So sichern Sie Ihr CMS

So sichern Sie Ihr CMS

CMS – Content Management System ist eine Webanwendung, die Ihnen beim Erstellen einer Website hilft, ohne Code schreiben zu müssen.

Mit Hilfe von CMS können Sie ganz einfach Blogs, Foren, Social-Networking-Sites, E-Commerce-Portale und viele andere Arten von Websites erstellen. Während CMS das Erstellen und Verwalten einer Website unglaublich einfach macht, müssen Sie auch Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Jedes CMS unterscheidet sich in Bezug auf Funktionen und inhärente Sicherheitsfunktionen, es gibt jedoch einige gemeinsame Aspekte, die Sie beachten müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wie wählen Sie also das für Sie passende CMS aus? Und wie können Sie Ihr Content-Management-System sichern?

So sichern Sie Ihr CMS

So sichern Sie Ihr CMS

CMS-Sicherheit ist eine wichtige Aufgabe

Beachten Sie, dass einige CMS möglicherweise mit vorkonfigurierten Einstellungen geliefert werden, um die beste Sicherheit zu gewährleisten. Daher sollten Sie zusätzlich zu diesen Tipps immer auch die Dokumentation und Empfehlungen für ein bestimmtes CMS prüfen.

Legen Sie die Sicherungsmethode fest

Wenn es um CMS geht, sind Backups immer ein wichtiger Bestandteil der Sicherung jeder Website. Dies ist nicht nur für den Fall erforderlich, dass ein Angreifer das CMS kompromittiert, sondern auch, weil Fehler auftreten können, die zu Datenverlust führen. Backup-Lösungen können als Plugins, Erweiterungen oder Dienste von Drittanbietern für das CMS verfügbar sein.

Um zu beginnen, können Sie eine der kostenlosen Backup-Lösungen auswählen. Wenn Sie eine erweiterte Kontrolle über Ihre Backups benötigen, müssen Sie sich für Premium-Backup-Lösungen entscheiden.

In beiden Fällen können Sie jederzeit versuchen, alles manuell zu sichern, für den Fall, dass etwas schief geht.

Unabhängig davon, wie Sie Ihre Sicherungsmethode konfigurieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Website regelmäßig sichern.

Sicheres Administratorkonto

Sie müssen alle verfügbaren Sicherheitsfunktionen für das Administratorkonto im CMS aktivieren. Wenn ein Angreifer über Administratorzugriff verfügt, ist es einfacher, schädliche Änderungen am Server und auf der Website vorzunehmen.

Zu den häufigsten Dingen, über die Sie sich Sorgen machen sollten, gehören:

Für zusätzliche Sicherheit sollten Sie einige der besten verfügbaren Passwort-Manager ausprobieren .

Benutzerrechte einschränken

Die Sicherheit des Administratorkontos garantiert keinen vollständigen Schutz. Sie müssen mehr als das tun.

Wenn Sie über eine Website verfügen, auf der sich Benutzer registrieren und Konten erstellen können, müssen Sie prüfen, welche Funktionen und Optionen zugänglich sind.

Den Benutzern einige Funktionen zur Verfügung zu stellen ist eine gute Idee, kann aber zu einem Sicherheitsalbtraum werden. Daher ist es am besten, den Benutzerzugriff auf das Wesentliche zu beschränken und sicherzustellen, dass er keine Optionen erhält, die das gesamte CMS gefährden könnten.

Erzwingen Sie die Benutzersicherheitsrichtlinie

Zusätzlich zu eingeschränkten Benutzerberechtigungen können Sie beim Erstellen eines Kontos strenge Anforderungen wie die Aktivierung von 2FA und anderen nützlichen Sicherheitsfunktionen hinzufügen.

Auf diese Weise können Sie die Sicherheit von Benutzerkonten gewährleisten, ohne diese kontaktieren zu müssen, um Fehler manuell zu beheben.

Installieren Sie keine unnötigen Plugins oder Erweiterungen

Es ist leicht, von den für CMS verfügbaren Erweiterungen überwältigt zu werden, die die Funktionalität Ihrer Website verbessern (oder die Dinge einfacher machen).

Allerdings kann die Einführung unnötiger Plugins zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Bleiben Sie nur bei den Plugins, die Sie benötigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Plugin aktiv gepflegt wird und gute Bewertungen hat.

Überwachen Sie die Website-Aktivität

So sichern Sie Ihr CMS

Behalten Sie Ihr CMS im Auge, indem Sie alle Website-Aktivitäten überwachen

Mit umfassenden Überwachungsfunktionen ist es einfach, Ihr CMS proaktiv zu sichern. Behalten Sie also Ihr CMS im Auge, indem Sie alle Website-Aktivitäten wie Plugin-Installation, Benutzerregistrierung und Datei-Uploads überwachen.

Der Aktivitätsverlauf Ihrer Website hilft Ihnen bei Bedarf auch bei der Identifizierung von Problemen.

Verwenden Sie eine Webanwendungs-Firewall

Um Ihr Sicherheitsniveau zu erhöhen, können Sie eine Webanwendungs-Firewall verwenden. Sie können Cloudflare kostenlos nutzen und später auf einen Premium-Plan upgraden. Die meisten gängigen Webanwendungs-Firewalls sind kostenpflichtig.

Wenn Sie zum ersten Mal eine Website erstellen, kann alles überwältigend sein. Wenn Sie jedoch über das nötige Budget verfügen, bietet die Ausstattung einer Firewall Ihrem CMS eine zusätzliche Schutzebene. In beiden Fällen können Sie mit einigen kostenlosen Optionen wie Cloudflare beginnen und später Premium-Optionen ausprobieren.

CMS aktualisieren

Wenn das CMS aktiv weiterentwickelt wird, finden Sie regelmäßige Updates zur Behebung von Fehlern und zur Behebung von Sicherheitsproblemen.

Überspringen Sie zunächst keine Updates. Wenn es jedoch um größere Upgrades geht, können Sie diese in einer Staging-Umgebung (einer nahezu exakten Nachbildung der Produktionsumgebung zum Testen von Software) testen, bevor Sie sie auf Ihr Live-Webportal anwenden.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.