Was ist Localhost? Wie unterscheidet sich Localhost von 127.0.0.1?

Was ist Localhost? Wie unterscheidet sich Localhost von 127.0.0.1?

Auch wenn alle Netzwerkgeräte getrennt sind, können Computer weiterhin über eine Art Netzwerk kommunizieren. Ein Unix-System, auch „Loopback“ genannt, kann über ein virtuelles Netzwerkgerät Netzwerkkommunikation an sich selbst senden und empfangen. Der Computer kann Nachrichten an sich selbst senden und so eine Kommunikation ohne aktives Netzwerk ermöglichen.

Was ist 127.0.0.1?

127.0.0.1 ist die am häufigsten verwendete Loopback-IP-Adresse. 127.0.0.1 ist Teil eines Blocks mit mehr als 16 Millionen IP-Adressen, die ausschließlich für die Loopback-Funktionalität verwendet werden. Ein Loopback ermöglicht es einem Computer, unter Verwendung von Netzwerkprotokollen mit sich selbst zu kommunizieren.

Was ist Localhost? Wie unterscheidet sich Localhost von 127.0.0.1?

Kurz gesagt ist Loopback ein virtuelles Netzwerkgerät, das eine Netzwerkverbindung mit nur einem Endpunkt herstellt, d. h. sie beginnt und endet am selben Gerät. Es ist Ihr Computer. Tatsächlich wird das Loopback-Gerät in ipconfig sogar als lo angezeigt, wie oben zu sehen ist. Loopback-Adressen werden hauptsächlich zur Fehlerbehebung oder zum Zugriff auf lokale Ressourcen über eine Netzwerkschnittstelle verwendet.

Was ist Localhost?

Localhost ist ein Begriff, der einen Kommunikationsport beschreibt, der eine Verbindung zum Ursprungsserver herstellt. Localhost ermöglicht das „Loopback“ von Netzwerkverbindungen auf sich selbst und hilft so, Netzwerkverbindungen zu simulieren, wenn ein solches Netzwerk nicht verfügbar ist. Tatsächlich werden die beiden Konzepte „Localhost“ und „127.0.0.1“ synonym verwendet . Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie nicht genau gleich sind.

Was ist Localhost? Wie unterscheidet sich Localhost von 127.0.0.1?

Bevor eine DNS- Anfrage gestellt wird , um die vom Benutzer eingegebene Textzeichenfolge in eine navigierbare IP-Adresse zu übersetzen, überprüft das Betriebssystem die HOSTS-Datei auf Aliase oder Umleitungsregeln. Auf einem standardmäßig standardmäßig konfigurierten System wird „Localhost“ in einer URL zu 127.0.0.1 für IPv4 oder ::1 für IPv6 aufgelöst . Neben diesen beiden gibt es jedoch noch viele andere Loopback-Adressen. Der für Loopback-Adressen reservierte IP-Adressblock reicht von 127.0.0.0 bis 127.255.255.255.

In den meisten Fällen wird Localhost dank der oben erwähnten Umleitungsregeln in der HOSTS-Datei in 127.0.0.1 aufgelöst. In einigen Fällen kann Localhost jedoch einer anderen IP-Adresse zugeordnet werden. Localhost könnte also auf jede IP-Adresse im obigen Block verwiesen werden und würde sich identisch verhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Localhost und 127.0.0.1?

Auf den meisten Systemen sind Localhost und 127.0.0.1 funktional identisch. Aber Localhost ist eine Bezeichnung für eine IP-Adresse, nicht eine IP-Adresse selbst. Localhost kann auf verschiedene IP-Adressen verweisen. Tatsächlich kann Localhost auf jede IP-Adresse verweisen, auch auf eine außerhalb des oben erwähnten reservierten Adressblocks. Der HOSTS-Datei ist das egal und sie wird Sie nicht davon abhalten, dies zu tun. Dadurch werden jedoch wichtige Funktionen des Systems beeinträchtigt und alle Anwendungen, die auf eine Localhost-Verbindung angewiesen sind, stürzen ab.

Was ist Localhost? Wie unterscheidet sich Localhost von 127.0.0.1?

Adressblock 127 wurde für den Loopback-Adressblock ausgewählt, da es sich um den letzten Adressblock der Klasse A handelt, der vom binären Adresswert 00000001 bis 01111111 reicht . In IPv6 ist die Loopback-Adresse die erste Adresse, 0:0:0:0:0: 0:0:1 wird oft in verkürzter Form als ::1 ausgedrückt.

Wenn Sie von einem Windows-Computer auf ein Unix-System wechseln, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Loopback praktisch gleichbedeutend mit Localhost ist. Sie können die HOSTS-Datei verwenden, um eine Loopback-Umleitung zurück zu 127.0.0.1 durchzuführen, aber das ist nur eine Änderung im Aussehen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.