Jede Windows-Version verfügt über unterschiedliche SKUs. Windows 11 ist keine Ausnahme und wird daher viele verschiedene SKUs enthalten. Für die meisten Menschen sind nur zwei SKUs wichtig: Home und Pro. Dabei handelt es sich um zwei SKUs, die Sie im Handel finden oder auf Ihrem Computer vorinstalliert finden können.
Quantrimang vergleicht Windows 11 Home und Pro detailliert, um SKUs auszuwählen, die Ihren Anforderungen besser entsprechen.

Bevor Sie beginnen, müssen Sie wissen, dass der größte Unterschied zwischen Windows 11 Home und Pro der Preis ist. Wenn Microsoft den gleichen Preis wie Windows 10 beibehält, wird Windows 11 Home 140 USD (3,2 Millionen VND) kosten, während Windows 11 Pro 200 USD (4,5 Millionen VND) kosten wird.
Ebenso wichtig ist, dass Windows 11 Home Ihre Anforderungen recht gut erfüllen kann. Windows 11 Pro ist, wie der Name schon sagt, für professionelle Benutzer gedacht, die häufig Computer für die Arbeit nutzen. Wenn Sie einen Computer für den persönlichen Gebrauch kaufen, reicht Ihnen Windows 11 Home.
Weitere Informationen: So registrieren Sie sich für das Windows Insider-Programm, um Windows 11 frühzeitig kennenzulernen
Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Windows 11 Home und Pro
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Funktionsunterschiede zwischen Windows 11 Home und Pro:
Besonderheit |
Windows 11 Home |
Windows 11 Pro |
Mit lokalem Konto installieren |
Sind nicht |
Haben |
Greifen Sie auf Active Directory/Azure AD zu |
Sind nicht |
Haben |
Hyper-V |
Sind nicht |
Haben |
Windows-Sandbox |
Sind nicht |
Haben |
Microsoft Remotedesktop |
Nur Kunden |
Haben |
Windows Hallo |
Haben |
Haben |
Geräteverschlüsselung |
Haben |
Haben |
Netzwerkschutz und Firewalls |
Haben |
Haben |
Schützen Sie das Internet |
Haben |
Haben |
Kinderschutz/-kontrolle |
Haben |
Haben |
Sicherer Startvorgang |
Haben |
Haben |
Windows Defender Antivirus |
Haben |
Haben |
BitLocker-Geräteverschlüsselung |
Sind nicht |
Haben |
Windows-Informationsschutz |
Sind nicht |
Haben |
Mobiles Gerätemanagement (MDM) |
Sind nicht |
Haben |
Gruppenrichtlinie |
Sind nicht |
Haben |
Enterprise State Roaming mit Azure |
Sind nicht |
Haben |
Zugewiesener Zugriff |
Sind nicht |
Haben |
Dynamische Bereitstellung |
Sind nicht |
Haben |
Windows Update für Unternehmen |
Sind nicht |
Haben |
Kioskmodus |
Sind nicht |
Haben |
Maximaler RAM |
128 GB |
2 TB |
Maximale Anzahl an CPUs |
Erste |
2 |
Maximale Anzahl an CPU-Kernen |
vierundsechzig |
128 |
Windows 11 Home vs. Pro: Installation
Der größte Unterschied, den Sie zwischen Windows 11 Hom und Pro sehen werden, besteht bei der ersten Installation. Windows 11 Home hat eine ärgerliche Einschränkung: Für die Installation benötigen Sie eine Internetverbindung und ein Microsoft-Konto.
Natürlich können Sie diese Anforderung umgehen, indem Sie Alt+F4 drücken, um das Fenster mit der Anmeldeanforderung für das Microsoft-Konto zu schließen. Sie können Ihr Microsoft-Konto auch nach der Installation von Windows 11 Home entfernen. Aber Windows 11 Pro ermöglicht die Installation durch die Einrichtung eines lokalen Kontos für den Computer.

