iSCSI (Internet Small Computer Systems Interface) ist ein auf dem Internetprotokoll basierendes Speichernetzwerktool, das die Verbindung von Datenspeichergeräten unterstützt. Es kann zur Datenübertragung über ein lokales Netzwerk (LAN) , ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) oder das Internet verwendet werden .
Mittlerweile ist Microsoft iSCSI Initiator ein Tool, mit dem Sie einen Host-PC an ein externes iSCSI-basiertes Speicherarray anschließen können. Es verwaltet iSCSI-Sitzungen auf Ihrem Computer und entfernten iSCSI-Zielgeräten.
Sehen wir uns an, wie Sie dieses Tool konfigurieren können. Von dort aus erkunden wir verschiedene Möglichkeiten, darauf zuzugreifen.
Inhaltsverzeichnis des Artikels
So konfigurieren Sie den iSCSI-Initiator
Hier sind die Schritte zum Einrichten des iSCSI-Initiators:
1. Geben Sie „iSCSI Initiator“ in die Suchleiste im Startmenü ein und wählen Sie „ Beste Übereinstimmung“ aus.
2. Navigieren Sie zur Registerkarte „Ziele“.
3. Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des iSCSI-Zielgeräts in das Feld „Ziel“ ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Schnellverbindung“.

Registerkarte „Ziele“ im iSCSI-Initiator
An diesem Punkt wird Ihr iSCSI-Zielgerät zum Feld „Erkannte Ziele“ hinzugefügt . Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ , um fortzufahren.
Wenn Sie keine iSCSI-Zielgeräte finden können, navigieren Sie zur Registerkarte „Favoritenziele“ und prüfen Sie, ob Sie etwas finden können.
Wenn nicht, befolgen Sie diese Schritte:
1. Navigieren Sie zur Registerkarte „Discovery“.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“. Dadurch kann Ihr Gerät auf allen Zielports nach iSCSI-Zielen suchen.

Klicken Sie auf dem iSCSI-Initiator auf die Schaltfläche „Aktualisieren“.
Wenn Sie immer noch keine iSCSI-Ziele finden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Portal entdecken“ und fügen Sie dann einen Zielport hinzu. Klicken Sie dort erneut auf die Schaltfläche „Aktualisieren“ , um nach iSCSI-Zielgeräten zu suchen.
Nachdem Sie Ihr Zielgerät hinzugefügt haben, können Sie alle iSCSI-Sitzungen von Ihrem PC aus mit dem iSCSI-Initiator verwalten. Erkunden Sie zunächst einfach alle Optionen, die auf der Registerkarte „Volumes und Geräte“ angezeigt werden .
Schauen wir uns als Nächstes auch die verschiedenen Möglichkeiten an, auf den iSCSI-Initiator zuzugreifen.
So greifen Sie auf den iSCSI-Initiator zu
1. Öffnen Sie iSCSI Initiator über das Dialogfeld „Ausführen“.

Sie haben herausgefunden, wie Sie iSCSI Initiator über die Suchleiste des Startmenüs öffnen. Der Artikel zeigt Ihnen nun, wie Sie über das Dialogfeld „Befehl ausführen“ auf dieses Tool zugreifen.
Interessant ist, dass Sie über das Dialogfeld „Befehl ausführen“ auch auf Programme von Drittanbietern zugreifen können. Aber zuerst müssen Sie einige Registrierungsschlüssel bearbeiten.
So öffnen Sie iSCSI Initiator über das Dialogfeld „Befehl ausführen“:

Geben Sie iscsicpl.exe in das Dialogfeld „Befehl ausführen“ ein
2. Öffnen Sie iSCSI Initiator über das Startmenü
Das Startmenü ist ein weiteres unglaubliches Tool, das Ihnen den einfachen Zugriff auf Ihre Anwendungen erleichtert. So können Sie damit auf den iSCSI-Initiator zugreifen:
1. Drücken Sie die Windows-Taste, um auf das Startmenü zuzugreifen. Oder klicken Sie in der Taskleiste auf das Startmenüsymbol.
2. Wählen Sie aus den Menüelementen auf der linken Seite den Ordner „Windows-Verwaltungstools“ aus.
3. Klicken Sie auf die Option iSCSI-Initiator .

