Was Sie über private IP-Adressen wissen müssen

Was Sie über private IP-Adressen wissen müssen

Eine private IP-Adresse ist eine IP-Adresse , die für die interne Verwendung über einen Router oder ein anderes NAT-Gerät (Network Address Translation) reserviert und vollständig von externen Netzwerken isoliert ist.

Private IP-Adressen stehen im Gegensatz zu öffentlichen IP-Adressen, die öffentlich verfügbar sind und nicht in Heim- oder Geschäftsnetzwerken verwendet werden können.

Manchmal wird eine private IP-Adresse auch als lokale IP-Adresse bezeichnet.

Erfahren Sie mehr über private IP-Adressen

Welche IP-Adresse ist privat?

Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) reserviert die folgenden IP-Adressblöcke zur Verwendung als private IP-Adressen:

  • 10.0.0.0 bis 10.255.255.255
  • 172.16.0.0 bis 172.31.255.255
  • 192.168.0.0 bis 192.168.255.255

Der erste Satz oben genannter IP-Adressen umfasst mehr als 16 Millionen Adressen, der zweite Satz enthält mehr als 1 Million Adressen und der letzte Satz umfasst mehr als 65.000 Adressen.

Ein weiterer privater IP-Adressbereich ist 169.254.0.0 bis 169.254.255.255, aber diese Adressen sind nur für die Verwendung durch Automatic IP Private Addressing (APIPA) vorgesehen.

Im Jahr 2012 hat die IANA 4 Millionen 100.64.0.0/10-Adressen zur Verwendung in NAT-Umgebungen als Dienstanbieter zugewiesen.

Was Sie über private IP-Adressen wissen müssen

Warum werden private IP-Adressen verwendet?

Anstatt dass jedes Gerät in einem Heim- oder Geschäftsnetzwerk eine öffentliche IP-Adresse verwendet, bieten private IP-Adressen mit begrenztem Angebot einen völlig separaten Satz von Adressen und ermöglichen dennoch den Zugriff auf das Netzwerk, beanspruchen jedoch keinen Platz. Öffentlicher IP-Adressraum.

Betrachten Sie beispielsweise einen Standard-Router in einem Heimnetzwerk. Die meisten Heim- und Geschäftsrouter auf der ganzen Welt, sei es Ihr eigener oder der Ihres Nachbarn, haben alle die IP-Adresse 192.168.1.1 und weisen 192.168.1.2 , 192.168.1.3 ... zu. Andere Geräte sind damit verbunden (über einen Vermittler namens DHCP) . ).

Es spielt keine Rolle, wie viele Router die Adresse 192.168.1.1 verwenden oder wie viele Geräte im Netzwerk IP-Adressen mit Benutzern anderer Netzwerke teilen, da diese nicht direkt miteinander kommunizieren.

Stattdessen verwenden Geräte im Netzwerk den Router, um ihre Anfragen über die öffentliche IP-Adresse zu übersetzen, die mit anderen öffentlichen IP-Adressen und letztendlich mit anderen lokalen Netzwerken kommunizieren kann.

Hardware innerhalb eines bestimmten Netzwerks, die eine private IP-Adresse verwendet, kann mit aller anderen Hardware innerhalb der Grenzen dieses Netzwerks kommunizieren, erfordert jedoch einen Router, um mit Geräten außerhalb des Netzwerks zu kommunizieren. Anschließend wird die öffentliche IP-Adresse für den Kommunikationsaustausch verwendet .

Bevor Sie beispielsweise auf diese Seite zugreifen, muss Ihr Gerät (es kann sich um einen Computer, ein Telefon oder etwas anderes handeln) mithilfe einer privaten IP-Adresse den Zugriff auf die Seite (die über eine öffentliche IP-Adresse verfügt) über den Router anfordern. Nachdem die Anfrage gestellt wurde und die Seite, auf die zugegriffen werden soll, antwortet, wird der Inhalt über die öffentliche IP-Adresse heruntergeladen, bevor er den Router erreicht. Anschließend werden die Daten an die private Adresse (lokale Adresse) gesendet, sodass Sie von dort aus auf diese Daten zugreifen können Gerät.

Alle Geräte (Laptops, Desktops, Telefone, Tablets usw.) befinden sich in privaten Netzwerken und können nahezu unbegrenzt private IP-Adressen verwenden. Öffentliche IP-Adressen sind begrenzt.

