Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Im Folgenden finden Sie einige nützliche Suchsyntaxen und Befehle für den Datei-Explorer, die Sie kennen sollten, um die Suchergebnisse zu verbessern und unnötige Ergebnisse herauszufiltern.

1. Syntax * zum Filtern von Ergebnissen

Wenn Sie den genauen Dateinamen nicht kennen, können Sie die * -Syntax verwenden , um Dateien im Datei-Explorer zu suchen und zu filtern. Die *-Syntax zwingt den Datei-Explorer dazu, alles zu ignorieren und Ergebnisse anzuzeigen, die nur den Suchbegriff enthalten. Um diese Syntax zu verwenden, fügen Sie „*“ auf einer oder beiden Seiten des Suchbegriffs hinzu. Die Suchsyntax sieht folgendermaßen aus:

*

Oder

*

Oder:

**

Um beispielsweise Dateien zu finden, deren Name das Wort „Kopie“ enthält, müssen Sie *Kopie* eingeben. Dadurch werden alle Dateien angezeigt, deren Name „Kopie“ am Anfang, in der Mitte oder am Ende enthält.

Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Syntax * zum Filtern von Ergebnissen

Bei Bedarf können Sie mehrere Platzhalter und Suchbegriffe wie folgt verketten:

**

2. Syntax zum Suchen nach bestimmten Dateitypen

Sie können die *-Syntax verwenden, um bestimmte Dateitypen im Datei-Explorer zu finden. Die Syntax lautet wie folgt:

*.

Um beispielsweise JPEG-Dateien in einem Ordner zu finden und zu organisieren, müssen Sie „*.jpeg“ in die Suchleiste des Datei-Explorers eingeben. Bei Bedarf können Sie Suchbegriffe einschließen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Um beispielsweise eine JPEG-Datei mit dem Namen „Tag“ zu finden , geben Sie Folgendes ein:

“*day*.jpeg"

Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Syntax zum Suchen nach bestimmten Dateitypen

3. Befehl zum Suchen von Videos und Musik

Um alle Video- und Musikdateien zu durchsuchen, unabhängig von ihrem Dateityp oder ihrer Erweiterung, können Sie die „kind“ -Syntax in der Datei-Explorer-Suche verwenden.

Um alle Videodateien zu finden, verwenden Sie die folgende Syntax.

kind:videos

Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Befehl zum Suchen von Videos und Musik

Verwenden Sie für Musikdateien die folgende Syntax.

kind:music

Bei Verwendung der oben genannten Syntax ist zu beachten, dass der Datei-Explorer nur Dateien anzeigt, die er als Videodateien oder Musikdateien erkennt. Wenn der Datei-Explorer nicht weiß, ob es sich bei der Datei um eine Musikdatei oder eine Videodatei handelt, wird die Datei nicht in den Suchergebnissen angezeigt.

4. Syntax zum Suchen von Bildern

Um nach Bildern unabhängig von ihrem Dateityp oder ihrer Erweiterung zu suchen, können Sie dieselbe „Art“ -Syntax in der Datei-Explorer-Suche verwenden.

Um alle Bilder zu finden, verwenden Sie die folgende Syntax.

kind:pics

Nützliche Suchsyntax des Datei-Explorers, die Sie kennen sollten

Syntax zum Suchen von Bildern

5. Syntax zum Filtern von Dateien nach Größe

Um Dateien mit einer bestimmten Größe zu finden, können Sie den Befehl „size“ im Datei-Explorer verwenden. Das Beste am Size-Befehl ist, dass er mit vordefinierten Flags ausgestattet ist. Es gibt sie in den Kapazitäten klein (16 KB bis 1 MB), mittel (1 MB bis 128 MB), groß (128 MB bis 1 GB), sehr groß (1 GB bis 4 GB) und riesig (größer als 4 GB). Wenn das immer noch nicht ausreicht, können Sie die Dateigröße manuell für die Suche festlegen.

Suchsyntax des Datei-Explorers zum Filtern von Dateien nach Größe:

size: small | medium | large | huge | gigantic

Um große Dateien zu finden, müssen Sie gemäß der obigen Syntax size: gigantic die Suchleiste des Datei-Explorers aufrufen. Sobald Sie dies tun, zeigt der Datei-Explorer alle Dateien an, die größer als 4 GB sind.

Um die Kapazität manuell festzulegen, können Sie die Symbole „Größer als“ ( > ) oder „Kleiner als“ ( ) zusammen mit der tatsächlichen Dateigröße verwenden, auf die Sie abzielen. Um beispielsweise Dateien zu finden, die größer als 5 GB sind, geben Sie ein size: >5GB. Um Dateien zu finden, die kleiner als 50 MB sind, geben Sie ein size: <>.

6. Suchen Sie nach Dateien, die an, nach oder vor einem Datum erstellt wurden

Mit dem Befehl „Datum“ können Sie nach Dateien suchen, die an, nach oder vor einem bestimmten Datum erstellt wurden. Dies ist die Syntax, die Sie befolgen sollten.

