Wie Windows 10 ist auch Windows 11 vollgepackt mit Eingabehilfen, die Ihnen die Arbeit an Ihrem Computer erleichtern. Eine dieser Funktionen ist das Vergrößerungstool, mit dem Sie jeden Teil des Bildschirms vergrößern können, auch wenn die von Ihnen verwendete App kein integriertes Vergrößerungstool hat.
Mit dieser Funktion können Sie Dokumente mit kleinen Schriftarten lesen, Bilder bearbeiten oder einen beliebigen Teil des Bildschirms vergrößern. Erfahren Sie im folgenden Artikel, wie Sie das Lupentool auf Windows 11-Geräten verwenden!
So öffnen Sie das Lupentool unter Windows 11
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie das Magnifier-Tool auf Ihrem Windows 11-Gerät starten können.
1. Drücken Sie Win + Pluszeichen, um das Lupentool zu öffnen. Dadurch wird ein kleines Dialogfeld geöffnet, in dem Ihnen die verschiedenen Schaltflächen angezeigt werden, die Sie zur Verwendung des Tools benötigen.
2. Sie können dieses Tool auch über die Anwendung „Einstellungen“ öffnen. Drücken Sie die Tasten Win + Strg + M , um die Lupeneinstellungen zu öffnen. Aktivieren Sie dann den Kippschalter unter „Lupe einschalten“ .

Schalten Sie das Lupentool ein
Tipp : Wenn Sie schlecht sehen, sollten Sie Magnifier automatisch öffnen, wenn Sie Ihren Computer starten, um die zusätzlichen Schritte zu reduzieren, die für die Verwendung erforderlich sind. Aktivieren Sie in den Lupeneinstellungen die Kontrollkästchen neben „Lupe vor der Anmeldung starten“ und „Lupe nach der Anmeldung starten“ .

Beim Starten des Computers automatisch die Lupe öffnen
So verwenden Sie die Leseoption „Lupe“ im Lupen-Tool
Mit dem Vergrößerungstool können Benutzer nicht nur alles auf dem Bildschirm problemlos sehen, sondern auch Texte laut vorlesen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um diese Option zu verwenden:
1. Öffnen Sie das Lupentool auf Ihrem Windows 11-Gerät.
2. Drücken Sie nach dem Öffnen die Wiedergabetaste , um die Unterstützung für den Bildschirmleser zu aktivieren. Darüber hinaus können Sie Strg + Alt + Eingabetaste gedrückt halten , um die Funktion zum Lesen mit der Lupe zu verwenden.

Play-Taste
3. Wenn diese Option aktiviert ist, wird um den Text oder Abschnitt, den das Tool liest, ein blauer Rahmen angezeigt. Wenn Sie den vorherigen oder nächsten Satz lesen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vorheriger “ oder „Weiter“. Sie können auch die Tasten Strg + Alt + H gedrückt halten, um zum letzten Satz zu wechseln, und Strg + Alt + K gedrückt halten , um zum nächsten Satz zu wechseln.

Vorheriges und Nächstes
4. Sie können die Tabulatortaste verwenden , um auf dem Bildschirm zu navigieren und den Abschnitt auszuwählen, den Sie mit Magnifier Reading diktieren möchten. Um den Satz oder das Wort, an dem sich der Indikator derzeit befindet, wird ein Kästchen angezeigt.

Verwenden Sie die Tab-Taste, um auf dem Bildschirm zu navigieren
5. Mit der Option „Magnifier Reader“ können Sie auch auswählen, wo mit dem Lesen begonnen werden soll. Klicken Sie im Dialogfeld „Lupe“ auf das Cursor- und Lautsprechersymbol . Alternativ können Sie Strg + Alt gedrückt halten und dann mit der linken Maustaste auf den Abschnitt klicken, aus dem das Tool lesen soll.