Private IP-Adressen ermöglichen auch Geräten, die nicht mit dem Internet verbunden sein müssen, wie Dateiserver, Drucker usw., mit anderen Geräten im Netzwerk zu kommunizieren, ohne eine öffentliche IP-Adresse zu verwenden.

Reservierte IP-Adressen

Ein weiterer begrenzter Satz von IP-Adressen wird als reservierte IP-Adressen bezeichnet. Sie ähneln privaten IP-Adressen (können nicht für die Kommunikation im größeren Internet außer dem lokalen Netzwerk verwendet werden), aber reservierte IP-Adressen sind noch eingeschränkter.

Die bekannteste reservierte IP ist 127.0.0.1. Diese Adresse wird als Loopback-Adresse bezeichnet und zum Testen des Netzwerkadapters oder integrierten Chips verwendet. Es wird kein an 127.0.0.1 gesendeter Datenverkehr über das lokale Netzwerk oder das öffentliche Internet gesendet.

Technisch gesehen ist der gesamte Bereich von 127.0.0.0 bis 127.255.255.255 für Loopback-Zwecke reserviert, in der Praxis werden jedoch fast nie andere Adressen als 127.0.0.1 verwendet. .

Adressen im Bereich 0.0.0.0 bis 0.255.255.255 sind ebenfalls reserviert, haben aber keine Auswirkung. Wenn Sie versuchen, einem Gerät eine IP-Adresse in diesem Bereich zuzuweisen, funktioniert dies nicht, unabhängig davon, wo es im Netzwerk installiert ist.

So finden Sie eine private IP-Adresse

Die Kenntnis Ihrer privaten IP-Adresse ist nur im Einzelfall sinnvoll und für die meisten Menschen sind dies seltene Situationen.

Wenn Sie einen Computer mit einem anderen im Netzwerk verbinden möchten, beispielsweise über ein zugeordnetes Netzlaufwerk, können Sie dies über seine lokale IP-Adresse tun. Sie können die lokale IP-Adresse auch mit einer Computersoftware zur Fernsteuerung verwenden. Eine private IP-Adresse ist auch erforderlich, wenn ein bestimmter Netzwerkport von einem Router zu einem bestimmten Computer im selben Netzwerk gesteuert wird. Dieser Vorgang wird als Portweiterleitung bezeichnet .

Was Sie über private IP-Adressen wissen müssen

Der einfachste Weg, Ihre private IP-Adresse in Windows zu finden, ist die Eingabeaufforderung mit dem Befehl ipconfig.

Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, wie Ihr Router oder die private IP-Adresse des Standard-Gateways lautet, lesen Sie den Artikel: So finden Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways .

Weitere Informationen zu privaten IP-Adressen

Wenn ein Gerät wie ein Router angeschlossen wird, erhält es eine öffentliche IP-Adresse von einem ISP. Diese Geräte stellen dann eine Verbindung zum Router her und erhalten eine private IP-Adresse.

Wie im oben erwähnten Artikel erwähnt, können private IP-Adressen nicht direkt mit öffentlichen IP-Adressen kommunizieren. Dies bedeutet, dass, wenn ein Gerät mit einer privaten IP-Adresse direkt mit dem Internet verbunden ist (und daher nicht routbar ist), das Gerät keine Netzwerkverbindung hat, bis die Adresse über ein NAT in eine aktive Adresse umgewandelt wird oder bis Die von ihm generierte Anfrage wird über ein Gerät mit einer gültigen öffentlichen IP-Adresse gesendet.

Der gesamte Datenverkehr aus dem Internet kann mit einem Router interagieren. Dies gilt für alles, vom regulären HTTP-Verkehr bis hin zu Dingen wie FTP und RDP. Da jedoch private IP-Adressen hinter einem Router verborgen sind und der Router wissen muss, an welche IP-Adresse er Informationen weiterleiten soll, wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk so etwas wie einen FTP-Server einrichten möchten.

Damit dies mit privaten IP-Adressen ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie eine Portweiterleitung einrichten. Um einen oder mehrere Ports an eine bestimmte private IP-Adresse weiterzuleiten, müssen Sie sich beim Router anmelden, um auf dessen Einstellungen zuzugreifen, und dann auswählen, welche Ports weitergeleitet werden sollen und wohin sie weitergeleitet werden sollen.

Mehr sehen:


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.