Wählen Sie in den Startmenüelementen die Option „iSCSI-Initiator“ aus
3. Öffnen Sie iSCSI Initiator über die Adressleiste des Datei-Explorers
Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie Ihre Datei- und Ordnerpfade in der Adressleiste des Datei-Explorers finden können. Darüber hinaus können Sie mit diesem Tool auf nahezu jede Anwendung auf Ihrem Gerät zugreifen.
So öffnen Sie iSCSI Initiator über die Adressleiste des Datei-Explorers:
- Drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen .
- Geben Sie iscsicpl.exe in die Adressleiste des Datei-Explorers ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Geben Sie iscsicpl.exe in die Adressleiste des Datei-Explorers ein
4. Öffnen Sie iSCSI Initiator über die Systemsteuerung
Haben Sie die Systemsteuerung schon einmal verwendet? Dies ist ein großartiges Tool, das Ihnen bei der Fehlerbehebung Ihres PCs oder der Konfiguration einiger Systemeinstellungen hilft.
Aber das ist nicht alles! Dieses Tool kann Ihnen auch dabei helfen, auf verschiedene Programme auf Ihrem Windows-Gerät zuzugreifen.
Sehen wir uns an, wie Sie über die Systemsteuerung auf iSCSI Initiator zugreifen können:
- Geben Sie „Systemsteuerung“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und wählen Sie das am besten geeignete Ergebnis aus.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Anzeigen nach“ und wählen Sie die Option „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“ aus.
- Wählen Sie „Verwaltungstools“ aus der Liste aus.
- Klicken Sie auf die Option iSCSI-Initiator .

Klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Option „iSCSI-Initiator“.
5. Öffnen Sie iSCSI Initiator mit dem Task-Manager
Sie können das Schließen Ihrer Windows-Programme mit dem Task-Manager erzwingen. Darüber hinaus kann Ihnen dieses Tool aber auch beim Zugriff auf Ihre Anwendungen helfen.
Sehen wir uns also an, wie Sie iSCSI Initiator mit dem Task-Manager öffnen können:
- Geben Sie „Task-Manager“ in die Suchleiste des Startmenüs ein und wählen Sie das am besten geeignete Ergebnis aus.
- Klicken Sie oben links auf die Registerkarte „Dateien“ .
- Wählen Sie die Option Neue Aufgabe ausführen .
- Geben Sie iscsicpl.exe in das Suchfeld ein und klicken Sie auf OK , um iSCSI Initiator zu öffnen.
Öffnen Sie den iSCSI-Initiator mit dem Task-Manager
6. Öffnen Sie iSCSI Initiator über die Eingabeaufforderung oder PowerShell
Sehen wir uns nun an, wie Sie über die Eingabeaufforderung und PowerShell auf den iSCSI-Initiator zugreifen.
Beginnen wir mit der Eingabeaufforderung:
- Geben Sie „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste des Startmenüs ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen aus .
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den iSCSI-Initiator zu öffnen:
iscsicpl.exe
Sehen wir uns nun an, wie man iSCSI Initiator mit PowerShell öffnet:
- Geben Sie Windows PowerShell in die Suchleiste des Startmenüs ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows PowerShell- Ergebnis und wählen Sie Als Administrator ausführen aus .
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste , um den iSCSI-Initiator zu öffnen:
iscsicpl.exe
7. Suchen Sie im Ordner „System32“ nach „iSCSI Initiator“.
Sie können auf den iSCSI-Initiator auch zugreifen, indem Sie auf die entsprechende Option im Windows-Ordner System32 doppelklicken.
Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
- Drücken Sie Win + E, um den Datei-Explorer zu öffnen.
- Wählen Sie links „Dieser PC“ aus.
- Doppelklicken Sie rechts auf die Option „Lokaler Datenträger (C:)“ .
- Öffnen Sie den Windows-Ordner .
- Scrollen Sie nach unten und öffnen Sie den Ordner System32 .
- Doppelklicken Sie auf die Option iscsicpl , um den iSCSI-Initiator zu öffnen.

Klicken Sie im System32-Ordner auf die Option iscsicpl
Wenn Sie es einfacher machen möchten, heften Sie iSCSI Initiator einfach an die Taskleiste. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Option iscsicpl und wählen Sie An Taskleiste anheften aus .
8. Verwenden Sie Desktop-Verknüpfungen
Mithilfe von Windows-Desktopverknüpfungen können Sie problemlos auf Ihre Anwendungen zugreifen. Sehen wir uns also an, wie man eine Desktop-Verknüpfung für iSCSI Initiator erstellt:
- Drücken Sie Win + D , um auf den Windows-Desktop zuzugreifen. Sehen Sie sich außerdem die verschiedenen Möglichkeiten an, auf den Windows-Desktop zuzugreifen .
- Wenn Sie sich auf dem Desktop befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie Neu > Verknüpfung aus .
- Geben Sie %windir%\system32\iscsicpl.exe in das Speicherortfeld ein.
- Klicke weiter um fortzufahren.

Erstellen Sie eine iSCSI-Initiator-Desktopverknüpfung
Geben Sie „iSCSI Initiator“ in das Feld „Name“ ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Fertig stellen“. Von dort aus können Sie über die Desktop-Verknüpfung problemlos auf das Tool zugreifen.