6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

Virtualisierung ist heute eine der zentralen Computertechnologien. Mit einer virtuellen Maschine (VM) können Sie nahezu jedes gewünschte Betriebssystem auf Ihrem PC ausführen, ohne Geld für zusätzliche Hardware ausgeben zu müssen.

In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie das Befehlszeilenterminal zur Verwaltung virtueller VirtualBox-Maschinen verwenden, unabhängig davon, ob Sie Windows, macOS oder Linux als Betriebssystem verwenden. Alle VirtualBox-Installationen werden mit dem Befehlszeilentool VBoxManage geliefert, einem leistungsstarken und flexiblen Dienstprogramm zur Verwaltung virtueller Maschinen.

Was ist VboxManage?

VboxManage ist ein Befehlszeilentool (CLI), das standardmäßig Teil der VirtualBox-Softwareinstallation ist.

Sie können die meisten Ihrer virtuellen Maschinen über die GUI verwalten. VboxManage CLI bietet Ihnen mehr Funktionalität, da es Ihnen direkten Zugriff auf die Virtualisierungs-Engine ermöglicht und Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Funktionen ermöglicht, die nicht über die GUI verfügbar sind. Darüber hinaus verfügen die meisten Linux-Server nicht über eine grafische Benutzeroberfläche, sodass Sie Ihre virtuellen Maschinen auch im Headless-Modus verwalten können.

Alle VboxManage-Befehle beginnen mit dem Wort vboxmanage und werden normalerweise von einem Unterbefehl wie list, controlvm usw. gefolgt. Normalerweise werden Sie aufgefordert, den Namen der VM anzugeben, die Sie konfigurieren oder steuern möchten.

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

1. Virtuelle Maschinen auflisten

Einer der beliebtesten und wichtigsten VirtualBox-Befehle ist das Auflisten aller verfügbaren virtuellen Maschinen auf Ihrem PC oder Server. So können Sie alle auf Ihrem PC registrierten virtuellen Maschinen anzeigen oder auflisten. Anhand der Ausgabe werden Sie feststellen, dass jede virtuelle Maschine eine eindeutige Kennung (UUID) erhält, die zur Identifizierung einer virtuellen Maschine verwendet wird.

Um die auf dem Computer installierten virtuellen Maschinen aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

vboxmanage list vms

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

Die Ausgabe zeigt die auf dem PC oder Server registrierten virtuellen Maschinen

Wenn Sie eine detaillierte Liste wünschen, fügen Sie das Flag -l oder --long zum vms list vboxmanage- Befehl hinzu . Die Ergebnisse zeigen Ihnen alle registrierten virtuellen Maschinen und detaillierte Informationen wie die Konfiguration jeder virtuellen Maschine, Hardwaredetails, Einstellungen usw.

Manchmal sind Sie nur daran interessiert, die aktuell ausgeführten virtuellen Maschinen aufzulisten. In diesem Fall können Sie den Unterbefehl list mit der Option runningvms wie folgt verwenden.

vboxmanage list runningvms

2. Starten und stoppen Sie eine virtuelle Maschine

Um eine virtuelle Maschine mit VboxManage zu starten, verwenden Sie den Unterbefehl startvm gefolgt vom Namen der virtuellen Maschine oder der UUID. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um die virtuelle Maschine mit dem im vorherigen Abschnitt aufgeführten Namen Window11 zu starten.

vboxmanage startvm Windows11

Wenn Sie eine virtuelle Maschine stoppen möchten, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Sie können die virtuelle Maschine herunterfahren oder anhalten.

Um eine virtuelle Maschine durch Ausschalten zu stoppen, verwenden Sie den Unterbefehl „controlvm“ , gefolgt vom Namen der virtuellen Maschine und dann der Option „poweroff“ wie folgt.

vboxmanage controlvm Windows11 poweroff

Der Fortschritt beim Herunterfahren der virtuellen Maschine wird Ihnen in Prozent angezeigt.

Wenn Sie verhindern möchten, dass eine virtuelle Maschine Systemressourcen verbraucht, sie aber nicht unbedingt heruntergefahren werden muss, können Sie die virtuelle Maschine anhalten und später wieder fortsetzen.

Um eine laufende virtuelle Maschine anzuhalten, verwenden Sie den folgenden Befehl.

vboxmanage controlvm Window11 pause

Beachten Sie, dass angehaltene virtuelle Maschinen weiterhin unter „laufende virtuelle Maschinen“ aufgeführt sind. Um Informationen über den Status einer virtuellen Maschine zu erhalten, führen Sie eine Longlist mit dem folgenden Befehl aus:

vboxmanage list runningvms -l

In der Ausgabe muss der Statusparameter pausiert werden. Der Zeitstempel, wann die VM angehalten wurde, wird ebenfalls aufgeführt.

