In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die CPU-Auslastung Ihres Computers überprüfen, damit Sie den Überblick behalten.
Wie kann ich die CPU-Auslastung Ihres Computers überprüfen?
Alle wichtigen Komponenten eines Computers sind für den Betrieb auf die CPU angewiesen . Wenn Sie eine langsame Leistung bemerken, überprüfen Sie die CPU-Auslastung mit einem der drei wichtigsten Tools, die in Windows 11-Systemen verfügbar sind: Task-Manager , Ressourcenmonitor und Leistungsmonitor .
Verwenden Sie den Task-Manager, um die CPU-Auslastung zu überprüfen
Der Task-Manager bietet einen Überblick über aktuell ausgeführte Anwendungen und Prozesse und wie viel Hardware jede Anwendung verbraucht, insbesondere CPU. Die Funktionalität des Task-Managers ist recht einfach, aber dennoch praktisch, wenn Sie eine grundlegende Vorstellung davon haben möchten, was vor sich geht.
1. Drücken Sie zunächst STRG + Umschalt + Esc auf der Tastatur.
2. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Task-Manager.

Klicken Sie auf Task-Manager
3. Klicken Sie im Task-Manager auf die Registerkarte Leistung.

Klicken Sie auf die Registerkarte Leistung
4. Hier können Sie im Reiter „Leistung“ sehen, wie viel CPU Ihr Computer aktuell nutzt.

Sehen Sie, wie viel CPU Ihr Computer derzeit nutzt
5. Wenn Sie sehen möchten, welche Anwendungen die meiste CPU verbrauchen, kehren Sie zur Registerkarte „Prozesse“ zurück.
6. Sie können Ressourcen freigeben, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Element klicken, das die meisten Ressourcen beansprucht, und Aufgabe beenden auswählen.
Wählen Sie Aufgabe beenden
Verwenden Sie Resource Monitor, um die CPU-Auslastung zu überprüfen
Resource Monitor ähnelt dem Task-Manager, bietet jedoch mehr Informationen, indem er erklärt, wie Ihre Anwendungen die CPU nutzen. Verwenden Sie es, um zu entscheiden, wie Sie die Leistung Ihrer Anwendung verbessern können.
1. Geben Sie in der Suchleiste „Ressourcenmonitor“ ein und wählen Sie das oben angezeigte Element aus.

Geben Sie den Ressourcenmonitor ein
2. Resource Monitor öffnet die Registerkarte „Übersicht“ und zeigt Systeminformationen an.

Registerkarte „Übersicht“.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte CPU , um die Prozessorauslastung anzuzeigen. Außerdem werden die verfügbaren CPU-Stufen und die aktuelle Ausführung angezeigt.

Klicken Sie auf die Registerkarte CPU
4. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element klicken, können Sie mit „ Online suchen“ online nach Informationen dazu suchen oder mit „Prozess beenden“ beenden .

Ende eines Eintrags
Verwenden Sie den Leistungsmonitor, um die CPU-Auslastung zu überprüfen
Performance Monitor ist ein Tool, mit dem Sie die Leistung von Anwendungen in Echtzeit untersuchen oder Daten sammeln können, um sie für spätere Analysen zu verwenden. Mit diesem Tool können Sie herausfinden, welche Anwendungen sich ungewöhnlich verhalten und möglicherweise auch die Ursache dafür ermitteln.
1. Öffnen Sie die Suchleiste und geben Sie Performance Monitor ein.

Geben Sie den Leistungsmonitor ein
2. Klicken Sie auf das erste Element und die Anwendung öffnet sich mit der Systemübersicht.

Systemzusammenfassung
3. Wenn Sie auf die Registerkarte „Leistungsmonitor“ klicken , sehen Sie, wie die CPU in Echtzeit arbeitet.

Registerkarte „Leistungsmonitor“.
4. Wenn Sie einen Zähler hinzufügen möchten, um die Leistung Ihrer Anwendung zu überwachen, klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Hinzufügen“ .

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
5. In diesem Fenster können Sie einen weiteren Zähler hinzufügen, indem Sie die Anwendung in der Liste links unter „ Zähler vom Computer auswählen“ suchen .

Suchen Sie die Anwendung in der Liste links
6. Sobald Sie es gefunden haben, wählen Sie es aus und klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ .

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.
7. Der Eintrag erscheint rechts. Wählen Sie die Schaltfläche „OK“ und es wird im Leistungsmonitor angezeigt.

Das Element wird im Leistungsmonitor angezeigt
8. Jeder hinzugefügte Zähler hat zur Unterscheidung eine eigene Farbe.

Jeder Zähler hat eine entsprechende Farbe
Verbraucht Windows 11 mehr CPU als üblich?
Windows 11 ist gut optimiert, sodass es per se nicht viele CPU-Ressourcen beansprucht. Das bedeutet jedoch nicht, dass die von Ihnen verwendeten Apps optimiert sind.
Ein hoher CPU-Verbrauch bei Windows 11-Computern kann durch ausstehende Updates, das Blockieren bestimmter Aktivitäten durch Antivirensoftware, fehlerhafte Einstellungen oder schlecht optimierte Anwendungen verursacht werden. Beispielsweise ist Google Chrome bekanntermaßen eine sehr ressourcenintensive Anwendung und wenn genügend Tabs geöffnet sind, kann es zu Leistungsproblemen kommen.
Leistungsprobleme sind ein Zeichen für eine hohe CPU-Auslastung . Eine hohe CPU-Auslastung kann dazu führen, dass Anwendungen langsamer ausgeführt werden oder sogar abstürzen. Und natürlich kann eine starke CPU-Auslastung den Computer aufheizen und dazu führen, dass der Lüfter ziemlich laute Geräusche macht.