Was ist OpenVPN? Welcher OpenVPN-Client ist der beste?

Was ist OpenVPN? Welcher OpenVPN-Client ist der beste?

In diesem Artikel erklärt Quantrimang.com , was OpenVPN ist und listet die wichtigen Aspekte dieses Verschlüsselungsprotokolls auf. Darüber hinaus listet der Artikel auch die fünf besten OpenVPN-Clients im Jahr 2024 auf, damit Sie online sicher bleiben.

Was ist OpenVPN-Verschlüsselung?

OpenVPN ist ein Open-Source-VPN- Verschlüsselungsprotokoll (Virtual Private Network) . Es gilt branchenweit als das sicherste VPN-Verschlüsselungsprotokoll (Virtual Private Network).

OpenVPN ist hochgradig anpassbar und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Die OpenVPN-Verschlüsselung umfasst einen Datenkanal und einen Kontrollkanal. Der Kontrollkanal ist für den Schlüsselaustausch zuständig, während der Datenkanal den Webverkehr des VPN-Benutzers verschlüsselt.

Was ist OpenVPN? Welcher OpenVPN-Client ist der beste?

OpenVPN ist ein Open-Source-VPN-Verschlüsselungsprotokoll (Virtual Private Network).

OpenVPN-Komponenten

Obwohl OpenVPN das sicherste Verschlüsselungsprotokoll ist, ist es dennoch auf bestimmte kritische Faktoren angewiesen, und wenn das VPN nicht alle kritischen Komponenten des Protokolls empfängt, ist die Sicherheit des gesamten Protokolls gefährdet. Die Verschlüsselung wird beeinträchtigt. Diese Komponenten sind wie folgt:

- Kryptographie – Kryptographie ist der Algorithmus, den ein VPN zum Verschlüsseln von Daten verwendet. Die Verschlüsselung ist nur so stark wie die Verschlüsselung, die das VPN-Protokoll verwendet. Die am häufigsten von VPN-Anbietern verwendeten Verschlüsselungen sind AES und Blowfish.

Verschlüsselte Kanäle – OpenVPN verwendet zwei Kanäle: Datenkanal und Kontrollkanal. Die Komponenten für jeden Kanal sind wie folgt:

+ Datenkanal = Kryptographie + Hash-Authentifizierung.

+ Kontrollkanal = Kryptographie + TLS-Handshake-Verschlüsselung + Hash-Authentifizierung + ob (und wie) Perfect Forward Secrecy verwendet wird.

- Handshake-Verschlüsselung – Dies wird zum Sichern des TLS-Schlüsselaustauschs verwendet. RSA wird häufig verwendet, aber DHE oder ECDH können stattdessen verwendet werden und bieten auch PFS.

- Hash-Validierung – Hierbei wird eine kryptografische Hash-Funktion verwendet, um zu überprüfen, ob die Daten nicht manipuliert wurden. In OpenVPN erfolgt dies normalerweise über HMAC SHA. Wenn jedoch AES-GCM-Verschlüsselungen (anstelle von AES-CBC) verwendet werden, kann GCM stattdessen eine Hash-Authentifizierung bereitstellen.

Perfect Forward Secrecy – PFS ist ein System, bei dem für jede Sitzung ein einzigartiger privater Verschlüsselungsschlüssel generiert wird. Das bedeutet, dass jede TLS-Sitzung (Transport Layer Security) über einen eigenen Schlüsselsatz verfügt. Sie werden nur einmal verwendet und verschwinden dann.

Die empfohlenen Mindesteinstellungen für OpenVPN-Verbindungen sind:

- Datenkanal : AES-128-CBC-Kryptographie mit HMAC SHA1 mit Authentifizierung. Bei Verwendung der AES-GCM-Kryptografie ist keine zusätzliche Authentifizierung erforderlich.

- Steuerkanal : AES-128-CBC-Kryptographie mit RSA-2048- oder ECDH-385-Handshake-Verschlüsselung und HMAC SHA1-Hash-Authentifizierung. Jeder DHE- oder ECDH-Schlüsselaustausch kann Perfect Forward Secrecy bieten.

Warum ist OpenVPN das sicherste VPN-Protokoll?

Es stehen mehrere VPN-Verschlüsselungsprotokolle zur Verfügung. Dazu gehören die folgenden:

- Point-to-Point Tunneling Protocol (PP2P) – gilt mittlerweile als veraltet und unsicher

- Layer-2-Tunneling-Protokoll (L2TP)

- Internet Protocol Security (IPsec) . Hierbei handelt es sich um ein Authentifizierungsprotokoll, das mit einem Tunneling-Toolkit gekoppelt werden muss, um für VPN-Verschlüsselungszwecke geeignet zu sein. IPsec wird häufig mit L2TP kombiniert, um L2TP/IPsec zu erstellen, oder mit IKEv2, um IKEv2/IPsec zu erstellen. Es ist erwähnenswert, dass diese häufig verwendete Authentifizierungsmethode ohne die Kombination mit einem Tunneling-Toolkit nicht allein existieren kann. Darüber hinaus ist L2TP/IPsec für die meisten Dinge sicher genug, Snowden-Dokumente zeigen jedoch, dass es von der NSA geknackt werden kann.

- Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP)

- Internet Key Exchange Version 2 (IKEv2)

Alle oben genannten Protokolle sind sicher (mit Ausnahme von PPTP, das aus Sicherheitsgründen vermieden werden sollte). Sie können jedoch nicht mit der Privatsphäre verglichen werden, die der „König“ der VPN-Verschlüsselungsprotokolle (OpenVPN) bietet.

Die Sicherheits- und Streaming-Funktionen von OpenVPN – insbesondere wenn Sie OpenVPN UDP verwenden – sind erstklassig, aber bedenken Sie, dass es oft das langsamste VPN-Protokoll der Optionen ist.

OpenVPN hat sich jedoch als sicher erwiesen, was bedeutet, dass niemand, der versucht, Ihre Daten auszuspionieren, in das VPN eindringen kann.

Die besten OpenVPN-Clients

Hier ist ein kurzer Blick auf die besten heute verfügbaren OpenVPN-Clients.

Was ist OpenVPN? Welcher OpenVPN-Client ist der beste?

ExpressVPN ist der beste OpenVPN-Client

1. ExpressVPN – Der beste OpenVPN-Client. Es verfügt über ein großes Netzwerk an Hochgeschwindigkeitsservern, das Ihnen Sicherheit zu Hause und unterwegs mit tollen Apps bietet.

2. NordVPN – Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und supersicherer OpenVPN-Client. Es gibt auch Server, die P2P und Portweiterleitung unterstützen .

3. PrivateVPN – Günstigster VPN-Dienst mit On-App-OpenVPN-Verschlüsselung für alle gängigen Geräte und Richtlinie ohne Protokolle.

4. IPVanish – Schnelle Server, ideal für Streaming, Downloads oder andere Aufgaben, ohne Sie auszubremsen.

5. VPNArea – Der sicherste Dienst auf der Liste. Dank der No-Logs-Richtlinie und dem Schutz vor DNS-Lecks können Sie anonym im Internet surfen .


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.