Option „Lupenleser“.
So passen Sie die Zoomstufe und die Zoomschrittweite der Lupe über die Anwendung „Einstellungen“ an
Wenn Sie die Bildschirmzoomstufe des Vergrößerungstools anpassen möchten, wenn es aktiviert ist, müssen Sie die Einstellung „Zoomstufe“ ändern. Hier ist wie:
1. Öffnen Sie die Lupeneinstellungen, indem Sie Win + Strg + M drücken .
2. Verwenden Sie im Abschnitt „Zoomstufe ändern“ die Plus- und Minus-Schaltflächen, um die Bildschirmzoomstufe des Vergrößerungstools anzupassen, wenn Sie es öffnen.

Zoomstufe
Um zu ändern, wie stark der Bildschirm vergrößert oder verkleinert wird, wenn Sie die Tasten „+“ und „-“ drücken, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie Win + Strg + M, um die Lupeneinstellungen zu öffnen.
2. Suchen Sie die Option „Zoomschritte ändern“ und wählen Sie im Dropdown-Menü die gewünschte Zahl aus.

Zoomstufe erhöhen
So ändern Sie die Zoomstufe und die Zoomstufe der Lupe mithilfe des Registrierungseditors
Wenn Sie beim Anpassen Ihrer Magnifier-Einstellungen eine kleine Herausforderung mögen, können Sie den Registrierungseditor verwenden, um die Zoomstufe von Magnifier zu ändern. Folgen Sie den unteren Schritten:
1. Drücken Sie Win + R , um Ausführen zu öffnen . Geben Sie dann regedit ein und drücken Sie die Eingabetaste .
regedit
2. Kopieren Sie im Registrierungseditor diesen Text HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\ScreenMagnifier und fügen Sie ihn in die Adressleiste ein.
3. Suchen Sie im rechten Bereich nach den Zeichenfolgen Vergrößerung und ZoomInkrement. Mit der Vergrößerungszeichenfolge können Sie die Zoomstufeneinstellung anpassen, während die ZoomInkrementierungszeichenfolge angibt, wie stark der Bildschirm vergrößert oder verkleinert wird.

Vergrößerung und ZoomInkrement
4. Um diese Einstellungen anzupassen, doppelklicken Sie auf den Seriennamen, für den Sie die Einstellungen ändern möchten. Daraufhin wird ein Bearbeitungsdialogfeld angezeigt.
5. Wählen Sie im Abschnitt „Basis“ des Bearbeitungsfensters „ Dezimal“ aus, um die Wertdaten zu ändern. Ändern Sie dann die Zahl in den Wertdaten je nachdem, wie Sie die Einstellungen wünschen.

Messwert
Wichtiger Hinweis : Stellen Sie sicher, dass Sie nur Werte wie 50, 100, 200 oder 400 einstellen . Wenn Sie eine andere Zahl verwenden, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung.
So ändern Sie die Vergrößerungsansicht
So können Sie die Vergrößerungsansicht ändern, um das Tool an Ihre Bedürfnisse anzupassen:
1. Gehen Sie zu den Lupeneinstellungen, indem Sie Win + Strg + M drücken .
2. Tippen Sie im Abschnitt „Ansicht“ auf das Dropdown-Menü der Option „Ansicht auswählen“ und wählen Sie die Ansicht aus, die am besten zu Ihnen passt.

Abschnitt anzeigen
Sie können die Ansicht auch ändern, indem Sie nach dem Öffnen des Vergrößerungstools die folgende Tastenkombination drücken:
- Vollbildansicht: Strg + Alt + F
- Angedockte Ansicht: Strg + Alt + D
- Linsenansicht: Strg + Alt + L
- Zwischen Ansichten wechseln: Strg + Alt + M
Denken Sie daran, dass diese Verknüpfung nur funktioniert, wenn das Lupenwerkzeug geöffnet ist. Wenn nicht, wird eine andere Aktion ausgeführt.
Ändern Sie das Aussehen der Ansicht in der Lupe
Aktivieren Sie „ Kanten von Bildern und Text glätten“, um glattere, besser lesbare vergrößerte Bilder zu erhalten, oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie feststellen, dass dadurch einige Dinge schwerer lesbar sind. Sie können die Option „Farben umkehren“ auch aktivieren oder deaktivieren , wenn Sie feststellen, dass das Invertieren der Farben die Lesbarkeit des Textes erleichtert oder erschwert.

