So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Wenn Sie die CPU- und GPU-Temperatur überwachen müssen, befolgen Sie diese Schritte, um die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste in Windows 10 anzuzeigen .

Schritte zum Anzeigen der CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste

Da Windows über keine integrierte Option verfügt, verwenden wir ein kostenloses Drittanbieter-Tool namens HWiNFO. Dieses kostenlose Tool bietet Ihnen eine Fülle von Informationen über die gesamte an Windows angeschlossene Hardware.

1. Laden Sie zunächst HWiNFO herunter . Nach dem Herunterladen installieren Sie es wie normale Windows-Software.

2. Starten Sie HWiNFO nach der Installation über das Startmenü oder durch Doppelklicken auf die Desktop-Verknüpfung. Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche „Ausführen“.

3. Sobald Sie die Taste drücken, scannt HWiNFO das System, um alle relevanten Informationen anzuzeigen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche „Sensoren“ .

4. Diese Aktion zeigt eine Liste der Sensorstatus an.

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Sensorstatusliste

5. Suchen Sie hier den Sensor „CPU-Paket“ , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Zum Fach hinzufügen“ .

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Wählen Sie die Option „Zum Fach hinzufügen“.

6. Suchen Sie auf die gleiche Weise den Sensor „GPU-Temperatur“ , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Zum Fach hinzufügen“ .

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Machen Sie dasselbe mit „GPU-Temperatur“

7. Jetzt können Sie die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste sehen.

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

CPU- und GPU-Temperaturen in der Taskleiste

Solange die HWiNFO-Anwendung läuft, sehen Sie die Temperaturparameter direkt in der Taskleiste. Schließen Sie also nicht die Sensorliste oder die HWiNFO-App, sondern minimieren Sie die App.

Passen Sie die Farbe des HWiNFO-Symbols in der Taskleiste an (optional)

Wenn die Standardfarbe des Taskleistensymbols nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie das Erscheinungsbild anpassen. Tatsächlich können Sie bei Bedarf zwei unterschiedliche Farbschemata für die beiden Sensormesswerte verwenden.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Sensor und wählen Sie „Einstellungen für das Taskleistensymbol“ .

Stellen Sie nun sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte „Systemablage“ befinden. Suchen Sie hier nach den Zieltemperatursensoren, in diesem Fall „CPU-Paket“ oder „GPU-Temperatur“ , und passen Sie das Farbschema im Abschnitt „Farbe“ an .

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Finden Sie Temperatursensoren und passen Sie Farben an

In diesem Fall wurden im Beispiel Nvidia-Grün und Intel-Blau als Hintergrundfarbe für die jeweilige Temperaturmessung verwendet. Dies erleichtert die Unterscheidung der beiden Temperaturarten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen zu speichern.

HWiNFO mit Windows starten (optional)

Wenn Sie möchten, dass die CPU- und GPU-Temperaturen auch nach Systemneustarts immer sichtbar sind, müssen Sie HWiNFO zum Windows-Startup hinzufügen. Auf diese Weise startet die App mit Windows und zeigt jederzeit die Temperatur in der Taskleiste an.

Öffnen Sie zunächst die HWiNFO-Anwendung. Klicken Sie hier auf die Option Programm > Einstellungen .

Aktivieren Sie im Fenster „ Einstellungen “ auf der Registerkarte „Allgemein/Benutzeroberfläche“ die Kontrollkästchen unten. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“ , um die Änderungen zu speichern.

  • Sensoren beim Start anzeigen
  • Minimieren Sie das Hauptfenster beim Start
  • Sensoren beim Start minimieren
  • Auto-Start

So zeigen Sie mit HWiNFO die CPU- und GPU-Temperatur in der Taskleiste an

Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen

Von nun an startet HWiNFO mit Windows.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.