Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Windows 10 ermöglicht die Erstellung von zwei Benutzerkonten. Sie können ein Administratorkonto (Administrator) und ein Standardbenutzerkonto (Standard) erstellen. Letzteres Konto wird auch als Gastbenutzerkonto (Guest) bezeichnet. Die meisten Benutzer achten nie darauf. Was ist also der Unterschied zwischen Standardbenutzer- und Administratorkonten in Windows 10?

Was ist der Unterschied zwischen einem Standardkonto und einem Administratorkonto?

Standardkonto

Standardkonto

Mit einem Standardbenutzerkonto können Sie auf den Computer zugreifen, aber keine größeren Änderungen am Konto vornehmen. So können beispielsweise keine neuen Programme ausgeführt oder installiert werden, bestehende hingegen schon.

Das bedeutet, dass ein Standardkonto zum Schutz des Computers beiträgt, indem es Benutzer daran hindert, Änderungen vorzunehmen, die sich auf alle Benutzer des Computers auswirken, z. B. das Löschen von Dateien, die für die Funktionsfähigkeit des Computers erforderlich sind. Wenn Sie sich in einem Standardkonto befinden (Benutzer ohne Administratorrechte), können Sie die folgenden Funktionen unter Windows 10 ausführen.

1. Sie können die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers ganz einfach an Ihre Bedürfnisse anpassen, Sie können jedoch nicht die Schriftgröße oder etwas tieferes anpassen.

2. Sie können alle installierten Anwendungen ausführen, ohne sie konfigurieren zu müssen.

3. Sie können eine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken wie Bluetooth und Infrarot herstellen.

4. Es wird für Sie einfacher, Daten auf CD und DVD zu brennen.

5. Sie können Dateien kopieren, um sie über Netzwerke zu teilen, für die Sie die entsprechende Berechtigung haben.

Dies sind die Grundfunktionen, die ein Standardbenutzer auf einem Windows-Computer ausführen kann. Mit der Weiterentwicklung der Windows-Versionen haben Standardbenutzer jedoch mehr Zugriff erhalten. Die neuen Funktionen sind einfach und gehen mit risikoarmen Aufgaben einher. Heute können Standardbenutzer unter Windows 7 oder neueren Versionen auch die folgenden Funktionen ausführen:

1. Einfache Bearbeitung der Systemuhr und des Kalenders.

2. Die Zeitzone kann einfach geändert werden.

3. Die Energieverwaltungseinstellungen können angepasst werden.

4. Das Aktivieren und Konfigurieren der Windows-Seitenleiste ist sehr einfach.

5. Mit den neuesten Betriebssystemen können neue Windows-Updates schnell aktualisiert werden.

6. Installieren Sie ActiveX-Steuerelemente von Websites, die von Ihrem IT-Administrator genehmigt wurden.

7. Benutzer können Drucker und andere Geräte zum Computer hinzufügen, die Zugriff auf Systemtreiber benötigen.

8. Kann virtuelle private Netzwerkverbindungen erstellen und konfigurieren.

9. Sie können drahtlose Sicherheit wie WEP, WPA und WPA2 einrichten, um eine Verbindung zu sicheren drahtlosen Netzwerken herzustellen.

Standardbenutzern ist die Installation der meisten Programme und Treiber unter Windows standardmäßig untersagt. Darüber hinaus können sie keine Änderungen und Verwaltungsfunktionen im System durchführen.

Hinweis: Standardbenutzer können nicht auf Dateien zugreifen, die anderen Benutzern auf demselben System gehören.

Administratorkonto

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Administratorkonto

Mit dem Administrator-Benutzerkonto können Sie auf den gesamten Computer zugreifen und ihn steuern. Zum Beispiel das Hinzufügen und Entfernen von Anwendungen, das Erstellen oder Löschen von Benutzerkonten, das Ändern von Benutzerkontoberechtigungen usw.