Aktivieren oder deaktivieren Sie die Optionen „Kanten glätten“ und „Farben umkehren“, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern
Standardansicht festlegen
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Ansicht“ , um die Ansicht zu ändern, die Magnifier verwendet oder als Nächstes startet. Klicken Sie daneben auf den Rechtspfeil > , um weitere Optionen für diese Ansicht anzuzeigen.

Verwenden Sie das Dropdown-Menü „Ansicht“, um die Vergrößerungsansicht zu ändern
Passen Sie die Optionen für die Objektivansicht an
Im Ansichtsmodus können Sie die Größe der Lupe mithilfe der Schieberegler unten und rechts neben dem Bildschirmdiagramm ändern. Sie können sehen, wie das Glas größer und kleiner wird, wenn Sie die Schieberegler bewegen.

Verwenden Sie die horizontalen und vertikalen Schieberegler, um die Größe des Glases anzupassen
Passen Sie die angedockte und Vollbildansicht an
In der angedockten Ansicht und der Vollbildansicht können Sie mithilfe der Kontrollkästchen unter „ Die Lupe folgt mir“ auswählen, ob die vergrößerte Ansicht dem Mauszeiger, dem Textcursor oder dem Erzählercursor folgt und/oder dem Tastaturfokus von Textfeld zu Textfeld folgt. Diese letzte Option kann besonders nützlich sein, wenn Sie Details auf einer Website oder in einem Online-Formular eingeben.

Verwenden Sie die Optionen „Vergrößerung folgt mir“, um anzupassen, was die Vergrößerung verfolgt
Ändern Sie das Verhalten der Vollbildansicht
In der Vollbildansicht können Sie auch mit der Option „Mauszeiger behalten“ auswählen, ob bei der vergrößerten Ansicht der Mauszeiger in der Mitte des Bildschirms bleibt oder die Ansicht nur verschoben wird, wenn der Zeiger den Rand des Bildschirms erreicht. Die Option „Textcursor beibehalten“ bewirkt dasselbe für den Textcursor.

Verwenden Sie die Optionen „Mauszeiger beibehalten“ und „Textcursor“, um anzupassen, wann sich die Vollbildansicht bewegt
Hinweis: Wenn dies fehlschlägt, liegt das möglicherweise daran, dass Ihre Computereinstellungen von jemand anderem verwaltet werden (z. B. der IT-Abteilung oder dem Administrator). Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Kontakt mit ihnen aufnehmen, um auf diese Einstellungen zuzugreifen oder weitere Hilfe zu erhalten.
Wie invertiere ich Farben mit dem Vergrößerungstool?
Wenn Sie längere Zeit vor einem Computerbildschirm sitzen, kann die Umkehrung der Farben dazu beitragen, die Augenbelastung zu verringern und den Text besser lesbar zu machen. Es verwandelt im Grunde alles Schwarz in Weiß und alles Weiß in Schwarz. So aktivieren Sie diese Option:
1. Öffnen Sie die Lupeneinstellungen, indem Sie Win + Strg + M drücken .
2. Suchen Sie im Abschnitt „Darstellung“ nach der Option „Farben umkehren“ und aktivieren Sie sie. Sie können die Option zum Wiederherstellen der Originalfarbe jederzeit deaktivieren.

Option „Farben umkehren“.
3. Alternativ können Sie bei eingeschalteter Lupe Strg + Alt + I drücken , um die Farben umzukehren. Drücken Sie dieselbe Tastenkombination, um die normale Farbe wiederherzustellen.
Mit dem Vergrößerungstool sehen Sie Wörter und Bilder besser auf Ihrem Windows 11-Computerbildschirm. Dank der Farbumkehroption des Tools wird auch die Belastung der Augen verringert. Zusätzlich zu diesem Tool verfügt Windows 11 über viele weitere Eingabehilfen, die Sie nutzen können.