaxCacheSize . Mit diesem Wert können Sie den maximalen Speicherplatz festlegen, den die Übermittlungsoptimierung nutzen kann. Anschließend doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

4. Als Erstes sollten Sie die Option „Dezimal“ auswählen . Geben Sie als Nächstes die Menge an Speicherplatz, die Sie zuweisen möchten, in GB in das Datenwertfeld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „OK“ .

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

5. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu -> DWORD-Wert (32-Bit) . Benennen Sie den neuen Wert DOMaxCacheAge und drücken Sie die Eingabetaste .

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

6. Doppelklicken Sie auf den neu erstellten Wert und wählen Sie die Option „Dezimal“ . Geben Sie die Anzahl der Tage in Sekunden in das Wertdatenfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ . Wenn der Cache beispielsweise sieben Tage lang gültig sein soll, geben Sie den Wert 604800 ein.

So optimieren Sie den Übermittlungsoptimierungs-Cache in Windows 10

Fertig! Schließen Sie nun die Windows-Registrierung und starten Sie Ihr System neu, um die Änderungen zu übernehmen. Wenn Sie die soeben vorgenommenen Änderungen rückgängig machen möchten, löschen Sie einfach die Werte DOAbsoluteMaxCacheSize und DOMaxCacheAge .

Zusammenfassung

Oben erfahren Sie, wie Sie die Größe und Aufbewahrungszeit des Übermittlungsoptimierungscache über den Gruppenrichtlinien-Editor und den Windows-Registrierungseditor ändern. Bitte teilen Sie uns Ihre Gedanken und Erfahrungen nach der praktischen Anwendung der oben genannten Methoden im Kommentarbereich unten mit. Viel Glück!

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.