Über 50 Sicherheitstipps beim Surfen im Internet

Auch wenn Webhosting-Unternehmen und Domain-Anbieter möglicherweise Vorschriften haben, bedeutet das nicht, dass Sie immer sicher im Internet surfen können. Es gibt skrupellose Leute da draußen, die darauf aus sind, Sie auszunutzen – indem sie Ihr System mit Viren infizieren, Ihre Daten stehlen, Ihre Konten hacken usw.

Aus diesem Grund müssen Sie beim Surfen im Internet vorsichtig sein. Sie müssen sichere Websites durchsuchen, nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen und für jeden Dienst unterschiedliche Passwörter verwenden.

Um Ihnen zu helfen, hat Quantrimang.com diesen Leitfaden voller nützlicher Tipps zusammengestellt, die Sie beim Surfen im Internet berücksichtigen sollten. Der Artikel enthält Ratschläge zu Passwörtern, sozialen Netzwerken, E-Mail usw.

Über 50 Sicherheitstipps beim Surfen im Internet

Ergreifen Sie Sicherheitsmaßnahmen, um beim Surfen im Internet sicherer zu sein

Nützliche Sicherheitstipps beim Surfen im Internet

Passwort

1. Vermeiden Sie offensichtliche Passwörter, die leicht zu erraten sind, wie „123456“.

2. Verwenden Sie keine Passwörter, die anhand persönlicher Informationen wie dem Geburtsdatum erraten werden können.

3. Verwenden Sie eine Reihe von mindestens vier voneinander unabhängigen Wörtern, da solche Passwörter schwieriger zu knacken sind.

4. Mischen Sie außerdem Sonderzeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, mit mindestens 10 Zeichen.

5. Verwenden Sie idealerweise einen Passwort-Manager , um sichere Passwörter zu erstellen und sich Anmeldeinformationen zu merken.

6. Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung , um anderen den Zugriff auf Ihr Konto zu erschweren.

7. Geben Sie niemals ein Passwort an Dritte weiter, egal wer danach fragt.

8. Schreiben Sie Ihr Passwort nicht auf, oder notieren Sie es zumindest nicht an einem Ort, an dem es für andere sichtbar ist.

9. Ändern Sie Passwörter regelmäßig, um Datenlecks zu vermeiden.

10. Verwenden Sie niemals dasselbe Passwort zweimal. Passwörter müssen immer eindeutig und unabhängig sein.

Durchsuchen

11. Wenn Sie einen Link nicht erkennen, klicken Sie nicht darauf.

12. Überprüfen Sie die Adressleiste, um sicherzustellen, dass Sie sich auf der Website befinden, die Sie besuchen möchten.

13. Verwendet die Website eine sichere HTTPS- Verbindung? Andernfalls besteht ein erhöhtes Risiko eines Datendiebstahls.

14. Überprüfen Sie das Schlosssymbol in der Adressleiste.

15. Vermeiden Sie Anzeigen, die als gefälschte Download-Links getarnt sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, klicken Sie nicht darauf.

16. Das Dark Web ist voller Betrügereien und illegaler Aktivitäten, also meiden Sie es.

17. Laden Sie nur von vertrauenswürdigen Anbietern herunter und scannen Sie die Dateien anschließend mit einer Antivirensoftware .

Soziales Netzwerk

18. Alles, was Sie online stellen, ist dauerhaft. Geben Sie also nur das weiter, womit Sie sich wohl fühlen.

19. Überprüfen Sie sorgfältig alle Datenschutzeinstellungen für soziale Medien, um klar zu verstehen, was öffentlich ist.

20. Erlauben Sie niemals anderen, Ihre Social-Media-Konten zu nutzen oder sich auf öffentlichen Computern anzumelden.

21. Die sozialen Medien sind voller Falschmeldungen und Betrügereien. Seien Sie immer vorsichtig!

22. Geben Sie nicht zu viele Informationen weiter. Sie wissen nicht, wer Ihre Informationen einsieht oder was damit geschehen wird.

23. Seien Sie vorsichtig mit den Informationen, die Sie weitergeben. Sind Sie sicher, dass Sie Bilder Ihrer Kinder teilen sollten?

Töte Viren

24. Jedes System ist anfällig für Viren, aber einige Systeme sind anfälliger als andere.

25. Sie müssen nicht für Antivirensoftware bezahlen. Beispielsweise ist Windows-Sicherheit eine großartige, kostenlose integrierte Option.

