Sie befinden sich in einem Raum vor einem PC, aber die gewünschten Daten befinden sich auf einem anderen Computer, auf dem Ubuntu ausgeführt wird. Wenn sich beide Computer im selben Haus befinden, ist das kein Problem. Was aber, wenn sie weit voneinander entfernt sind? Es kann also sein, dass Sie ein wenig laufen müssen!
Die Frage ist, ist es möglich, eine Remote-Computerverbindung herzustellen? Die Antwort ist ja. Windows-Benutzer können den Fernzugriff auf Ubuntu einrichten.
So richten Sie den Fernzugriff auf Ubuntu von Windows aus ein
Warum Fernzugriff auf Ubuntu?
Es gibt viele Gründe, warum Sie eine Remote-Verbindung zu Ihrem Ubuntu-Computer herstellen müssen, z. B. wenn Sie auf der Arbeit sind und sich bei Ihrem Heimcomputer oder dem Ubuntu-Computer in diesem Raum und Ihrem Windows-Computer anmelden müssen. Sie befinden sich in einem anderen Raum und Sie möchte Updates auf Ubuntu ausführen.

Alternativ können Sie einen Ubuntu-Server betreiben. Vielleicht haben Sie dies eingerichtet, um die Leistung eines Spiels wie Counter-Strike oder Minecraft zu verwalten. In jedem Fall spart diese Methode zum Aufbau einer Remote-Verbindung viel Zeit und Mühe.
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Remote-Verbindung zu Ihrem Ubuntu-Computer herzustellen: Sie können Remote Desktop (RDP) oder Virtual Network Computing ( VNC ) verwenden.
Schauen wir uns nun jede Methode einzeln an.
Finden Sie die IP-Adresse für Ihr Ubuntu-Gerät
Bevor Sie eine Verbindung zu einem Ubuntu-Gerät herstellen können, müssen Sie dessen IP-Adresse kennen.
Der erste Weg ist der einfachste. Gehen Sie zu Ihrem Ubuntu-Computer, drücken Sie STRG + ALT + T, um das Terminal zu öffnen, und geben Sie den Befehl ein:
ifconfig
Suchen Sie nach „inet addr“ für die Verbindung, die Sie gerade verwenden. Wenn Sie beispielsweise WLAN verwenden, suchen Sie nach wlan0. Wenn der Computer über Ethernet mit dem Netzwerk verbunden ist , suchen Sie nach eth0.
Eine andere Möglichkeit, die IP-Adresse zu finden, besteht darin, das Verbindungssymbol im Fenster zu suchen, mit der rechten Maustaste zu klicken und Verbindungsinformationen auszuwählen. Die IP-Adresse finden Sie hier aufgeführt.
Funktioniert keine dieser Optionen? Sie können auch über den Browser Ihres Computers eine direkte Verbindung zu Ihrem Router herstellen. Sobald Sie sich bei der Admin-Konsole Ihres Routers anmelden, können Sie sehen, welche Geräte verbunden sind. Suchen Sie einfach den Namen Ihres Ubuntu-Geräts, suchen Sie die IP-Adresse und notieren Sie sie.
Erstellen Sie eine Secure Socket Shell (SSH)-Verbindung zu Ubuntu
Bevor Sie beginnen, sollten Sie PuTTY auf Ihrem PC installieren. Dadurch können Sie eine SSH-Verbindung herstellen und remote auf die Ubuntu-Befehlszeile zugreifen.
Nur zur Klarstellung: Dies ist keine Remote-Desktop-Zugriffsoption, es gibt keine Maussteuerung. Es ist jedoch von Vorteil, die von Ihnen verwendeten Tools aus der Ferne zu installieren. SSH ist normalerweise standardmäßig deaktiviert. Wenn es jedoch nicht installiert ist, müssen Sie das Problem beheben. Kurz gesagt, es hängt davon ab, welche Ubuntu-Version Sie verwenden und ob Sie zuvor SSH verwendet haben.
Nach der Installation mit dem Befehl:
sudo apt-get install openssh-server
Sie können eine Remote-Verbindung herstellen (nur mit der IP-Adresse sowie Ihrem Ubuntu-Benutzernamen und -Passwort) und das Terminal verwenden, um die Tools zu installieren, die Sie für RDP und VNC benötigen.
Stellen Sie über das Remotedesktopprotokoll eine Verbindung zu Ubuntu her
Der einfachste Weg ist die Verwendung des Remote Desktop Protocol, auch bekannt als RDP. Dieses in Windows integrierte Tool kann zum Herstellen einer Remotedesktopverbindung in Ihrem Heimnetzwerk verwendet werden. Sie benötigen lediglich die IP-Adresse Ihres Ubuntu-Geräts.

