So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

Wenn auf Ihrem Computer das Windows 10- Update KB4532693 installiert ist und der Fehler auftritt, dass alle Daten auf dem Desktop verloren gehen, können Sie die folgenden Anweisungen befolgen, um das Update zu entfernen und verlorene Daten wiederherzustellen. Wer es fehlerfrei installiert hat, kann es normal nutzen, ohne das Update entfernen zu müssen.

Schritt 1: Gehen Sie zu Einstellungen -> wählen Sie Update & Sicherheit -> wählen Sie Windows Update -> wählen Sie Update-Verlauf anzeigen -> wählen Sie Update-Verlauf anzeigen -> wählen Sie Updates deinstallieren (Updates deinstallieren).

Oder Sie können auch auf die Systemsteuerung zugreifen -> Programme auswählen -> Installierte Updates anzeigen auswählen -> und dasselbe tun.

So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

Überprüfen Sie den Installationsverlauf von Windows 10-Updates. Foto: HowToGeek.

Schritt 2: Kopieren Sie den Namen des Updates KB4532693 -> fügen Sie ihn in das Suchfeld in der rechten Ecke ein -> drücken Sie dann die Eingabetaste -> falls installiert, wird der fehlerhafte Update-Name angezeigt -> Wählen Sie das Update aus und klicken Sie auf Deinstallieren .

So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

Wählen Sie das fehlgeschlagene Update aus und entfernen Sie es. Foto: HowToGeek.

Schritt 3: Starten Sie Ihren Computer neu -> melden Sie sich dann bei Ihrem Konto an. Dann wird sich alles wieder normalisieren.

Für den Fall, dass alles nicht funktioniert und Ihre Daten trotzdem verloren sind. Gehen Sie zum Systemlaufwerk (normalerweise das Laufwerk C:\Benutzer\). Sie werden sehen, dass der Benutzerprofilordner umbenannt wurde.

Normalerweise lautet Ihr Profilordner beispielsweise C:\Benutzer\phuongminh, er wird jedoch als „C:\Benutzer\phuongminh.bak“ oder „C:\Benutzer\phuongminh.000“ angezeigt.

Öffnen Sie nun diese Ordner -> gehen Sie zum Desktop-Bereich, um verlorene Daten abzurufen.

So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

Verlorene Daten wiederherstellen. Foto: HowToGeek.

Das Windows 10-Update KB4532693 weist einen Fehler auf, der dazu führen kann, dass Benutzerdateien gelöscht werden

Das Windows 10-Update KB4532693 wurde am 11. Februar von Microsoft veröffentlicht und enthält Patches zur Verbesserung der Sicherheit und zur Behebung von Fehlern. Allerdings bringt dieser Patch den Anwendern noch schlimmere Probleme mit sich. Wie die vorherigen Patches von Microsoft führt das Windows 10-Update KB4532693 weiterhin zum Absturz der Geräte der Benutzer, und dieser Fehler kann sogar dazu führen, dass Benutzer wertvolle Dateien dauerhaft verlieren.

Insbesondere stellten einige Benutzer, die sich bei Windows 10 anmeldeten, nach dem Update auf Patch KB4532693 fest, dass sie ihr ursprüngliches Windows 10-Profil weder anzeigen noch darauf zugreifen konnten. Dies bedeutet, dass sie nicht auf installierte Anwendungen, Desktop-Hintergründe, Desktop-Dateien, heruntergeladene Dateien usw. zugreifen können. Die Ursache für dieses Problem liegt während des Update-Vorgangs. KB4532693 hat einige temporäre Benutzerprofile geladen, aber nach dem Update konnten die ursprünglichen Standardbenutzerprofile nicht mehr verwendet werden nicht mehr wiederhergestellt werden.

So stellen Sie Daten nach dem Update von Windows 10 KB4532693 wieder her

Nach komplizierten Änderungen an den Registern und Manipulationen an Dateien konnten einige von dem oben genannten Problem betroffene Benutzer ihre Datensätze und Dateien wiederherstellen. Aber nicht jeder hat so viel Glück. Selbst nach der Erstellung eines Wiederherstellungspunkts können einige Benutzer ihre Dateien immer noch nicht wiederherstellen.

Dieses Problem führt bei betroffenen Windows 10-Benutzern zu großer Frustration. Dies ist nicht das erste Mal, dass Windows 10-Updates nach der Installation Fehler beim Löschen von Daten verursachen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.