So setzen Sie das WSL-Benutzerkennwort zurück

So setzen Sie das WSL-Benutzerkennwort zurück

Das Windows-Subsystem für Linux, allgemein bekannt als WSL, ist eine Funktion, die es Benutzern ermöglicht, unterstützte Linux-Distributionen unter Windows auszuführen. Im Gegensatz zum Dual-Boot läuft WSL in Windows wie eine normale Windows-Anwendung. Unter WSL wird das Vergessen eines Passworts anders gehandhabt als in einer normalen Linux-Umgebung, da es keinen editierbaren Bootloader gibt. Es gibt auch kein Init-System, das Sie kapern können, um eine Root-Shell zu starten. Diese Anleitung zeigt Ihnen die Schritte zum Zurücksetzen Ihres WSL-Benutzerkennworts.

Verwenden Sie das Root-Konto

Eine einfache Möglichkeit, vergessene Passwörter für WSL-Benutzer wiederherzustellen oder zurückzusetzen, ist die Verwendung des Root- Kontos . In den meisten WSL-Distributionen ist das Root-Konto aktiviert und es ist nicht erforderlich, ein Passwort festzulegen.

Da sich WSL ohne Passwortabfrage automatisch beim Standardkontosatz anmeldet, können Sie die Konfigurationsdatei ändern und das Standardkonto als Root-Konto festlegen.

Um die Konfiguration zu ändern, ist es notwendig, die ausführbare Datei der WSL-Version zu verwenden. Standardmäßig befindet sich die ausführbare Datei unter C:\Benutzer\Benutzername\appdata\Local\Microsoft\WindowsApps\.

Ersetzen Sie den Benutzernamen durch den Namen Ihres Benutzerkontos und den Distributionsnamen durch Ihre WSL-Distribution. Die ausführbare Datei von openSUSE 15.3 Leap lautet beispielsweise C:\Users\mte\AppData\Local\Microsoft\WindowsApps\openSUSE-Leap-15.3.exe.

Um die Konfiguration Ihrer Distribution zu ändern, starten Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl ein, der dem Namen Ihrer Distribution entspricht. Legen Sie beispielsweise für openSUSE den Standardbenutzer mit dem folgenden Befehl auf „root“ fest:

opensuse-leap-15.3 config --default-user root

Der obige Befehl ändert den Standardbenutzer für die WSL-openSUSE-Instanz in Root.

Für andere Distributionen lautet der Befehl:

Ubuntu

ubuntu config --default-user root

Ubuntu 18.04

ubuntu18004 config --default-user root

Ubuntu 20.04

ubuntu2004 config --default-user root

Kali Linux

kali config --default-user root

Debian

debian config --default-user root

Arch Linux

arch config --default-user root

Der letzte Schritt besteht darin, sich bei der Distribution anzumelden und das Passwort für den Zielbenutzernamen zu ändern. Sie können Ihre Distribution über das Startmenü , die Eingabeaufforderung oder durch Auswahl im Windows-Terminal starten .

Starten Sie die Distribution über das Startmenü, die Eingabeaufforderung oder das Windows-Terminal

Nach dem Start sollten Sie sich als Root anmelden.

Verwenden Sie abschließend den Befehl passwd , um das Passwort zu ändern. Um beispielsweise das Passwort für den Benutzernamen cap zu ändern , geben Sie den folgenden Befehl ein:

passwd cap

Standardbenutzer wiederherstellen

Nachdem Sie das Passwort für einen bestimmten Benutzer zurückgesetzt haben, ist es am besten, den Standardbenutzer zu ändern, anstatt das Root-Konto zu verwenden.

Verwenden Sie dazu den Befehl config und ersetzen Sie den Benutzernamen durch das gewünschte Konto. Zum Beispiel:

opensuse-leap-15.3 config --default-user cap

Denken Sie daran, es durch Ihren Distributionsnamen zu ersetzen.

Ich hoffe, Sie haben Erfolg.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.