Warum sollten Sie Ihren Router regelmäßig neu starten?

Warum sollten Sie Ihren Router regelmäßig neu starten?

Wenn bei Ihrer Heim-Internetverbindung Probleme auftreten, wenden Sie häufig die „magische“ Methode an: Ziehen Sie den Router aus der Steckdose, warten Sie ein paar Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an. Alles wird behoben und das Netzwerk funktioniert wieder stabil. wie gewohnt. Haben Sie sich jemals gefragt, warum ein regelmäßiger Neustart des Routers in diesem Fall so wundersam ist?

Durch einen Neustart des Routers können einige Probleme behoben werden

Sie wissen es vielleicht nicht, ein Router ähnelt im Grunde einem kleinen Computer. Im Inneren der Kunststoffhülle befinden sich auch Komponenten wie CPU, RAM und Speicher, die alle von einem Betriebssystem gesteuert werden. Normalerweise starten Sie Ihren Computer neu, um Fehler zu beheben. Dasselbe gilt auch für WLAN-Router.

Warum sollten Sie Ihren Router regelmäßig neu starten?

Die meisten Dienstanbieter (ISPs) weisen häufig eine dynamische IP-Adresse zu, eine Reihe von Zahlen, die Geräten dabei helfen, Informationen zu identifizieren, zu senden und zu empfangen, genau wie Ihre Privatadresse. Darüber hinaus gibt es auch eine statische IP, die jedoch meist nur für einen bestimmten Zweck, hauptsächlich in Unternehmen, verwendet wird.

Bei der Nutzung eines Smartphones, Tablets oder Laptops mit WLAN-Verbindung wird diesen häufig eine dynamische IP-Adresse zugewiesen. Da es sich um dynamische IPs handelt, können sie sich jederzeit ändern und wenn Ihr Router das Gerät bei einer IP-Änderung nicht „erkennen“ kann, kommt es natürlich zu Problemen mit der Netzwerkverbindung. Und jetzt hilft ein Neustart des Routers dabei, dass Router und Gerät wieder miteinander kommunizieren.

Mehr erfahren Sie im Artikel: Warum kann ein Neustart des Routers viele Probleme beheben?

Wenn zu viele Geräte mit einem WLAN-Router verbunden sind, sollten Sie den Router neu starten

Es ist nicht allzu überraschend, dass viele Menschen heutzutage mehr als ein Dutzend Geräte gleichzeitig mit dem WLAN verbunden haben, wie z. B. Smart-TVs, Smart Homes usw. Wenn zu viele Geräte mit einem WLAN-Router verbunden sind, ist das natürlich Ihr Problem Möglicherweise hat der Router nicht mehr genügend Arbeitsspeicher oder läuft so langsam wie eine Schildkröte. Bei einem internen Speicher von nur etwa 1 GB oder weniger wird der Router Probleme haben, wenn er zum Herunterladen aufgefordert wird. Ein Neustart des Routers kann den Fehler dann ebenfalls beheben.

Warum sollten Sie Ihren Router regelmäßig neu starten?

Während des Neustartvorgangs kann der Router Kanäle mit geringem Datenverkehr finden und diese zur Erhöhung der Betriebsgeschwindigkeit nutzen. Wenn Sie den Router jedoch mehrmals zurückgesetzt haben und den Fehler immer noch nicht beheben können, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihr Portemonnaie zu zücken und einen neueren Router zu kaufen. Ganz einfach, weil der alte Router den aktuell hohen Anforderungen an Anschluss und Nutzung nicht mehr gerecht wird.

Laut Consumer Reports unterstützen neue WLAN-Router derzeit den 802.11ac-Standard mit der Fähigkeit, mehr als 20 verbundene Geräte gleichzeitig zu „tragen“. Im Vergleich dazu kann der 2003 eingeführte Standard 802.11g nur zwei oder drei angeschlossene Geräte stabil verarbeiten. Allerdings ist die Zahl von mehr als 20 im Vergleich zur derzeit erreichbaren Netzwerkgeschwindigkeit immer noch recht gering, die Zahl der angeschlossenen Geräte kann bis zu fast hundert betragen.

Kurz gesagt, Sie sollten den Router regelmäßig neu starten, um sicherzustellen, dass Ihr Router immer stabil funktioniert. Wenn sich der Router zu weit entfernt befindet oder das Ausschalten unpraktisch ist, sollten Sie den Kauf einer zusätzlichen Timer-Steckdose in Betracht ziehen und die Zeit einstellen, zu der der Router ein- und ausgeschaltet werden soll, vorzugsweise nachts, wenn alle schlafen. Warten Sie dann betrunken etwa 30 Minuten schalten Sie es wieder ein.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.