Legen Sie ein Konsolenkennwort auf „Cisco“ fest: Legen Sie das Konsolenkennwort auf „Cisco“ fest. |
Router(config)#line con 0
Router(config-line)#login
Router(config-line)#password Cisco |
Legen Sie ein Telnet-Passwort fest: Legen Sie ein Telnet-Passwort fest. |
Router(config)#line vty 0 4
Router(config-line)#login
Router(config-line)#password Cisco |
Timeout der Konsole stoppen: Die Konsole ist nicht abgemeldet. |
Router(config)#line child 0
Router(config-line)#exec-timeout 0 0 |
Legen Sie das Aktivierungskennwort auf Cisco fest: Legen Sie das Aktivierungskennwort auf Cisco fest. |
Router(config)#Enable Passwort Cisco |
Legen Sie das Aktivierungsgeheimnis-Passwort auf Peter fest:
Legen Sie das geheime Passwort als Peter fest. Dieses Passwort überschreibt das Aktivierungspasswort und wird in der Konfigurationsdatei verschlüsselt.
|
Router(config)#Enable Secret Peter |
Eine Schnittstelle aktivieren: Aktivieren Sie die Schnittstelle. |
Router(config-if)#kein Herunterfahren |
So deaktivieren Sie eine Schnittstelle: Schalten Sie die Schnittstelle aus. |
Router(config-if)#shutdown |
Stellen Sie die Taktrate für einen Router mit einem DCE-Kabel auf 64K ein: Stellen Sie die Taktrate für den Router mit einem DCE-Kabel auf 64000 ein. |
Router(config-if)Taktrate 64000 |
Legen Sie eine logische Bandbreitenzuweisung von 64 KB für die serielle Schnittstelle fest: Weisen Sie der seriellen Schnittstelle logische Bandbreite zu. |
Router(config-if)Bandbreite 64 |
So fügen Sie einer Schnittstelle eine IP-Adresse hinzu: Fügen Sie der Schnittstelle eine IP hinzu. |
Router(config-if)#ip addr 10.1.1.1 255.255.255.0 |
So aktivieren Sie RIP auf allen 172.16.xy-Schnittstellen: Aktivieren Sie RIP auf allen 172.16.xy-Schnittstellen |
Router(config)#router rip
Router(config-router)#netzwerk 172.16.0.0 |
RIP deaktivieren: RIP ausschalten. |
Router(config)#kein Router-Rip |
So aktivieren Sie IRGP mit einem AS von 200 für alle Schnittstellen: Aktivieren Sie IRGP mit AS 200 für alle Schnittstellen. |
Router(config)#router igrp 200
Router(config-router)#netzwerk 172.16.0.0 |
IGRP deaktivieren: IGRP deaktivieren. |
Router(config)#kein Router igrp 200 |
Die statische Route des Remote-Netzwerks ist 172.16.1.0, mit einer Maske von 255.255.255.0, der nächste Hop ist 172.16.2.1, mit Kosten von 5 Hops. |
Router(config)#ip-Route 172.16.1.0 255.255.255.0 172.16.2.1 5 |
CDP für den gesamten Router deaktivieren: CDP für den gesamten Router deaktivieren. |
Router(config)#kein CDP-Lauf |
CDP für den gesamten Router aktivieren: CDP für den gesamten Router aktivieren. |
Router(config)#cdp ausführen |
CDP auf einer Schnittstelle deaktivieren: CDP auf der Schnittstelle deaktivieren. |
Router(config-if)#keine CDP-Aktivierung |
Aktivieren Sie den HTTP-Server, um SDM zu verwenden: Aktivieren Sie den HTTP-Server, um SDM zu verwenden.
|
Router(config)#ip http-Server
|
Definiert einen Benutzernamen und ein Passwort: Benutzernamen (sue) und Passwort (cisco) festlegen. Kann für die PPP-Authentifizierung oder den Benutzerzugriff verwendet werden.
|
Router(config)#Benutzername Sue Passwort Cisco
|
Geben Sie die lokale Hostdatei unter Unix an, etwa:
/etc/hosts unter Unix
|
Router(config)#ip host mypc 10.1.1.3
|
Deaktivieren Deaktiviert die DNS-Suche. Nützlich, wenn ein Befehl falsch eingegeben wurde.
|
Router(config)#keine IP-Domänensuche
|
Legt die logische (nicht physische) Bandbreite für die Schnittstelle fest. Wird häufig von Routing-Protokollen und SNMP-Abfragen verwendet.
|
Router(config)#int s0
Router(config-if)#bandwidth
|
Physische Uhr einrichten
|
Router(config-if)#Taktrate 64000
|
Stellen Sie die WAN-Kapselung der seriellen Schnittstelle ein: Neben hdlc gibt es noch weitere Optionen: PPP und Frame-Relay.
