Was ist Mirai-Malware? Wer ist infektionsgefährdet?

Was ist Mirai-Malware? Wer ist infektionsgefährdet?

Es gibt unzählige Arten von Malware, die eine Bedrohung für Benutzer, Geräte und persönliche Daten darstellen. Eine solche Art von Malware namens Mirai hat Benutzern auf der ganzen Welt Ärger bereitet. Aber was genau ist Mirai, auf wen zielt es ab und wie kann man diese Malware vermeiden?

Was ist Mirai?

Mirai wurde erstmals in der zweiten Jahreshälfte 2016 von Malwaremustdie, einer gemeinnützigen Cybersicherheitsorganisation, entdeckt.

Im September 2016 wurde Mirai verwendet, um einen DDOS-Angriff (Distributed Denial of Service) auf verschiedene Online-Plattformen zu starten, darunter Twitter, Reddit und Spotify. Drei Personen gestanden, das Mirai-Botnet erstellt zu haben, und gaben zu, dass sie den Angriff durchgeführt hatten, um andere Minecraft-Server zu deaktivieren und es so einfacher zu machen, mit diesem berühmten Videospiel Geld zu verdienen.

Der Code des Mirai Botnet wurde jedoch später online veröffentlicht. Es wird vermutet, dass dies getan wurde, um Mirais wahre Herkunft zu verbergen, aber auch anderen Cyberkriminellen effektiv Zugang zum Botnetz zu verschaffen.

Seit 2016 wurde Mirai mehrfach zur Durchführung von DDoS-Angriffen eingesetzt. Beispielsweise wurde Anfang 2023 festgestellt, dass Mirai der Urheber einer bösartigen Kampagne war, die auf IoT-Geräte und Linux-basierte Server abzielte. Bei diesem Angriff wurde eine Mirai-Variante mit dem Namen „V3G4“ verwendet, um 13 Sicherheitslücken auf Zielservern und -geräten auszunutzen, auf denen Linux-Distributionen ausgeführt werden. Malware-Varianten kommen häufig vor und sind oft mit neuen Fähigkeiten ausgestattet, die einen erfolgreichen Angriff erleichtern können.

Mirai greift hauptsächlich IoT- Geräte (Internet of Things) an . Der Begriff „IoT“ bezieht sich auf intelligente Geräte, die sich miteinander verbinden können, um ein Netzwerk zu bilden. Kurz gesagt ist ein IoT-Gerät ein Gerät, das mit bestimmten Elementen wie Sensoren und Softwareprogrammen ausgestattet ist, die es ihnen ermöglichen, sich miteinander zu verbinden. IoT-Geräte, die unter Linux laufen und ARC-Prozessoren (ARGONAUT RISC Core) verwenden, sind das Hauptziel von Mirai.

Wie also greift diese Art von Malware Geräte an und was ist ihr ultimatives Ziel?

Wie funktioniert Mirai?

Mirai gehört zu einer Klasse von Malware, die als Botnets bekannt ist. Ein Botnetz ist ein Netzwerk von Computern, die parallel arbeiten, um bösartige Aktionen auszuführen. Mirai infiziert Zielgeräte, fügt sie dem Botnetz hinzu und nutzt deren Rechenleistung, um die Ziele des Angreifers zu erreichen. Wenn ein Gerät infiziert ist, wird es zu einem „Zombie“ und tut, was der Angreifer ihm sagt.

Das Hauptziel des Mirai Botnet besteht darin, DDoS-Angriffe auf gezielte Websites durchzuführen. Bei einem DDOS-Angriff wird eine Website mit so viel Datenverkehr überflutet, dass die Server überlastet werden, Abstürze auftreten und die Website für Benutzer nicht mehr verfügbar ist. Viele frühere DDoS-Angriffe haben großen Schaden angerichtet, beispielsweise der Amazon Web Services (AWS)-Angriff im Jahr 2020 und der GitHub-Angriff im Jahr 2018. Die größten DDoS-Angriffe können in mehreren Tagen oder sogar Wochen stattfinden.

