Aktivieren oder deaktivieren Sie Secure Boot über das ASUS UEFI BIOS-Dienstprogramm

Aktivieren oder deaktivieren Sie Secure Boot über das ASUS UEFI BIOS-Dienstprogramm

Standardmäßig ist Secure Boot auf ASUS-Motherboards mit UEFI-BIOS aktiviert. Wenn Sie jedoch ein Dual-Boot-System installieren möchten, müssen Sie Secure Boot deaktivieren. Im folgenden Artikel wird erklärt, wie Sie Secure Boot im UEFI-BIOS auf dem Asus X99-Deluxe-Motherboard deaktivieren können.

Aktivieren oder deaktivieren Sie Secure Boot über das ASUS UEFI BIOS-Dienstprogramm

Hier können Leser die Schritte zum Deaktivieren von Secure Boot im BIOS nachlesen. Wenn Sie überprüfen möchten, ob Secure Boot auf Ihrem Computer aktiviert ist, können Sie hier nachschlagen.

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Voraussetzungen für den Windows UEFI-Modus: GPT-Partition
  2. 2. Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um die Festplatte in eine GPT-Partition zu konvertieren
  3. 3. Konvertieren Sie die Festplatte mit dem Windows Partition Manager Tool in eine GPT-Partition
  4. 4. Schritte zum Deaktivieren von Secure Boot
  5. 5. Schlüssel wiederherstellen und Secure Boot aktivieren

1. Voraussetzungen für den Windows UEFI-Modus: GPT-Partition

Die Installation von Windows im UEFI-Modus erfordert, dass der Festplattenpartitionstyp den UEFI-Modus oder den Legacy-BIOS-Modus unterstützt. Wenn die folgende Fehlermeldung angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihr Computer im UEFI-Modus gestartet wurde, die Festplatte jedoch nicht den UEFI-Modus unterstützt:

Windows kann nicht auf dieser Festplatte installiert werden. Die ausgewählte Festplatte hat nicht den GPT-Partitionsstil .

GPT Partition Error

Für den UEFI-Modus ist eine GPT-Partition auf der Festplatte erforderlich. Dies ermöglicht die Verwendung von Laufwerken mit einer Größe von mehr als 4 TB und mehr Partitionen.

2. Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um die Festplatte in eine GPT-Partition zu konvertieren

Schritt Aktion
1 Legt das Windows-Setup-Laufwerk oder USB-Laufwerk ein und startet den Computer im UEFI-Modus.
2 Drücken Sie nach dem Booten über das Windows-Setup Umschalt + F10, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
3 Geben Sie diskpart ein, um das Festplattenpartitionierungs-Tool zu öffnen.
4 Listen Sie das zu formatierende Laufwerk mit list disk auf und bestätigen Sie es.
5 Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie formatieren und in GPT konvertieren möchten, indem Sie folgendes eingeben:
select disk X (ersetzen Sie X durch die Festplattennummer)
6 Geben Sie clean ein, gefolgt von convert gpt, um die Festplatte zu konvertieren und dann exit, um die Eingabeaufforderung zu schließen.

3. Konvertieren Sie die Festplatte mit dem Windows Partition Manager Tool in eine GPT-Partition

Sie können auch das Windows Partition Manager Tool (Partitionsverwaltungstool) von EaseUS verwenden, um Ihre Festplatte ohne Eingabeaufforderung in GPT zu konvertieren. EaseUS Partition Master unterstützt Sie nicht nur bei der Konvertierung von Festplatten, sondern auch beim Erstellen, Zusammenführen oder Löschen von Partitionen sowie bei der Datenwiederherstellung. Diese Flexibilität macht es zu einem nützlichen Tool.

4. Schritte zum Deaktivieren von Secure Boot

Schritt Aktion
1 Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren Computer.
2 Starten Sie den Computer neu und drücken Sie die Entf-Taste, um ins BIOS zu gelangen.
3 Gehen Sie in den erweiterten Modus (drücken Sie F7).
4 Greifen Sie auf die Option „Secure Boot“ im Abschnitt „Boot“ zu.
5 Wählen Sie „Secure Boot Keys speichern“ und folgen Sie den Anweisungen.
6 Löschen Sie den Plattformschlüssel (PK), um Secure Boot zu deaktivieren.
7 Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu (normalerweise F10).

5. Schlüssel wiederherstellen und Secure Boot aktivieren

Schritt Aktion
1 Folgen Sie den Schritten 1 bis 5 oben und verwenden Sie ein USB-Laufwerk mit einer Sicherung der Schlüssel.
2 Greifen Sie auf „Load Default PK“ zu und drücken Sie Enter.
3 Wählen Sie „Ja“, um die Standardschlüssel zu laden, oder „Nein“, um Sicherungsschlüssel zu laden.
4 Bestätigen Sie die Änderungen und starten Sie neu, um Secure Boot zu aktivieren.

Für weitere Informationen über Secure Boot und Computersicherheit können Sie unsere anderen Artikel lesen:

Viel Glück!


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.