Ein Campus Area Network (CAN) ist eine Gruppe miteinander verbundener lokaler Netzwerke (LANs) WAN-Netzwerk .
Dieses Campus Area Network wird auch als Corporate Area Network bezeichnet. Dieses Netzwerk wird manchmal auch Residential Network oder ResNet genannt, da es nur von Bewohnern eines bestimmten Campus genutzt wird. Das Campus Area Network besteht aus miteinander verbundenen LANs. Diese LANs werden über Switches und Router verbunden und bilden dann ein einziges Netzwerk, CAN. Das Campus Area Network deckt Gebiete im Umkreis von ca. 1 bis 5 km ab und kann über eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung erfolgen.
Beispiel eines CAN-Netzwerks
Stellen Sie sich eine Universität vor, an der Netzwerke zwischen Gebäuden verbunden sind, um ein Campus Area Network (CAN) zu bilden.
Die folgende Abbildung veranschaulicht ein Campus Area Network:

Campus Area Network (CAN) in Schulen
CAN-Netzwerkinfrastruktur
In einem begrenzten geografischen Gebiet werden LANs mithilfe von Switches und Routern miteinander verbunden und verbinden Gebäude innerhalb eines Campus, wobei alle Netzwerkressourcen wie Kabel, Hubs, Switches, Router usw. Eigentum der Organisation sind.
Das Campus Area Network (CAN) nutzt die gleiche Technologie wie LAN. Knoten im Campus-CAN-Netzwerk sind über Glasfaserkabel miteinander verbunden und nutzen die 10-Gigabit-Ethernet-Technologie. Neben dieser 10-Gigabit-Ethernet-Technologie sind WLAN-Hotspot und Hotspot verschiedene Möglichkeiten, auf das Netzwerk zuzugreifen.
Vorteile des CAN-Netzwerks
- Geschwindigkeit – Die Kommunikation in CAN erfolgt über ein lokales Netzwerk (LAN), sodass die Datenübertragungsgeschwindigkeit zwischen Systemen etwas schneller ist als im Internet.
- Sicherheit – CAN-Netzwerkadministratoren kümmern sich um das Netzwerk, indem sie den Zugriff ständig überwachen, verfolgen und einschränken. Um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wird zwischen Netzwerk und Internet eine Firewall eingerichtet.
- Kostengünstig – Mit ein wenig Aufwand und Wartung funktioniert das Netzwerk gut und bietet schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten sowie Netzwerkzugriff für mehrere Abteilungen. Es kann drahtlos aktiviert werden, wodurch die Verkabelungs- und Kabelkosten reduziert werden. Daher ist die Arbeit auf einem Campus über ein CAN-Netzwerk sehr kostengünstig (unter Berücksichtigung der Leistung).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Campus Area Network ein kostengünstiges und einfach bereitzustellendes Netzwerk in einem bestimmten geografischen Gebiet ist. Es ist sehr nützlich für Institutionen wie Hochschulen, Universitäten, Unternehmensorganisationen usw.