Um Verkehrspakete an eine Website zu senden und einen DDoS-Angriff erfolgreich durchzuführen, sind mehrere Geräte erforderlich. Hier können Botnetze für Angreifer nützlich sein.

Natürlich könnten Cyberkriminelle technisch gesehen eine große Anzahl von Maschinen kaufen und diese für die Durchführung eines DDOS-Angriffs nutzen, aber das wäre äußerst kosten- und zeitintensiv. So können Angreifer, die sich dafür entscheiden, ahnungslose Opfergeräte mit Malware zu infizieren, diese dem Botnetz hinzufügen. Je größer das Botnetz ist (d. h. je mehr Zombie-Geräte hinzukommen), desto stärker ist die Website betroffen.

Mirai beginnt den Infektionsprozess, indem es IP-Adressen nach Linux-basierten Geräten überprüft, die auf ARC-Prozessoren laufen, dem Hauptziel der Malware. Sobald ein geeignetes Gerät identifiziert wird, sucht die Malware nach vorhandenen Sicherheitslücken auf dem Gerät und nutzt diese aus. Mirai kann dann das betreffende IoT-Gerät infizieren, wenn der für den Zugriff verwendete Benutzername und das Passwort nicht geändert wurden. Nun könnte Mirai im Rahmen eines drohenden DDoS-Angriffs Geräte zum Botnetz hinzufügen.

Es ist nicht immer einfach festzustellen, ob Ihr Computer mit Botnet-Malware infiziert ist. Was können Sie also tun, um Mirai zu erkennen und zu vermeiden?

So vermeiden Sie eine Infektion mit Mirai-Malware

Was ist Mirai-Malware? Wer ist infektionsgefährdet?

Obwohl Mirai in der Vergangenheit erfolgreich bei Cyberangriffen war, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um dieses gefährliche Botnetz zu vermeiden und zu erkennen.

Anzeichen einer Botnet-Infektion sind häufige Abstürze und Abschaltungen, langsame Internetverbindung und Überhitzung. Es ist wichtig, sich dieser Anzeichen bewusst zu sein, damit Sie diese Art von Malware nicht versehentlich übersehen.

Wenn es darum geht, Botnet-Malware zu vermeiden, sollte Ihre erste Verteidigungslinie immer ein zuverlässiges Antivirenprogramm sein . Antivirensoftware scannt das Gerät kontinuierlich auf verdächtige Dateien und Code, der dann unter Quarantäne gestellt und gelöscht wird, wenn festgestellt wird, dass er eine Bedrohung darstellt.

Die meisten seriösen Anbieter von Antivirensoftware verlangen eine Gebühr, was lästig erscheinen mag, aber der Schutz, den Sie erhalten, ist es absolut wert.

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungssoftware regelmäßig aktualisieren, um etwaige Sicherheitslücken zu schließen. Sicherheitslücken kommen in Softwareprogrammen häufig vor und werden von Cyberkriminellen häufig für Angriffe ausgenutzt. Software-Updates können dabei helfen, diese Schwachstellen zu beheben und Sie so vor bestimmten bösartigen Kampagnen zu schützen.

Mirai scannt IoT-Geräte während einer Infektion auf Sicherheitslücken, und die Wahrscheinlichkeit, dass solche Schwachstellen auftreten, steigt, wenn Sie Ihre Software nicht regelmäßig aktualisieren. Sie können automatische Updates für Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen planen oder einfach regelmäßig überprüfen, ob es Updates gibt, die noch nicht aktualisiert wurden.

Es gibt auch Botnet-Lösungen, die Sie installieren können, um sich vor dieser Art von Malware zu schützen. Diese Programme können Botnet-Infektionen erkennen und beheben und Websites/Opfer von DDoS-Angriffen schützen.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.