Aktivieren oder deaktivieren Sie Secure Boot über das ASUS UEFI BIOS-Dienstprogramm

Standardmäßig ist Secure Boot auf ASUS-Motherboards mit UEFI-BIOS aktiviert. Wenn Sie jedoch Dual-Boot installieren möchten, müssen Sie Secure Boot deaktivieren.
Standardmäßig ist Secure Boot auf ASUS-Motherboards mit UEFI-BIOS aktiviert. Wenn Sie jedoch Dual-Boot installieren möchten, müssen Sie Secure Boot deaktivieren.
Wenn Ihr Dual-Boot-System beim Start weder das Betriebssystem-Auswahlmenü noch den Windows-Boot-Manager anzeigt, sind Sie nicht allein. Bei neu erstellten Dual-Boot-Systemen fehlt häufig die Dual-Boot-Option, was hauptsächlich auf einen falsch konfigurierten Boot-Manager zurückzuführen ist.
Viele Benutzer suchen immer noch nach Möglichkeiten, Chrome OS und Windows 10 nebeneinander auszuführen. Und deshalb präsentiert Ihnen Quantrimang.com heute diese detaillierte Anleitung zum Dual-Booten von Chrome OS und Windows 10.
Mit einem Dual-Boot-System können Sie Windows 11 auf einem PC mit Windows 10 installieren. Dadurch können Sie das neue Betriebssystem von Microsoft testen, ohne das bestehende Betriebssystem deinstallieren zu müssen.