Ein weiterer Unterschied, der Geschäftsanwendern möglicherweise auffällt, besteht darin, dass Windows 11 Home nicht auf Active Directory zugreifen kann. Active Directory sind unverzichtbare Lösungen für die Verwaltung von Unternehmensgeräten, zum Beispiel für die Einrichtung des Zugriffs auf bestimmte Ressourcen, die Bereitstellung von Anwendungen ... Windows 11 Pro enthält auch Funktionen wie Gruppenrichtlinien, professionelle Tools haben für Benutzer von Windows 11 Home oft wenig Bedeutung.
Windows 11 Home vs. Pro: Virtualisierung und Fernzugriff
Der nächste große Unterschied zwischen der Home- und der Pro-Version von Windows 11 ist die Möglichkeit, Virtualisierung in Windows zu unterstützen. Windows 11 Home unterstützt weder Hyper-V noch Windows Sandbox.
Darüber hinaus kann der Windows 10 Home-Computer zwar als Remotedesktop-Client verwendet werden, kann jedoch kein Host sein, sodass Sie nicht über Microsoft Remote Desktop darauf zugreifen können. Um aus der Ferne auf einen Windows 10-Heimcomputer zuzugreifen, müssen Sie Tools von Drittanbietern wie TeamView verwenden.

Mittlerweile unterstützt Windows 11 Pro alle diese Funktionen. Da Hyper-V integriert ist, können Sie damit eine virtuelle Maschine erstellen, um ein anderes Betriebssystem oder älteres Windows zu installieren. Um eine virtuelle Maschine unter Windows 10 Home zu erstellen, benötigen Sie ein Drittanbieter-Tool wie VMware Workstation Player.
Windows 11 Pro unterstützt auch die sichere Testumgebung Windows Sandbox, Windows 11 Home jedoch nicht.
Windows 11 Home vs. Pro: Sicherheit
Da Unternehmen häufig mit sensiblen Informationen umgehen müssen, verfügt Windows 11 Pro über einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Erstens unterstützt Windows 11 Pro die BitLocker-Verschlüsselung und verschlüsselt alle Daten, die Sie auf Ihrer Festplatte speichern, sodass niemand darauf zugreifen kann. Selbst wenn Ihr Computer gestohlen wird, sind Ihre Daten immer noch sicher.
Windows 11 Pro unterstützt auch Windows Information Protection (WIP). Hierbei handelt es sich um ein Tool, das dabei hilft, Datenlecks innerhalb eines Unternehmens zu verhindern. Mithilfe von WIP können Unternehmen verhindern, dass Benutzer Inhalte aus dem Unternehmen weiterleiten. WIP ist integriert, daher einfacher zu verwenden als andere Tools und kann auch persönliche und geschäftliche Daten auf dem Gerät trennen. Wenn also ein Computer verloren geht oder Geschäftsdaten gestohlen werden, kann die Arbeit aus der Ferne gelöscht werden, ohne dass dies Auswirkungen auf persönliche Daten hat.
Windows 11 Home vs. Pro: CPU- und RAM-Unterstützung
Für Windows 11 Home und Pro gelten dieselben Mindestkonfigurationsanforderungen, sodass sie auf demselben Computer ausgeführt werden können. Allerdings hat Windows 11 Home eine ganz andere maximale Konfigurationsgrenze als Windows 11 Pro.

Beispielsweise können Windows 11 Home-Computer nur einen CPU-Sockel unterstützen, was bedeutet, dass es nur 1 CPU geben kann, während Windows 11 Pro bis zu 2 CPUs unterstützen kann. Ebenso unterstützt Windows 11 Home nur bis zu 64 CPU-Kerne, während Windows 11 Pro bis zu 128 Kerne unterstützt.
Windows 11 Home unterstützt nur bis zu 128 GB RAM, während Windows 11 Pro bis zu 2 TB RAM unterstützt.
Professionelle Funktionen sind nur unter Windows 11 Pro verfügbar
Die meisten Funktionen von Windows 11 Pro, die Home nicht bietet, sind für Unternehmen gedacht. Die meisten Geräteverwaltungsfunktionen sind unter Windows 11 Home nicht verfügbar. Beispielsweise unterstützt Windows 11 Gruppenrichtlinien, sodass IT-Administratoren in Unternehmen mehrere Richtlinien für ganze Gerätegruppen in großen Mengen festlegen können. Es gibt auch Windows Update for Business, eine Funktion, mit der Unternehmen Updates steuern können, um unerwartete Probleme zu vermeiden.
Zu den Funktionen, die nur unter Windows 11 Pro verfügbar sind, gehören:
- Mobile Geräteverwaltung
- Gruppenrichtlinie
- Enterprise State Roaming
- Zugewiesener Zugriff
- Dynamische Bereitstellung
- Windows Update für Unternehmen
- Kioskmodus
- Active Directory/Azure AD
Kurz gesagt, der Hauptunterschied zwischen Windows 11 Pro und Home liegt in den Business-Funktionen. Für normale Benutzer reicht Windows 11 Home. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf jederzeit ein Upgrade von Windows 11 Home auf Pro durchführen.