So verwenden Sie Bootsect /nt60, um VBC auf BOOTMGR zu aktualisieren

So verwenden Sie Bootsect /nt60, um VBC auf BOOTMGR zu aktualisieren

Manchmal kann der Volume Boot Code , ein Teil des Volume Boot Record , der sich auf dem unter Windows installierten Laufwerk befindet, beschädigt oder versehentlich umprogrammiert werden, um den falschen Boot-Manager zu verwenden.

In diesem Fall erhalten Sie möglicherweise einen Systemstoppfehler, normalerweise einen hal.dll-Fehler in Windows 7, 8, 10 und Vista.

Glücklicherweise ist das Beheben von Volume-Bootcode-Fehlern einfach mit dem Befehl „bootsect“, einem Bootsektor- Wiederherstellungstool , das nur über die Eingabeaufforderung in „Erweiterte Startoptionen “ oder „Systemwiederherstellungsoptionen“ verfügbar ist .

Aktualisieren Sie den Volume-Boot-Code, um BOOTMGR zu verwenden

Es ist einfach und dauert nur 10 bis 15 Minuten. Hier ist wie:

Aktualisieren Sie den Volume-Boot-Code, um BOOTMGR zu verwenden

1. Greifen Sie auf die erweiterten Startoptionen zu (Windows 10 und 8) oder starten Sie das Menü „Systemwiederherstellungsoptionen“ (Windows 7 und Vista).

Hinweis : Bitte leihen Sie sich die Windows-Diskette oder den USB-Stick eines Freundes aus, um auf einen dieser Diagnosemodi zuzugreifen, wenn Sie kein Windows-Medium zur Hand haben.

Tipp : Die Verwendung des Originalinstallationsmediums ist nur eine Möglichkeit, auf diese Reparaturmenüs zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel: Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks für Windows 10 . Diese Optionen sind für Windows Vista nicht verfügbar.

2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung .

Hinweis : Die Eingabeaufforderung ist unter „Erweiterte Startoptionen“, „Systemwiederherstellungsoptionen“ sowie in Windows verfügbar. Die Funktionalität ist zwischen den Betriebssystemen sehr ähnlich, daher gelten diese Anweisungen gleichermaßen für alle Versionen der von Ihnen verwendeten Windows-Setup-CD, einschließlich Windows 10 , Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows Server 2008 usw.

3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den Bootsect-Befehl wie unten gezeigt ein und drücken Sie dann Enter:

bootsect /nt60 sys

Der obige Bootsect-Befehl aktualisiert den Volume-Boot-Code auf der Partition, die zum Booten von Windows verwendet wird, auf BOOTMGR, kompatibel mit Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und neueren Windows-Betriebssystemen.

Hinweis : Der NT60-Switch wendet den (neueren) Bootcode auf BOOTMGR an, während der NT52-Switch den (älteren) Bootcode auf NTLDR anwendet.

Tipp : In einigen Online-Dokumentationen zum Bootsect-Befehl wird eine fehlerhafte Aktualisierung des Master-Boot-Codes erwähnt. Der Befehl „bootsect“ nimmt Änderungen am Volume-Boot-Code vor, nicht am Master-Boot-Code.

4. Nachdem Sie den Bootsect-Befehl wie im vorherigen Schritt gezeigt ausgeführt haben, sehen Sie ein Ergebnis, das etwa so aussieht:

C: (\\?\Volume{37a450c8-2331-11e0-9019-806e6f6e6963})
Successfully updated NTFS filesystem bootcode.
Bootcode was successfully updated on all targeted volumes.

Hinweis : Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten oder dieser Befehl nicht funktioniert, nachdem Sie versucht haben, Windows normal neu zu starten, versuchen Sie es mit der Ausführung von bootsect /nt60 all. Die einzige Einschränkung hier besteht darin, dass Sie versehentlich dasselbe Problem verursachen könnten, wenn Sie Ihren Computer dual booten.

5. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster und entfernen Sie dann die Windows-CD aus dem optischen Laufwerk oder dem Flash-Laufwerk aus dem USB-Anschluss.

6. Klicken Sie im Fenster „Systemwiederherstellungsoptionen“ auf die Schaltfläche „Neu starten “ oder klicken Sie im Hauptbildschirm „Erweiterte Startoptionen“ auf „ Weiter“ .

7. Windows startet sofort normal.

8. Wenn Sie immer noch Probleme haben, z. B. einen hal.dll-Fehler, sehen Sie sich die Hinweise in Schritt 4 an, um weitere Ideen zu erhalten, oder fahren Sie mit der Fehlerbehebung des Problems fort, das Sie haben.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.