So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

Unter Kaskadierung versteht man die Verbindung eines Routers mit einem anderen. Diese Verbindung wird hergestellt, wenn Sie möchten:

  • Verbessern Sie die Netzwerkleistung, ohne den alten Router zu entfernen
  • Weitere Geräte anschließen (kabelgebunden und kabellos)
  • Erweitern Sie die WLAN-Reichweite
  • Isolieren Sie den Netzwerkverkehr

In diesem Fall kann der erste Router Linksys oder ein anderer Anbieter sein und wird als primärer Router bezeichnet. Der zweite Router muss von Linksys sein und wird als sekundärer Router bezeichnet. Wenn Sie einen Router, der nicht von Linksys stammt, mit Ihrem Hauptrouter koppeln möchten, müssen Sie sich an den Hersteller wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Wichtiger Hinweis:

Der primäre Router muss über eine aktive Internetverbindung verfügen, bevor er eine Verbindung zum sekundären Router herstellen kann. Wenn nicht, müssen Sie es zuerst einrichten. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP), wenn Sie über Ihr Modem keine direkte Verbindung zum Internet herstellen können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Linksys-Router mit einem anderen Router zu verbinden:

Linksys-Router mit einem anderen Router verbinden (LAN-LAN)

Schritt 1 : Überprüfen und notieren Sie die IP-Adresse des Hauptrouters.

Schritt 2 : Schließen Sie den Computer an einen der Ethernet-Ports des sekundären Routers an .

Schritt 3 : Greifen Sie auf die webbasierte Einrichtungsseite des sekundären Routers zu.

Schritt 4 : Suchen Sie auf der Unterregisterkarte „Grundlegende Einrichtung“ nach „IP-Adresse“ oder „Lokale IP-Adresse“ .

Hinweis : Wenn die IP-Adresse mit der des Hauptrouters übereinstimmt, ändern Sie die Zahl im vierten Feld auf einen anderen Wert.

Beispiel: Primärer Router: 192.168.1.1 => Sekundärer Router muss sein: 192.168.1.2

So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

Suchen Sie nach IP-Adresse oder lokaler IP-Adresse

Schritt 5 : Stellen Sie für DHCP-Servereinstellung den DHCP-Server auf Deaktiviert ein .

Schritt 6 : Klicken Sie auf Einstellungen speichern.

Schritt 7 : Ziehen Sie das Kabel vom Computer ab und schließen Sie es an einen der Ethernet-Ports am Hauptrouter an. Stellen Sie sicher, dass der Hauptrouter weiterhin über den Internet-Port mit dem Modem verbunden ist.

So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

Schließen Sie das Kabel wie oben gezeigt an

Schritt 8 : Starten Sie den sekundären Router neu und prüfen Sie, sobald die Betriebsanzeige aufleuchtet, ob Sie auf Ihrem Gerät auf das Internet zugreifen können.

Kurzer Tipp : Wenn Sie einen WLAN-Router haben, können Sie dessen WLAN-Einstellungen konfigurieren.

Hinweis: Ein einzelner Router, der auf den Bridge-Modus eingestellt ist, deaktiviert die Gastzugriffsfunktion des Routers. Bei kaskadierenden Routern, insbesondere LAN-LAN-Verbindungen, ist durch die Einstellung des sekundären Routers in den Bridge-Modus kein Gastzugriff möglich. Der Gastzugriff ist jedoch weiterhin zulässig, wenn die Verbindung LAN zu WAN ist.

Linksys-Router mit einem anderen Router verbinden (LAN-WAN)

Schritt 1 : Überprüfen und notieren Sie die IP-Adresse des Hauptrouters.

Schritt 2 : Verbinden Sie den Computer mit einem der Ethernet-Ports des sekundären Routers.

Schritt 3 : Rufen Sie die Einrichtungsseite des sekundären Routers auf.

Schritt 4 : Suchen Sie auf der Registerkarte „Grundlegende Einrichtung“ nach „IP-Adresse“ oder „Lokale IP-Adresse“ .

So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

Suchen Sie auf der Registerkarte „Grundeinstellungen“ nach „IP-Adresse“ oder „Lokale IP-Adresse“.

Notiz:

Wenn die IP-Adresse mit der des Hauptrouters übereinstimmt, ändern Sie die Zahl im dritten Feld auf einen anderen Wert. Stellen Sie sicher, dass die Subnetzmaske 255.255.255.0 lautet . Dadurch wird der sekundäre Router in einem anderen IP-Segment platziert als der primäre Router.

Beispiel: Primärer Router: 192.168.1.1 => Sekundärer Router muss sein: 192.168.2.1

Notiz:

Standardmäßig ist die DHCP-Funktion des Linksys-Routers aktiviert. Wenn das DHCP des sekundären Routers jedoch nicht aktiviert ist, stellen Sie sicher, dass Sie es aktivieren, indem Sie die webbasierte Setup-Seite besuchen. Klicken Sie auf Basis-Setup und wählen Sie dann im Abschnitt „DHCP-Servereinstellung“ die Option „Aktiviert“ aus .

Schritt 5 : Klicken Sie auf Einstellungen speichern.

Schritt 6 : Ziehen Sie das Kabel vom Computer ab und schließen Sie es an einen der Ethernet-Ports am Hauptrouter an.

Schritt 7 : Verbinden Sie das mit dem sekundären Router verbundene Ethernet-Kabel mit seinem Internet-Port.

So verbinden Sie den Linksys-Router mit einem anderen Router

Schalten Sie das mit dem sekundären Router verbundene Ethernet-Kabel auf den Internet-Port um

Schritt 8 : Starten Sie den sekundären Router neu und prüfen Sie, sobald die Betriebsanzeige aufleuchtet, ob Sie auf Ihrem Gerät auf das Internet zugreifen können.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.