Das bedeutet, dass das Administratorkonto jede Art von Konfigurationsaufgabe auf dem Computer ausführen kann. Neben dem Administrator ist der einzelne Kernel des Betriebssystems die leistungsstärkste Funktion eines Computersystems. Der Kernel kann Administratoraktionen wie das Löschen von Systemen oder Bootpartitionen deaktivieren. Der Inhaber des Administratorkontos kann jede Art von Änderungen im System vornehmen, wie zum Beispiel:

1. Anwendungen können installiert werden.

2. Benutzerkonten einfach entfernen und hinzufügen.

3. Firewall-Einstellungen wie das Zulassen von Dateifreigabe, Druckerfreigabe, Medienfreigabe, Remote-Desktop-Verwaltung und andere damit zusammenhängende Einstellungen können einfach geändert werden.

4. Die Kindersicherungsfunktion kann konfiguriert werden.

5. Möglichkeit, Medienbewertungen einzuschränken, die leicht geändert werden können.

6. Benutzer können sogar Dateien auf dem Computer sichern und wiederherstellen.

7. Visuelle Effekte können leicht geändert werden, da sie sich auf die Systemleistung auswirken.

Es gibt viele verschiedene Administratorrechte, die vom Administratorkonto verwaltet werden. Wenn Sie zum ersten Mal ein Administratorkonto verwenden, sollten Sie ein paar Minuten im Konfigurationsdialog verbringen und sehen, was Sie sonst noch anpassen können.

Das Ausführen von Computeroperationen mit Administratorrechten kann zu mehr Angriffen durch Malware und Hacker führen. Um diese Bedrohungen zu minimieren, benötigen Sie bei Verwendung des Administratorkontos auf einem Windows-Computer eine Benutzerkontensteuerung , um die Sicherheit Ihres Computers zu erhöhen. Selbst wenn Sie sich über ein Administratorkonto anmelden, werden die meisten Programme in Wirklichkeit mit Standardbenutzerberechtigungen ausgeführt.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Computersystem beim Ausführen verschiedener Anwendungen oder Aufgaben nicht von Malware angegriffen wird. Aus Sicherheitsgründen ist ein eingeschränkter Zugriff auf Standardbenutzerkonten sinnvoll.

Unterschied zwischen Standardbenutzern und Administratoren

Ein Benutzer mit einem Standardkonto kann normal am Computer arbeiten. Sie können Microsoft Office-Dateien bearbeiten, im Internet surfen, Fotos bearbeiten und vieles mehr. Allerdings sind Standardbenutzer bei der Durchführung von Änderungen an Systemdateien eingeschränkt.

Standardbenutzer dürfen keine Systemdateien erstellen, bearbeiten, anzeigen oder löschen. Systemdateien sind Dateien, die für die Funktionalität des Windows-Betriebssystems erforderlich und oft wichtig sind. Um Änderungen an diesen Dateien vorzunehmen, benötigen Sie die Berechtigung als Administratorkonto. Standardbenutzer können nicht auf die Dateien anderer Benutzer auf demselben System zugreifen. Es kann nur auf öffentlich freigegebene oder persönlich erstellte Dateien zugegriffen werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen.

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied bzw. eine Einschränkung besteht darin, dass Standardbenutzer nicht die Möglichkeit haben, systemweite Einstellungen zu ändern. Sie können beispielsweise Ihr Windows-Passwort nicht ändern und kein neues Standardbenutzerkonto oder Administratorkonto erstellen.

Darüber hinaus ist es Standardbenutzern nicht gestattet, neue Anwendungen zu installieren oder bestimmte Anwendungen auszuführen, die bereits auf dem Computer vorhanden sind. Manche Leute denken, dass dies ein Ärgernis ist, aber es geschieht, um den Computer vor Malware und Viren zu schützen, die sich oft ohne Ihre Erlaubnis installieren.

Hinweis: Wir reden hier nicht über Microsoft-Konten . Microsoft-Konten und lokale Konten unterscheiden sich. Im Wesentlichen ermöglicht ein Microsoft-Konto Benutzern den Zugriff auf andere Microsoft-Anwendungen, ohne sich jedes Mal anmelden zu müssen, und die Synchronisierung aller Geräte über die Cloud.