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

Die Befehlsausgabe zeigt den Status einer virtuellen Maschine an

Um eine angehaltene virtuelle Maschine fortzusetzen, verwenden Sie den folgenden Befehl.

vboxmanage controlvm Windows11 resume

3. Informationen zur virtuellen Maschine abrufen

Um Informationen zu einer bestimmten virtuellen Maschine anzuzeigen, anstatt alle virtuellen Maschinen aufzulisten, verwenden Sie den Unterbefehl showvminfo. Sie können beispielsweise den folgenden Befehl ausführen, um detaillierte Informationen über die virtuelle Windows11-Maschine zu erhalten, einschließlich Hardware- und anderen Konfigurationsdetails, Netzwerkstatus usw.

vboxmanage showvminfo Windows11

4. Erstellen Sie eine virtuelle Maschine

Eine weitere wichtige Aufgabe bei der Verwaltung virtueller Maschinen ist die Erstellung neuer virtueller Maschinen. Verwenden Sie den Unterbefehl createeavm, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen. Um beispielsweise eine virtuelle Maschine mit dem Namen „DebianVM“ zu erstellen , die auf dem Betriebssystem Debian Linux läuft, können Sie den folgenden Befehl ausführen.

vboxmanage createvm --name DebianVM --ostype Debian Debian_64 --register

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Betriebssystemnamen Sie in Ihrer virtuellen Maschine verwenden sollen, können Sie die unterstützten VirtualBox-Betriebssysteme mit dem folgenden Befehl überprüfen.

vboxmanage list ostypes

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

Listet unterstützte Betriebssysteme auf

Wenn Sie beispielsweise die neu erstellte virtuelle Maschine ändern möchten, um ihre Speichergröße, ihren Namen und andere relevante Parameter zu ändern, können Sie den Unterbefehl modvm verwenden.

Auf die Syntax des Unterbefehls modvm folgt der Name der virtuellen Maschine, die Sie ändern möchten. Als nächstes geben Sie die Einstellung an, die Sie ändern möchten, und schließlich den Wert der Einstellung.

Angenommen, Sie möchten den Namen der oben neu erstellten virtuellen Maschine mithilfe der Einstellung --name von DebianVM in Debian9 ändern .

vboxmanage modifyvm DebianVM --name Debian9

Sie können eine Liste der Einstellungen sehen, die Sie ändern können, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

vboxmanage modifyvm

5. Snapshot erstellen und wiederherstellen

Backups sind eine Schlüsselkomponente für die Aufrechterhaltung eines robusten IT-Systems. VirtualBox bietet Ihnen die Möglichkeit, den Zustand Ihrer virtuellen Maschine beizubehalten, sodass Sie sie wiederherstellen können, wenn etwas schief geht.

Um einen Snapshot einer bestimmten virtuellen Maschine zu erstellen, können Sie den folgenden Befehl ausführen, wobei „ Heiligabend-Snapshot“ der Name ist, der Ihrem Snapshot der virtuellen Maschine gegeben wird.

vboxmanage snapshot Windows11 take "Christmas eve snapshot"

6 nützliche VirtualBox-Befehle zum Verwalten virtueller Maschinen

Erfassen Sie schnell den Status der virtuellen Maschine

Um die oben genannte virtuelle Maschine mit dem neu erstellten Snapshot wiederherzustellen, stoppen Sie zunächst die virtuelle Maschine, sofern sie ausgeführt wird, und stellen Sie dann den Snapshot mit dem folgenden Befehl wieder her.

vboxmanage snapshot Windows11 restore "Christmas eve snapshot"

Natürlich können Sie den Snapshot-Namen in einen anderen Namen umwandeln, der zu den Einstellungen Ihrer virtuellen Maschine passt.

6. Holen Sie sich Hilfe

Um die VboxManage-CLI besser nutzen zu können, müssen Sie wissen, wie Sie vom Terminal aus Hilfe erhalten oder Dokumentation lesen können, anstatt sich Befehle zu merken. Darüber hinaus gibt es viele andere Befehle, die in diesem Tutorial nicht behandelt wurden. Erfahren Sie mehr über VboxManage-Befehle und die Optionen, die sie Ihnen bieten, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:

vboxmanage

In diesem Tutorial wurden einige wichtige Befehle zum Verwalten virtueller VirtualBox-Maschinen mit VboxManage, einem leistungsstarken und leichten CLI-Tool, untersucht. Darüber hinaus können Sie ganz einfach Automatisierungsskripte auf Basis von VboxManage erstellen, um virtuelle Maschinen problemlos zu verwalten.

Virtuelle Maschinen bieten Ihnen die Möglichkeit, mehrere Betriebssysteme auf Ihrem PC auszuführen und damit zu experimentieren. Da virtuelle Maschinen außerdem in einer sicheren und isolierten Umgebung ausgeführt werden, können Sie sicher sein, dass ein Absturz eines Clients oder einer virtuellen Maschine keine negativen Auswirkungen auf das Host-Betriebssystem hat.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.