VirtualBox vs. VMware: Welche Software für virtuelle Maschinen ist besser?

VirtualBox vs. VMware: Welche Software für virtuelle Maschinen ist besser?

Die Verwendung von Software für virtuelle Maschinen zum Ausführen verschiedener Betriebssysteme auf einem Computer ist in der heutigen Technologiewelt sehr beliebt geworden. Wie die meisten von Ihnen wahrscheinlich wissen, bedeutet Virtualisierung die Erstellung einer virtuellen Version von Dingen, beispielsweise Netzwerkressourcen oder Speichergeräten.

Daher ermöglicht die Betriebssystemvirtualisierung der Computerhardware, mehrere Betriebssystemabbilder gleichzeitig auszuführen, um beispielsweise Software oder Anwendungen in verschiedenen Umgebungen auf einem einzelnen Computer statt auf mehreren Computern zu testen. Dadurch können Sie eine Menge Geld sparen, indem Sie mehrere Server auf einem Computer betreiben. Werfen wir also einen Blick auf die beste Betriebssystemsoftware für virtuelle Maschinen für Windows-Computer.

VirtualBox ( Kostenlos )

VirtualBox vs. VMware: Welche Software für virtuelle Maschinen ist besser?

VirtualBox

VirtualBox ist durch viele Hände gegangen, aber jetzt gehört es Oracle. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Open-Source-Software mit zahlreichen Backup-Funktionen.

Laut seiner Website ist VirtualBox „ein universeller Vollhypervisor für x86-Hardware, der für den Server-, Desktop- und eingebetteten Einsatz konzipiert ist“. Sein Zweck ist hauptsächlich für Windows-Computer, aber es kann auch auf Mac und Linux verwendet werden.

Bei dieser Software handelt es sich um einen Typ-2-Hypervisor, es handelt sich also um eine virtualisierte Serversoftware, die auf einem als Anwendung eingerichteten Betriebssystem läuft. Hypervisor vom Typ 1 ist eine Speichersoftware, die direkt auf der Hardware des Servers „Bare Metal“ läuft, also auf dem Computer ohne Betriebssystem läuft.

Einige Beispiele für Typ-1-Hypervisoren sind Hyper-V, Xen und OpenVZ. Darüber hinaus laufen Hypervisoren vom Typ 1 „in Cloud-gehosteten Umgebungen, Servervirtualisierungsumgebungen und VDI-Umgebungen (Virtual Desktop Infrastructure)“. Hypervisoren vom Typ 2 führen jedoch einen einzelnen virtuellen Client auf Computersystemen aus.

VirtualBox-Benutzer mögen die Hypervisor-Virtualisierung vom Typ 2 vor allem deshalb, weil sie keinen Systemneustart erfordert, um ein anderes Betriebssystem auf dem Computer auszuführen.

Dieses Programm integriert Zeiger und Sie können „Schnappschüsse“ erstellen. Diese Snapshots ermöglichen das Starten des Computers von jedem beliebigen Punkt im Verlauf aus. Sie können die Zwischenablage auch zwischen dem virtuellen Betriebssystem und dem Hostserver teilen. Der „nahtlose“ Modus ist jedoch nicht sehr gut, da er die gesamte Symbolleiste des Gastbetriebssystems enthält.

VMWare ( Kostenloser VMWare Player , VMWare Workstation Pro )

VirtualBox vs. VMware: Welche Software für virtuelle Maschinen ist besser?

VMWare Player und VMWare Workstation Pro

Die kostenlose Version von VMWare ist ein Top-Konkurrent von VirtualBox. Es bietet eine sichere und isolierte Umgebung für alle Anforderungen an Virtualisierungssoftware, beispielsweise die Evaluierung neuer Betriebssysteme oder das Testen von Patches. Während VirtualBox auf Windows-, Mac- und Linux-Computern funktionieren kann, funktioniert VMWare nur auf Windows und Linux.

Mit dieser Software können Benutzer „Server-, Desktop- und Tablet-Umgebungen auf einer virtuellen Maschine neu erstellen, um Anwendungen gleichzeitig auf allen Betriebssystemen ohne Neustart auszuführen“.

Grundsätzlich ist die Player-Version für diejenigen gedacht, die virtuelle Maschinen im kleinen Maßstab erstellen und ausführen müssen. Darüber hinaus handelt es sich bei dieser Version genau wie VirtualBox um einen Typ-2-Hypervisor. Mit dieser kostenlosen Version können Sie einfach neue virtuelle Maschinen erstellen, auf bis zu 200 Gastbetriebssysteme zugreifen, Massenbereitstellung, Host-/Gast-Dateifreigabe, 3D-Grafiken mit Unterstützung. DX10- und OpenGL 3.3-Unterstützung, die Möglichkeit, verschlüsselte virtuelle Maschinen auszuführen und mehr.

Mit der kostenpflichtigen Pro-Version stehen Benutzern einige zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie z. B. die Verbindung zu vSphere, ESXi und anderen Workstation-Servern, um virtuelle Maschinen und Server zu verwalten. Darüber hinaus bietet es Verschlüsselung und Passwortschutz für virtuelle Maschinen und trennt Desktops von BYO-Geräten, indem es das Kopieren und Einfügen, Drag & Drop und die E-Mail-Freigabe deaktiviert. Elemente und Zugriff auf USB-Geräte.

Mit der kostenlosen Version können Sie verschlüsselte virtuelle Maschinen ausführen, aber mit der Pro-Version können Sie verschlüsselte virtuelle Maschinen erstellen und verwalten, mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig ausführen, virtuelle Maschinen als Server teilen, Snapshots erstellen und einige andere Funktionen nutzen.