Warum Standardbenutzerkonten verwenden?

Die meisten Windows 10-Benutzer denken, dass es besser ist, den Computer mit einem Administratorkonto zu verwenden. Sie haben vollen Zugriff auf Apps, Funktionen und sogar PowerShell-Befehle. Tatsächlich sollten Benutzer jedoch keine Administratorkonten verwenden. Wie bereits erwähnt, sollten Sie einen Computer mit einem Standardkonto verwenden, um zu verhindern, dass Hacker unerwünschte Programme auf dem System installieren.

Wenn Ihr Computer entsperrt bleibt, kann jeder ohne Ihre Erlaubnis darauf zugreifen und unbefugte Änderungen vornehmen. Ein weiteres Beispiel für die Verwendung eines Administratorkontos besteht darin, dass Sie möglicherweise versehentlich etwas herunterladen, das dann installiert wird, ohne dass Sie es wissen.

Dank der Standardeinstellungen des Benutzerkontos passieren solche Dinge selten.

Kurz gesagt: Sicherheit und Datenschutz sind die Gründe, warum Sie ein Standardbenutzerkonto als Standardkonto verwenden sollten.

So wechseln Sie zwischen einem Administratorkonto und einem Standardbenutzerkonto

Der Wechsel zwischen Standard- und Admin-Benutzerkonten ist ganz einfach. Drücken Sie die Taste Winauf Ihrer Tastatur und wählen Sie den Benutzernamen in Ihrem Profilbild aus.

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Sie müssen das zuvor festgelegte Passwort eingeben. Nur so können Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihr Konto und alle damit verbundenen Daten verhindern. Andererseits kann jeder, der physischen Zugang zum Computer hat, auf Ihre Daten zugreifen.

So erstellen Sie Administratorkonten und Standardbenutzerkonten

Das Erstellen eines neuen Standard- oder Administratorkontos ist einfach.

Schritt 1 : Drücken Sie die Taste Windows+ I, um die Einstellungen zu öffnen , und klicken Sie auf Konten .

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Unter „Familie und andere Benutzer“ sehen Sie zwei Optionen . Wenn Sie ein Konto für ein Familienmitglied erstellen, klicken Sie auf „ Familienmitglied hinzufügen“ . Sie können auch steuern, auf welche Apps und Websites Ihr Kind zugreifen darf.

Schritt 2: Wenn Sie ein Gastkonto erstellen , klicken Sie auf „Andere Person zu diesem PC hinzufügen“ .

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Schritt 3 . Klicken Sie auf „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und wählen Sie „Weiter“ aus .

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Schritt 4 . Jetzt können Sie ein neues Konto mit E-Mail-ID oder Telefonnummer erstellen oder einfach eine neue ID erstellen, ohne die Microsoft-ID zu verwenden. Klicken Sie dazu auf „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ .

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Schritt 5 . Geben Sie Benutzernamen und Passwort ein und fahren Sie dann fort.

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Sie haben also gerade ein Standardbenutzerkonto erstellt.

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Schritt 6 . Um dieses Konto vom Standardbenutzer zum Administrator zu ändern, klicken Sie auf den Kontonamen und wählen Sie Kontotyp ändern .

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Schritt 7 . Sie können diesem Konto Administratorrechte gewähren.

Unterschied zwischen Standardkonto und Administratorkonto unter Windows 10

Hinweis: Löschen Sie niemals das Administratorkonto, da Sie sonst gesperrt werden. Das liegt daran, dass Sie mit einem Standardkonto kein Administratorkonto erstellen können.

Die Verwendung von Standardbenutzerkonten kann zum Schutz sensibler Daten beitragen. Sie können Ihren Computer auch vor schädlichen Programmen und Anwendungen schützen, die häufig beim Klicken auf Online-Links und E-Mails installiert werden. Dies ist eine leistungsstarke, aber oft übersehene Sicherheitsfunktion.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.