|
Router(config-if)#encapsulation hdlc
|
Die Authentifizierung über PPP ist optional: Die Authentifizierung über PPP ist optional. Dieser Befehl aktiviert Kap auf der Schnittstelle, eine weitere Option ist PAP.
|
Router(config-if)#ppp-Authentifizierung, Kap
|
Wählen Sie den LMI-Typ. Wenn der LMI-Typ nicht korrekt konfiguriert ist, wird er automatisch erkannt.
|
Router(config-if)#frame-relay LMI-Typ Cisco
|
Statisches Routing. Statisches Routing hat eine administrative Distanz (AD) von 1 und überschreibt daher jedes dynamische Routing.
|
Router(config)#ip Route 50.0.0.0 255.0.0.0
10.1.2.1
|
Aktiviert RIP Version 1 auf allen LOCAL-Schnittstellen mit der Adresse 10.xxx: Aktiviert RIP v1 auf allen LOCAL-Schnittstellen mit der Adresse 10.xxx
Aktiviert RIP Version 2: Aktivieren Sie RIP v2
|
Router(config)#router rippen
Router(config-router)#network 10.0.0.0
Router(config-router)#Version 2
|
Aktivieren Sie den Router, um einen DHCP-Dienst bereitzustellen: Richten Sie DHCP auf dem Router ein.
|
Router(config)#ip dhcp pool MYPOOL
Router(dhcp-config)#Netzwerk 10.1.1.0 255.255.255.0
Router(dhcp-config)#default-router 10.1.1.1 Router(dhcp-config)#exit
Router(config)#ip dhcp ausgeschlossene Adresse 10.1.1.1 10.1.1.99
|
Konfigurationsregister einrichten: Geben Sie an, was der Router tun soll, wenn er hochfährt.
|
Router(config)#config-register 0x2102
|
Erstellen Sie eine untergeordnete logische Schnittstelle unter der physischen Schnittstelle.
Aktivieren Sie 802.1q-Trunking auf der Schnittstelle.
IP-Adresse einstellen.
|
Router(config)#int fa0/0.1
Router(config-subif)#encapsulation dot1Q 1
Router(config-subif)#IP-Adresse 10.1.1.1
255.255.255.0
|
Aktivieren Sie OSPF auf jeder lokalen Schnittstelle, beginnend mit der IP-Adresse 10.1.xx
|
Router(config-)#router ospf 1
Router(config-router)#network 10.1.0.0
0.0.255.255 Bereich 0
|
EIGRP kann genauso wie RIP oder mithilfe der Maskenoption konfiguriert werden.
|
Router(config)#router eigrp 1
Router(config-router)#network 172.16.0.0 Oder
Router(config-router)#Netzwerk 172.16.2.0
0.0.0.255
|
Richten Sie ACL-Standards ein. Dieser Standard verwendet Zahlen von 1 bis 99.
|
Router(config)#access-list 1 Erlaubnis
172.16.1.1
|
Richten Sie die erweiterte ACL ein. Die erste Adresse ist die Quell-IP-Adresse.
|
Router(config)#access-list 101 verweigert den TCP-Host
172.16.1.1 Host 172.16.2.1 eq telnet Router(config)#access-list 101 erlauben IP beliebig beliebig
|
Verwenden Sie den Befehl „group“, um eine ACL an eine Schnittstelle anzuhängen: Verwenden Sie den Befehl „group“, um eine ACL an eine Schnittstelle anzuhängen.
|
Router(config)#interface fa0/0
Router(config-if)#ip access-group 1 out
|
Beispiel für die Verwendung von ACL-Namen anstelle von Zahlen.
|
Router(config)#ip access-list erweitert my_list
Router(config-ext-nacl)# verweigert den TCP-Host
172.16.1.1 Host 172.16.2.1 eq ftp
Router(config-ext-nacl)# erlaubt IP beliebig beliebig
|
Weisen Sie die ACL der Schnittstelle nach Namen zu.
|
Router(config)#int fa0/0
Router(config-if)#ip access-group my_list in
|
Konfigurieren eines statischen NAT, um den Zugriff auf einen Server über das Internet zu ermöglichen, unter Verwendung der IP-Adresse auf der Schnittstelle s0/0/1: Konfigurieren eines statischen NAT, um den Zugriff auf einen Server über das Internet zu ermöglichen, unter Verwendung der IP-Adresse auf der Schnittstelle s0/ 0 /zuerst.
|
Router(config)#ip nat innerhalb der statischen Quelle
10.1.1.2 Schnittstelle s0/0/1
|
Definieren der Schnittstelle, zwischen der NAT stattfindet: Bestimmen Sie die Schnittstelle, auf der NAT stattfindet.
|
Router(config)#int fa0/0.1
Router(config-if)#ip nat im Inneren
|
Aktiviert RIPng: RIPng aktivieren
|
Router(config)#ipv6-Unicast-Routing
Router(config)#IPv6-Router rippen ccna
Router(config)#int s0/0/0
Router(config-if)#ipv6 rip ccna aktivieren
|