Verbraucht eine VPN-Verbindung Daten?

Verbraucht eine VPN-Verbindung Daten?

Ein VPN ist ein wirksames Mittel, um das Internet zu sichern und gleichzeitig die Zensur zu umgehen. Unabhängig davon, ob Sie es auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verwenden, erfordert ein VPN eine aktive Internetverbindung, um Ihr Netzwerk zu sichern.

Aber Benutzer fragen sich oft, ob die Verbindung zu einem VPN Daten verbraucht? Wird es auf Ihr Datennutzungskontingent angerechnet? In diesem Artikel gibt Ihnen Quantrimang.com eine klare Antwort darauf.

VPN-Verbindungen verbrauchen Daten

Wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, werden Ihre Daten verwendet, um eine Verbindung herzustellen und in Verbindung zu bleiben. Ein VPN verwendet also Daten, wenn Sie eine Verbindung herstellen. Sie können weiterhin wie gewohnt eine Verbindung zum Internet herstellen, Websites durchsuchen, Videos ansehen usw. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein VPN etwas mehr Privatsphäre bietet.

Beachten Sie jedoch, dass eine VPN-Verbindung den ISP nur daran hindern kann, die Details Ihres Webbrowsings oder Ihrer DNS-Anfragen einzusehen. Die Internetdatennutzung kann weiterhin von Ihrem ISP verfolgt werden und die Zeit, die Sie mit einer VPN-Verbindung verbringen, wird auf Ihr Datenkontingent angerechnet.

Daher kann Ihnen ein VPN nicht dabei helfen, das Nutzungskontingent Ihres Internetanbieters zu umgehen.

Wenn Sie über eine unbegrenzte Verbindung verfügen, müssen Sie sich darüber natürlich keine Sorgen machen.

Verbraucht eine VPN-Verbindung Daten?

VPNs verwenden Daten, um Verbindungen aufrechtzuerhalten

Steigt die Internetnutzung bei Verwendung eines VPN?

Technisch gesehen ja. Wenn Sie eine VPN-Verbindung herstellen, werden Netzwerkanfragen verschlüsselt und über einen anderen DNS-Server übertragen . Laut vielen Online-Referenztests kann die Menge der zusätzlich verwendeten Daten zwischen 5 und 15 % liegen.

Wenn Sie beispielsweise eine 3-GB-Datei über ein VPN herunterladen, kann Ihr Datenverbrauch auf 3,3 bis 3,5 GB ansteigen.

Dies ist nur ein Beispiel, aber die tatsächliche Datennutzung variiert je nach Art des Downloads, dem von Ihnen gewählten Server und dem Protokoll, das Sie für die VPN-Verbindung verwenden. Möglicherweise verwenden Sie ein VPN zu Hause oder für die Remote-Arbeit. Daher ist es nicht möglich, die genaue Datennutzung unter Berücksichtigung verschiedener Anwendungsfälle abzuschätzen.

Je mehr Verschlüsselung dem Protokoll hinzugefügt wird, desto mehr Daten gehen verloren. Um die Datennutzung mit VPN zu reduzieren, können Sie also das am wenigsten sichere Protokoll wie PPTP wählen . Oder Sie können eine OpenVPN- Verbindung wählen , um die Datennutzung auszugleichen.

Was muss ich tun, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen?

Wenn Sie über ein kleines Datenkontingent verfügen und befürchten, dass die Datennutzung zunimmt, empfiehlt der Artikel im Idealfall, ein VPN nur bei Bedarf zu verwenden.

Wenn Sie jedoch kein Problem damit haben, ein paar zusätzliche MB/GB an Daten zu verbrauchen, können Sie bequem ein VPN nutzen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.