Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

Grundsätzlich sind Clean Boot und Safe Mode ziemlich ähnlich und erfüllen sogar die gleiche Funktion. Einer bietet Benutzern eine saubere Umgebung zum Starten von Windows und einer bietet Benutzern einen abgesicherten Modus, damit Benutzer auf Fehler zugreifen und diese beheben können.

Allerdings werden Clean Boot und Safe Mode in unterschiedlichen Situationen verwendet, um verschiedene Probleme zu beheben. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wann Sie den sicheren Start und wann den abgesicherten Modus verwenden sollten.

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

Teil 1: Abgesicherter Modus

1. Abgesicherter Modus

Wenn Sie ein Windows- Benutzer sind, ist Ihnen der abgesicherte Modus sicherlich nicht fremd. Der abgesicherte Modus deaktiviert fast alles unter Windows außer dem Kernprozess , den Windows ausführt.

Clean Boot führt Windows aus, ohne dass GPU-Treiber, Soundkartentreiber oder Software von Drittanbietern erforderlich sind. Auch in Windows integrierte Dienste wie Suche, Sicherheitscenter, Windows Update und Sticky Notes funktionieren nicht.

Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, können Sie die meisten Programme im abgesicherten Modus ausführen, aber in Wirklichkeit ist diese Funktionalität eingeschränkt. Um Programme im abgesicherten Modus auszuführen, müssen Sie sicherstellen, dass der Treiber des Programms deaktiviert wurde. Wenn Sie beispielsweise das Photoshop-Programm im abgesicherten Modus starten, wird eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

Der abgesicherte Modus wird hauptsächlich verwendet, um Probleme, Fehler, Verlangsamungen und Abstürze sowie Fehler zu isolieren, die auf Windows-Computern immer wieder auftreten.

2. Wann Sie den abgesicherten Modus verwenden sollten

  • Führen Sie ein Antivirenprogramm aus, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer von Malware angegriffen wird.
  • Suchen Sie nach Hardwarefehlern. Wenn Ihr Windows-Computer im abgesicherten Modus immer noch einfriert, ist dies höchstwahrscheinlich ein Zeichen für einen Hardwarefehler.
  • Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch, wenn Ihr Computer nicht im normalen Modus starten kann.

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

3. Wie greife ich auf den abgesicherten Modus zu?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Windows-Computer im abgesicherten Modus zu starten. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, beim Starten Ihres Computers (bevor das Windows-Logo angezeigt wird) die Taste F8 zu drücken . Wählen Sie dann im Bildschirm „Erweiterte Startoptionen“ mit den Pfeiltasten die Option „Abgesicherter Modus“ aus und drücken Sie die Eingabetaste .

Darüber hinaus finden Leser hier weitere Details und einige Möglichkeiten, Windows 10/8/7-Computer im abgesicherten Modus zu starten .

Teil 2: Sauberer Neustart

1. Sauberer Start

Im Gegensatz zum abgesicherten Modus ist Clean Boot keine „ offizielle “ Windows-Option, sondern lediglich eine Option, die Sie auswählen können. Clean Boot umfasst den Prozess der manuellen Deaktivierung aller Startprogramme und Dienste von Drittanbietern während des Windows-Starts.

Sie können einen sauberen Neustart durchführen, wenn während des Startvorgangs des Computers zufällig ein Fehler auftritt oder wenn Programme auf dem Computer einfrieren und eine Fehlermeldung angezeigt wird.

Nach dem Clean Boot funktioniert Ihr Windows-Computer wieder normal und Sie können jedes Programm und jeden Dienst, den Sie mit Windows starten möchten, erneut aktivieren.

Wenn der Fehler während der Reaktivierung von Programmen und Diensten erneut auftritt, können Sie feststellen, welches Programm oder welcher Dienst den Fehler verursacht, und ihn beheben, indem Sie das Programm deinstallieren oder aktualisieren. diesen Prozess oder Dienst.

2. Wann sollte Clean Boot verwendet werden?

Wenn Softwarefehler oder Programme auf Windows-Computern einfrieren.

3. Wie führt man einen Clean Boot durch?

Um einen sauberen Neustart durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R , um das Fenster „ Befehl ausführen“ zu öffnen , geben Sie dann msconfig in das Fenster „Befehl ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster „Systemkonfiguration“ zu öffnen .

Klicken Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ auf „ Selektiver Start“ und deaktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „Startelemente laden“ .

Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Dienste“ , aktivieren Sie dann „ Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ in der unteren Ecke des Fensters und klicken Sie dann auf „ Alle deaktivieren“ , um alle nicht von Microsoft stammenden Startdienste zu deaktivieren. Klicken Sie auf „OK“ und fahren Sie dann mit dem Neustart Ihres Windows-Computers fort.

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

An diesem Punkt startet Windows im Clean Boot-Modus . Anschließend können Sie herausfinden und erkennen, welche Anwendungen, Programme oder Software die „Urheber“ des Fehlers sind, und Wege finden, die Probleme und Probleme zu beheben, auf die Sie stoßen.

Wenn Sie Windows in einen normalen Startzustand versetzen möchten, befolgen Sie die gleichen Schritte und wählen Sie im Fenster „Systemkonfiguration“ die Option „Normaler Start“ aus .

Wie unterscheiden sich der abgesicherte Modus von Windows und Clean Boot?

Leser können hier mehr über die Durchführung eines Clean Boot auf Windows 10/8/7-Computern erfahren.

Weitere Artikel finden Sie weiter unten:

Viel Glück!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.