So verbinden Sie ein DSL-Modem mit einem D-Link-Router

So verbinden Sie ein DSL-Modem mit einem D-Link-Router

Sie können das DSL-Modem über ein Ethernet-Kabel mit dem D-Link-Router verbinden und dann den DSL-Benutzernamen und das Passwort eingeben.

Allerdings verfügen die meisten DSL-Modems über einen integrierten Router und diese Konfiguration verhindert, dass Sie bestimmte Aktivitäten wie Online-Spiele, Dateifreigabe und Webcam-Kommunikation über das Internet ausführen können.

Um das Gerät ordnungsgemäß zu verbinden, konfigurieren Sie zunächst das Modem im Bridge-Modus, konfigurieren Sie dann den Router mit DSL-Informationen und verbinden Sie schließlich Modem und Router, um den Computern im Netzwerk Internetzugang zu ermöglichen.

Modemkonfiguration

Schritt 1:

Schalten Sie DSL und Computer aus. Verbinden Sie ein Ende des Ethernet-Kabels mit dem Modem und das andere Ende mit dem Ethernet-Anschluss des Computers. Schalten Sie das Modem und dann den Computer ein.

So verbinden Sie ein DSL-Modem mit einem D-Link-Router

Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Ethernet-Anschluss des Computers

Schritt 2:

Starten Sie den Webbrowser auf Ihrem Computer. Geben Sie die Adresse der DSL-Modemschnittstelle in die Adressleiste des Browsers ein. Geben Sie beispielsweise 192.168.1.254 ein und drücken Sie Enter.

Sehen Sie sich die Dokumentation Ihres Modems an, wenn Sie nicht sicher sind, welche Adresse für den Zugriff auf die Steuerschnittstelle korrekt ist.

Schritt 3:

Klicken Sie auf die Menüoption, um das Modem oder die Verbindung zu konfigurieren. Wählen Sie die Option zum Ändern des Modems in eine Bridge, z. B. „Bridge“, „Bridge-Modus“, „Bridge PPPoE“, „Bridged Ethernet“, „Nur Modem“ oder etwas Ähnliches. Klicken Sie auf die Option zum Speichern und Neustarten des Modems.

Konfigurieren Sie den D-Link-Router

Schritt 1:

Schalten Sie den Computer und den D-Link-Router aus. Entfernen Sie das Ethernet-Kabel vom Modem-Port und stecken Sie es in einen der mittleren Ethernet-Ports des Routers. Schalten Sie den Router und dann den Computer ein.

Schritt 2:

Öffnen Sie einen Webbrowser, klicken Sie in die Adressleiste, geben Sie http://192.168.0.1 ein und klicken Sie Enter, um auf die Konsole des Routers zuzugreifen.

Schritt 3:

Geben Sie als Benutzernamen „admin“ ein , lassen Sie das Passwortfeld leer und klicken Sie auf „OK“ , um sich beim Router anzumelden. Klicken Sie im ersten Bildschirm auf die Schaltfläche „Assistent ausführen“ .

So verbinden Sie ein DSL-Modem mit einem D-Link-Router

Melden Sie sich beim D-Link-Router an

Den Standardbenutzernamen und das Standardkennwort für einige D-Link-Router-Modelle finden Sie in: Liste der Standardkennwörter von D-Link-Routern .

Schritt 4:

Befolgen Sie die Anweisungen und Aufforderungen des Assistenten, um das Passwort, die Zeitzone und andere Optionen Ihres Routers festzulegen. Wählen Sie PPPoE als Internetverbindungstyp und wählen Sie Dynamisches PPPoE. Geben Sie Ihren DSL-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „Speichern und neu starten“ , wenn Sie fertig sind.

Schließen Sie das Gerät an

Schritt 1:

Schalten Sie Computer, Modem und Router aus. Entfernen Sie das Ethernet-Kabel vom Router und Computer. Stecken Sie ein Ende des Ethernet-Kabels in den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Modems.

Schritt 2:

Überprüfen Sie die Anschlüsse auf der Rückseite des Routers. Suchen Sie den Port mit der Bezeichnung „WAN“ oder „Internet“ in einer anderen Farbe oder entfernt von anderen Ethernet-Ports. Stecken Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels in den WAN-Port.

Schritt 3:

Schalten Sie das Modem ein und warten Sie eine Minute. Schalten Sie den Router ein und warten Sie eine Minute. Schalten Sie den Computer ein und verbinden Sie ihn über eine Ethernet- oder WLAN-Verbindung mit dem Router. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen Internetzugang verfügen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.