26. Vermeiden Sie das Herunterladen und Öffnen unbekannter E-Mail-Anhänge, da sich Viren häufig auf diesem Weg verbreiten.

27. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Viren, Malware und Keyloggern .

28. Der extremste, aber effektivste Weg, Viren aus dem System zu entfernen, besteht darin, alles vollständig zu löschen.

Daten

29. Verschlüsseln Sie private Daten und geben Sie Verschlüsselungsschlüssel nicht an Dritte weiter.

30. Speichern Sie sensible Daten nicht in der Cloud, sondern halten Sie sie vollständig vom Internet getrennt.

31. Externe Festplatten können leicht gestohlen werden, seien Sie also vorsichtig, was Sie darauf speichern.

32. Wenn Sie mit der Verwendung eines Laufwerks fertig sind, erfahren Sie, wie Sie es sicher löschen. Das bloße Löschen von Daten reicht nicht aus.

33. Wenn Sie einen gebrauchten Computer kaufen, stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her und löschen Sie alles vollständig.

34. Sichern Sie die Daten (mindestens 3 Kopien) auf zwei verschiedenen Medientypen und einer Hardcopy.

Email

35. E-Mail-Absender können gefälscht werden, sodass die E-Mail möglicherweise nicht vom beabsichtigten Absender stammt.

36. Sie kennen den Absender nicht? Haben Sie diese E-Mail nicht erwartet? Öffnen und löschen Sie diese E-Mail nicht.

37. Wenn Sie in einer E-Mail aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken oder einen verdächtigen Anhang zu öffnen, vertrauen Sie Ihrem Instinkt und löschen Sie ihn.

38. Wenn Sie aufgefordert werden, vertrauliche Informationen weiterzugeben, tun Sie dies nicht. Banken, ISPs, Amazon usw. werden diese Informationen niemals per E-Mail anfordern.

39. Wenn jemand versucht, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen und Sie zu etwas zu zwingen, handelt es sich wahrscheinlich um Betrug.

40. Ist ein geliebter Mensch vor langer Zeit verstorben und möchte Ihnen etwas Geld hinterlassen? Es ist eine Fälschung. Bitte E-Mails löschen!

41. Spamfilter bieten einen gewissen Schutz, sind aber nicht effektiv. Gehen Sie also nicht davon aus, dass alles in Ihrem Posteingang sicher ist.

Software

42. Halten Sie die gesamte Software auf Ihrem Computer auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen und die neuesten Funktionen zu nutzen.

43. Installieren Sie Betriebssystem-Updates, sobald sie erscheinen, insbesondere wichtige Sicherheitsupdates.

44. Wenn Sie die Software nicht mehr benötigen, deinstallieren Sie sie vollständig.

45. Installieren Sie keine zufälligen Browsererweiterungen und verwenden Sie nur Browsererweiterungen von vertrauenswürdigen Herausgebern.

Smartphone

46. ​​​​Wenn Sie Apps installieren, überprüfen Sie, welche Berechtigungen sie erfordern. Seien Sie vorsichtig bei Apps, die Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Standort verlangen.

47. Installieren Sie nur Apps aus autorisierten App Stores, trotzdem müssen Sie vorsichtig sein.

48. Senden oder empfangen Sie keine sensiblen Daten über öffentliche WLAN-Verbindungen.

49. Schützen Sie Ihr Telefon mit einem PIN-Code, einem Muster, einem Fingerabdruck oder einer anderen Art von Sicherheit.

50. Befolgen Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie auf Ihrem Computer, z. B. die Vermeidung verdächtiger Websites und Downloads.

51. Lassen Sie Ihr Telefon wann immer möglich eingeschaltet. Dies schützt auch vor dem Austausch der SIM-Karte.

Schutz vor Malware und Phishing

Beim Surfen im Internet sind Sie nie ganz sicher – das ist die Natur des Internets, die jeder akzeptieren sollte –, aber Sie können Ihr Risiko erheblich reduzieren, indem Sie vertrauenswürdige Websites besuchen. Wenn Sie die oben genannten Ratschläge befolgen, sind Sie natürlich besser geschützt.

Zu den wichtigsten Dingen, auf die Sie im Internet achten müssen, gehören Malware und Phishing. Seien Sie vorsichtig, lassen Sie sich nicht von Betrügereien anlocken!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.