Obwohl die erforderliche Software unter Windows vorinstalliert ist, müssen Sie unter Ubuntu das xrdp- Tool installieren . Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster ( STRG + ALT + T ) und geben Sie Folgendes ein:
sudo apt-get install xrdp
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und führen Sie dann die Anwendung in Windows über das Startmenü oder die Suche aus. Geben Sie rdp ein und klicken Sie dann auf Remotedesktopverbindung . Geben Sie bei geöffneter Anwendung die IP-Adresse in das Feld Computer ein. Klicken Sie anschließend auf Optionen anzeigen und fügen Sie den Benutzernamen für den Ubuntu-PC hinzu. Sie können auf „Speichern“ klicken , um diese Einstellungen beizubehalten und später wieder zu verwenden.
Klicken Sie auf „Verbinden“ , um die Verbindung herzustellen, und geben Sie Ihr Ubuntu-Kontokennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Anschließend wird die Verbindung hergestellt und Sie erhalten vollen Maus- und Tastaturzugriff auf Ihren Remote-Ubuntu-Computer.
Fernzugriff auf Ubuntu mit Virtual Network Computing (VNC)
Eine weitere Option mit vollständiger Remote-Desktop-Zugriffsfunktionalität ist VNC. Hierzu ist ein Client auf einem Windows-Rechner und ein Server auf Ubuntu erforderlich.
Installieren Sie auf dem Remote-Computer die TightVNC-Serverkomponente, nachdem Sie nach Updates gesucht haben:
sudo apt-get update
Installieren Sie dann das Server-Dienstprogramm:
sudo apt-get install Tightvncserver
Sobald Sie fertig sind, müssen Sie es ausführen. Anschließend werden Sie aufgefordert, ein Passwort für die Verbindung festzulegen:
sudo tightvncserver
Sie erhalten außerdem eine Desktop-Nummer, normalerweise :1 . Bitte beachten Sie dies.

Nachdem TightVNC Server nun auf Ubuntu eingerichtet ist, müssen Sie den Client unter Windows installieren. Dieser Client kann von Tightvnc.com/download.php heruntergeladen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Version auswählen, da diese sowohl als 32-Bit- als auch als 64-Bit-Version verfügbar ist. TightVNC-Tools sind nur als Paket verfügbar. Suchen Sie daher nach der Installation in der Windows-Suche nach TightVNC Viewer.
Sobald Sie diesen Viewer gestartet haben, geben Sie die Ubuntu-IP-Adresse in Remote Host ein, gefolgt von der Desktop-Nummer (oben erwähnt). Es könnte so aussehen:
192.168.0.99:1
Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und starten Sie Remote-Vorgänge auf Ihrem Desktop!
Macht TightVNC sicherer
Standardmäßig verschlüsselt TightVNC Ihre Passwörter und sonst nichts. Dies macht es für Verbindungen über das Internet unsicher. Glücklicherweise kann es dank SSH und Xming sicherer gemacht werden.
Laden Sie zur Verwendung das Xming-Tool für Windows von Sourceforge herunter und installieren Sie es. Wenn Sie fertig sind, suchen Sie die Verknüpfung auf dem Desktop, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.

Suchen Sie die Registerkarte „Verknüpfung“ und geben Sie im Feld „Ziel“ Folgendes ein:
"C:\Programme (x86)\Xming\Xming.exe" :0 -clipboard –multiwindow
Klicken Sie auf „Übernehmen“ , um die Änderungen zu speichern, und klicken Sie dann auf „OK“. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um Xming auszuführen, und öffnen Sie dann PuTTY. Erweitern Sie hier das Menü auf der linken Seite, um Connection > SSH > X11 auszuwählen . Wählen Sie „X11-Weiterleitung aktivieren“ und kehren Sie dann zum Abschnitt „Sitzung“ oben im Menü zurück.

Geben Sie die IP-Adresse für das Remote-Gerät ein und klicken Sie auf Öffnen. Nach einem Moment ist eine sichere Verbindung zum Remote-Ubuntu-Desktop verfügbar.
Wählen Sie die richtige Remote-Lösung
Wie Sie diese Methoden verwenden, hängt davon ab, was Sie aus der Ferne auf Ihrem Computer erleben möchten. Wenn Sie vollständige Kontrolle, Video-Streaming und sogar Unterstützung für Spiele wünschen, sind die RDP- und xrdp-Software von Microsoft die beste Wahl, aber die Dinge können etwas langsam sein.
Für ein produktiveres Erlebnis, das keine umfangreiche Grafikverarbeitung erfordert, verwenden Sie VNC. Da es sich um eine Lösung mit geringer Bandbreite handelt, bleiben Ihre Remote-Vorgänge einfach. Und wenn Sie einfach nur schnell in Ubuntu einsteigen möchten, warum probieren Sie nicht das Windows-Subsystem für Linux aus (verfügbar für Benutzer von Windows 10 Pro)? Ohne dies wäre eine virtuelle Ubuntu-Maschine die nächstbeste Wahl.
Der Artikel zeigte Ihnen drei Möglichkeiten, wie Sie von Windows aus eine Remote-Verbindung zu Ihrem Ubuntu-Computer oder -Server herstellen können. Jeder Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Aber was gefällt dir besser? Funktioniert eine dieser Lösungen für Sie nicht? Haben Sie Probleme? Oder haben Sie eine andere, nützlichere Lösung gefunden? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren unten!
Mehr sehen: