Unterschied zwischen Bluetooth und Zigbee

Unterschied zwischen Bluetooth und Zigbee

Sowohl Zigbee- als auch Bluetooth-Funkprotokolle werden häufig für die lokale Kommunikation in Internet-of-Things- Anwendungen (IoT) verwendet . Bei der Auswahl des richtigen Protokolls für Ihre Anwendung müssen mehrere Dinge berücksichtigt werden, da jedes Protokoll seine eigenen Stärken hat.

In bestimmten Situationen ist ein Protokoll besser geeignet als das andere, obwohl manchmal die richtige Lösung darin besteht, beide zusammen einzusetzen, um ihre kombinierten Stärken zu nutzen.

Bluetooth

Bluetooth, entwickelt nach IEEE 802.15.1, dient der drahtlosen Kommunikation über Funksignale. Der unterstützte Frequenzbereich in Bluetooth variiert von 2,4 GHz bis 2,483 GHz. Bluetooth überbrückt kürzere Distanzen als Zigbee. Bei Bluetooth wird die GFSK-Modulationstechnik verwendet.

Zigbee

Während bei Zigbee BPSK- und QPSK-Modulationstechniken wie UWB (Ultra-Wide Band) verwendet werden. Der in Zigbee unterstützte Frequenzbereich beträgt weltweit hauptsächlich 2,4 GHz (d. h. 2,4 GHz wird nicht immer unterstützt). Es überbrückt größere Entfernungen als Bluetooth.

Unterschied zwischen Bluetooth und Zigbee

Vergleichen Sie Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite zwischen Bluetooth und Zigbee

Im Bild oben sehen Sie, dass die Datenübertragungsgeschwindigkeit bei Bluetooth schneller ist als bei Zigbee, während Zigbee eine größere Distanz zurücklegt als Bluetooth.

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Bluetooth und ZigBee?

Bluetooth und ZigBee haben viele Gemeinsamkeiten:

  • Alle entsprechen dem IEEE 802.15-Standard zur Bildung von WPAN-Netzwerken ( drahtlose persönliche Netzwerke ).
  • Beide laufen in einem Paar nicht lizenzierter 4-GHz-Bänder
  • Alle verwenden kleine Elemente und einen geringen Stromverbrauch.

Neben diesen Ähnlichkeiten gibt es einige Unterschiede, die im nächsten Abschnitt aufgeführt werden.

Unterschied zwischen Bluetooth und Zigbee

Unterschied zwischen Bluetooth und Zigbee

Bluetooth und Zigbee weisen einige Unterschiede auf

NEIN BLUETOOTH ZIGBEE
Erste. Der unterstützte Frequenzbereich in Bluetooth variiert von 2,4 GHz bis 2,483 GHz. Während der in Zigbee unterstützte Frequenzbereich weltweit hauptsächlich 2,4 GHz beträgt.
2. Es gibt 79 HF-Kanäle in Bluetooth. Es gibt 16 HF-Kanäle in Zigbee.
3. Bluetooth verwendet die GFSK-Modulationstechnik. Während Zigbee BPSK- und QPSK-Modulationstechniken wie UWB verwendet.
4. Bei Bluetooth gibt es nur maximal 8 Mobilfunkknoten. Während es in Zigbee mehr als 65.000 Zellknoten gibt.
5. Bluetooth erfordert eine geringe Bandbreite. Obwohl auch Zigbee eine geringe Bandbreite erfordert, ist diese in der Regel größer als die Bandbreite von Bluetooth.
6. Die Reichweite des Bluetooth-Funksignals beträgt 10 Meter. Während die Funksignalreichweite von Zigbee 10 bis Hunderte von Metern beträgt.
7. Bluetooth wurde gemäß IEEE 802.15.1 entwickelt. Während Zigbee gemäß IEEE 802.15.4 entwickelt wird.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.