Sie können den VMware Workstation Player für Windows 64-Bit kostenlos auf der Website des Herstellers herunterladen. Diese Version ist für den nichtkommerziellen, persönlichen und familiären Gebrauch bestimmt. Allerdings müssen kommerzielle Organisationen für die erforderlichen Lizenzen bezahlen, um Workstation Player nutzen zu können.

Wenn Sie die Pro Workstation Player-Version kaufen möchten, müssen Sie 149,99 $ bezahlen (oder 79,99 $ für ein Upgrade der vorhandenen Version). Wenn Sie Workstation Pro möchten, kostet es 249,99 $ (oder 149,99 $ für das Upgrade).

Wenn Sie Virtualisierungssoftware für ein großes Unternehmen oder eine große Organisation benötigen, ist Workstation Pro die richtige Wahl. Es hat großartige Bewertungen von Tausenden von Benutzern erhalten und ist im Allgemeinen eine sehr zuverlässige Software.

Schwieriger wird die Entscheidung bei Betrachtung von Player und VirtualBox. VirtualBox wird tatsächlich viel unterstützt, da es kostenlos und Open Source ist. Beim VMWare-Player müssen Sie warten, bis das Unternehmen Updates veröffentlicht, um Fehler zu beheben, aber die Software hat sich mit schnellen Korrekturen und einem reibungsloseren Betrieb als zuverlässig erwiesen.

Tatsächlich ist die Anzahl der Benutzer, die diese beiden Softwareprogramme verwenden, gleich, und viele von ihnen sind auf ihre Präferenz zurückzuführen. VMWare Player bietet ein besseres Drag-and-Drop zwischen Host und virtueller Maschine, VirtualBox bietet jedoch eine unbegrenzte Anzahl von Snapshots (diese Funktion ist nur in der VMWare Workstation Pro-Version verfügbar).

Wenn Sie für geschäftliche Zwecke keine virtuelle Maschine benötigen und Open-Source-Software bevorzugen, verwenden Sie VirtualBox. Diese Software für virtuelle Maschinen ist einfach zu installieren, verbraucht weniger Ressourcen und ist für viele Menschen die erste Wahl. Wenn Sie stattdessen eine reibungslosere Benutzeroberfläche und mehr Drag-and-Drop-Funktionalität zwischen Servern bevorzugen, sollten Sie sich für VMWare entscheiden.

Vergleichen Sie VirtualBox und VMware

Vergleichskriterien VirtualBox VMware
Softwarevirtualisierung Haben Sind nicht
Hardware-Virtualisierung Haben Haben
Server-Betriebssystem Linux, Windows, Solaris, macOS, FreeBSD Linux, Windows + macOS (erfordert VMware Fusion)
Gastbetriebssystem Linux, Windows, Solaris, macOS, FreeBSD Linux, Windows, Solaris, FreeBSD + macOS (mit VMware Fusion)
Benutzeroberfläche Grafische Benutzeroberfläche (GLI) und Befehlszeilenschnittstelle (CLI) Grafische Benutzeroberfläche (GLI) und Befehlszeilenschnittstelle (CLI)
Schnappschüsse Haben Snapshot wird nur auf kostenpflichtigen Virtualisierungsprodukten unterstützt, nicht auf VMware Workstation Player
Formatieren Sie das virtuelle Laufwerk VDI, VMDK, VHD, HDD VMDK
Zuweisungstyp des virtuellen Laufwerks
  • Vorbelegt: Festes Laufwerk
  • Dynamisch zugewiesen: Das Laufwerk wird dynamisch zugewiesen.
  • Vorab zugewiesen: Thin Provisioned-Laufwerk
  • Dynamisch zugewiesen: Thin Provisioned-Laufwerke
Virtuelles Netzwerkmodell Nicht angeschlossen, NAT, NAT-Netzwerk, überbrückter Adapter, internes Netzwerk, Nur-Host-Adapter, allgemein (UDP, VDE) NAT, Bridged-Adapter, Nur-Host-Adapter + Editor für virtuelle Netzwerke (auf VMware-Workstation und Fusion Pro)
Unterstützung für USB-Geräte USB 2.0/3.0-Unterstützung erfordert ein Erweiterungspaket (kostenlos) Unterstützung für USB-Geräte verfügbar
3D-Grafik
  • Bis zu OpenGL 3.0 und Direct3D 9
  • Maximaler Videospeicher 128 MB
  • Die 3D-Beschleunigung wird manuell aktiviert
  • Bis zu OpenGL 3.3, DirectX 10
  • Maximaler Videospeicher 2 GB
  • Die 3D-Beschleunigung ist standardmäßig aktiviert
Integration VMDK, Microsoft VHD, HDD, QED, Vagrant, Docker Erfordert ein zusätzliches Konvertierungsdienstprogramm für mehr VM-Typen. VMware VSphere und Cloud Air (auf VMware Workstation)
VirtualBox-Gasterweiterungen und VMware Tools Installiert mit der Datei VBoxGuestAdditions.iso Installieren Sie mit der .iso-Datei, die für die jeweilige virtuelle Maschine verwendet wird (linux.iso, windows.iso usw.).
API für Entwickler APIs und SDKs Verschiedene APIs und SDKs
Preis und Lizenz Kostenlos, unter der GNU General Public License VMware Workstation Player ist kostenlos, während VMware-Produkte eine kostenpflichtige Lizenz erfordern

Insgesamt sind beide Softwareprogramme für virtuelle Maschinen großartig. Schauen Sie sich die in diesem Artikel aufgeführten Funktionen an und entscheiden Sie, welche für Sie am wichtigsten ist.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.