Welche Malware ist Wiper? Ist es gefährlicher als Ransomware?

Welche Malware ist Wiper? Ist es gefährlicher als Ransomware?

Wenn Sie glauben, dass Ransomware der gefährlichste Cyberangriff ist, denken Sie noch einmal darüber nach. Obwohl dies äußerst gefährlich ist, können Sie in vielen Fällen zumindest Ihre verschlüsselten Dateien nach Verhandlungen zurückerhalten.

Leider ist dies bei der gefährlichen Wiper-Malware nicht der Fall, da ihr Zweck nicht darin besteht, Geld zu stehlen, sondern Zerstörung und Schaden anzurichten.

Wie ist diese tödliche Malware entstanden? Was sind die verschiedenen Stämme und welche Möglichkeiten gibt es, dagegen anzukämpfen? Finden wir es gemeinsam mit Quantrimang.com im folgenden Artikel heraus!

Was ist Wiper-Malware?

Welche Malware ist Wiper? Ist es gefährlicher als Ransomware?

Wyper wird mit einem Hurrikan verglichen, der alles auslöscht

Wiper ist keine typische Malware. Wie ein Hurrikan vernichtet diese Malware alles, was ihr in den Weg kommt. Der einzige Zweck dieser Malware besteht darin, den Opfern Schaden zuzufügen.

Auch wenn es letztendlich zu erheblichen finanziellen Verlusten für die betroffenen Parteien führen kann, besteht das Hauptziel von Wiper nicht darin, Geld zu stehlen oder Informationen an Cyberkriminelle zu verkaufen, sondern das betroffene Unternehmen selbst zu zerstören.

Aber warum ist diese Malware so zerstörerisch? Obwohl Angreifer viele Gründe für ihre Aktionen haben können, scheinen sie oft zu versuchen, eine politische Botschaft zu senden oder einfach nur ihre Spuren zu verwischen, nachdem der Eindringvorgang stattgefunden hat.

Ursprung der Wiper-Malware

Die ersten Fälle von Wiper-Malware entstanden 2012 im Nahen Osten und traten dann 2013 in Südkorea auf. Doch die Malware blieb bis 2014 unbemerkt, als mehrere Unternehmen dadurch bekanntermaßen lahmgelegt wurden.

Im selben Jahr wurde in den USA der erste Wiper-Angriff gegen Sony Pictures Entertainment durchgeführt, zusammen mit mehreren anderen Malware-Angriffen gegen das Land, was das FBI dazu veranlasste, schnell eine Notfallwarnung für Unternehmen herauszugeben.

Wie greift Wiper an?

Bedrohungsakteure können unterschiedliche Techniken nutzen, um Malware zu aktivieren. Zu den drei häufigsten Methoden, die sie verwenden, gehören das Angreifen von Dateien oder Daten, das Sichern von Systemen und Daten sowie das Booten des Betriebssystems.

Von allen drei Techniken dauert die Aktenvernichtung am längsten. Und um keine wertvolle Zeit zu verschwenden, überschreibt die meiste Wiper-Malware nicht das gesamte Laufwerk, sondern schreibt stattdessen in bestimmten Abständen kleine Mengen zufälliger Daten, um Dateien zu zerstören.

In den meisten Fällen zielt Wiper zunächst auf wichtige Systemwiederherstellungsdateien ab, um sicherzustellen, dass keine Optionen mehr für die Wiederherstellung übrig bleiben.

Tipps zum Schutz vor Wiper-Malware

Möchten Sie vermeiden, das nächste Opfer der Wiper-Malware zu werden? Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, sich vor solchen Angriffen zu schützen.

Aktualisierter Malware-Schutz

Malware-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter und ändern sich täglich. Daher sollten Ihr Malware- und Sicherheitsschutz immer auf dem neuesten Stand sein.

Um dies sicherzustellen, können Sie Ihr Anti-Malware-Programm so konfigurieren, dass die Signaturen täglich aktualisiert werden. Bei Servern ist ein stärkerer Schutz erforderlich, daher ist es am besten, stündliche Updates einzurichten. Auch Ihre Firewall und andere Anti-Malware-Schutzmaßnahmen werden nach Möglichkeit alle 15 Minuten aktualisiert.

Vermitteln Sie Benutzern Wissen über Cyberangriffe

Welche Malware ist Wiper? Ist es gefährlicher als Ransomware?

Wenn Sie sich gute Kenntnisse aneignen, können Sie die durch Malware verursachten Risiken minimieren

Gut informierte Benutzer können die beste Verteidigung gegen Cyberangriffe sein. Mitarbeiter sind das schwächste Glied in jedem Unternehmen. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter daher über Phishing-Betrug, ungewöhnliche URLs, seltsame Anhänge und andere Angriffsvektoren.

Darüber hinaus könnten Sie über die Entwicklung einer menschlichen Firewall nachdenken – einer Cybersicherheitslösung, die den menschlichen Faktor berücksichtigt –, um Mitarbeiter in bewährten Sicherheitspraktiken zu schulen.

Führen Sie regelmäßige Backups durch

Ein starker Disaster-Recovery-Plan kann sowohl Datenverluste als auch Ausfallzeiten minimieren. Durch die Einrichtung starker Backups, Datendeduplizierung und einer virtuellen Desktop-Infrastruktur können Sie Ihre Daten auch nach einem größeren Wiper-Angriff oder einem anderen Softwareangriff wiederherstellen. Welches ist giftig?

Wenden Sie Betriebssystem- und Software-Patches an

Entgegen der landläufigen Meinung beziehen sich die meisten Betriebssystem-Updates auf die Sicherheit und nicht nur auf die Bereitstellung neuer Funktionen. Diese Patches bieten wesentlichen Schutz vor Schwachstellen, die seit der Veröffentlichung des Betriebssystems oder der Software festgestellt wurden.

Daher müssen Sie weiterhin Patches anwenden, sobald diese verfügbar sind. Während es schlimm ist, Opfer eines Malware-Angriffs zu werden, ist es noch schlimmer, von einem gepatchten Exploit getroffen zu werden, einfach weil Sie Ihren Computer nicht aktualisiert haben.

Es gibt nichts Schlimmeres, als mit Malware infiziert zu werden. Und bei einer Infektion mit Wiper-Malware drohen den Opfern nicht nur Daten- und finanzielle Verluste, sondern auch die Folgen eines geschädigten Unternehmensrufs.

Obwohl das Vorhandensein von Malware häufig vorkommt, gibt es keine Art von Malware, die nicht entschärft werden kann, insbesondere wenn Sie vorbereitet sind und die oben genannten Tipps befolgen. Wenn Sie also das nächste Mal auf Malware stoßen, geraten Sie nicht in Panik. Seien Sie stattdessen bereit, sich schnell darum zu kümmern.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.