  • Finden Sie heute erstellte Dateien -date:today
  • Gestern erstellte Dateien suchen -date:yesterday
  • Dateien finden, die diese Woche erstellt wurden -date: this week
  • Dateien suchen, die letzte Woche erstellt wurden -date:last week
  • Dateien suchen, die letzten Monat erstellt wurden -date:past month

Zusätzlich zu den vordefinierten Datumskennzeichen können Sie auch ein bestimmtes Datum angeben. Wenn Sie ein bestimmtes Datum verwenden, verwenden Sie die folgende Syntax.

date:DD/MM/YYYY

Um beispielsweise Dateien zu finden, die am 18. März 2020 erstellt wurden, müssen Sie date:18/03/2020die Suchleiste des Datei-Explorers aufrufen.

Sie können auch nach Dateien suchen, die nach oder vor einem bestimmten Datum erstellt wurden. Dazu müssen Sie am Anfang des Datums ein Symbol „ Größer als“ ( > ) oder „Kleiner als“ ( ) hinzufügen. Hier bedeuten die Symbole > und jeweils ein Datum nach bzw. vor einem bestimmten Datum.

Um beispielsweise Dateien zu finden, die nach dem 18. März 2020 erstellt wurden, geben Sie Folgendes ein:

date:>18/03/2020

7. Durchsuchen Sie die Syntax, um nur Ordner zu filtern

Während der Suche können Sie den Befehl „kind“ zusammen mit dem Parameter „folder“ verwenden , um zu erzwingen, dass der Datei-Explorer nur Ordner anzeigt. Dies ist die Syntax zum Durchsuchen von Ordnern im Datei-Explorer.

kind:folders

8. Verwenden Sie boolesche Operatoren, um Befehle zu kombinieren und anzupassen

Die Suchsyntax des Datei-Explorers verfügt über viele boolesche Operatoren, um die Suchergebnisse weiter einzugrenzen. Sie sind NOT, OR, ()  und "" .

Anwendungsbeispiel:

  • Um Einträge zu finden, die soziale, aber keine Sicherheitseinträge enthalten,social NOT security
  • Um Dateien zu finden, deren Name „Social“ oder „Security“ enthält:social OR security
  • So finden Sie Einträge, die Sozial- und Sicherheitsbeiträge in beliebiger Reihenfolge enthalten:(social security)
  • Um Einträge zu finden, die den genauen Begriff „Sozialversicherung“ enthalten,"social security"

Wichtiger Hinweis:

Bei der Verwendung der NOT- und OR- Operatoren ist es wichtig, diese groß zu schreiben. Wenn Sie sie nicht groß schreiben, erkennt der Datei-Explorer sie nicht als Operatoren.


So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

So blockieren Sie den Internetzugriff mithilfe von Gruppenrichtlinien (GPO)

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Internetzugriff für Benutzer oder Computer im Active Directory-Gruppenrichtlinienobjekt blockieren. Lernen Sie effektive Methoden, moderne Sicherheitsprotokolle und Best Practices kennen.

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Warum müssen wir USB formatieren? Wie formatiere ich USB?

Das Formatieren eines USB-Sticks ähnelt dem Formatieren jedes anderen Laufwerks. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie USB formatieren sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Beheben Sie den Fehler „Game Security Violation Detected“ in Windows 10

Wenn beim Starten eines Spiels unter Windows 10 der Fehler „Game Security Violation Detected“ angezeigt wird, sind die Lösungen einfach und effektiv. Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben können.

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

So wechseln Sie die Lautsprecher mit Tastenkombinationen unter Windows 10

Wechseln Sie mühelos zwischen Audiogeräten unter Windows 10 mit Tastenkombinationen. Erfahren Sie, wie Sie den Audio-Umschalter effizient nutzen.

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

8 Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen

Entdecken Sie 8 einfache Möglichkeiten, MSConfig in Windows 11 zu öffnen, um zahlreiche Probleme effizient zu beheben.

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

4 gefälschte Viren, die zum Spaß Freunde trollen

Freunde und Familienmitglieder zu trollen macht Spaß mit diesen harmlosen gefälschten Viren. Hier sind vier kreative Ideen, um Ihre Freunde zum Lachen zu bringen.

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Unterschied zwischen Virtualisierung und Emulation

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Virtualisierung und Emulation sowie deren Vor- und Nachteile. Erfahren Sie, wie diese Technologien in modernen IT-Umgebungen eingesetzt werden.

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

So aktivieren oder deaktivieren Sie Device Guard unter Windows 10

Device Guard ist ein wichtiges Sicherheitsfeature in Windows 10, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige Anwendungen ausgeführt werden. So aktivieren oder deaktivieren Sie es.

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

So verwenden Sie vDOS, um alte DOS-Programme unter Windows 10 auszuführen

Erfahren Sie, wie Sie vDOS verwenden, um alte DOS-Software unter Windows 10 auszuführen. Dieser Emulator ist ideal für die Nutzung älterer Programme, bietet jedoch keine optimale Lösung für Spiele.

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

3 Möglichkeiten, USB Selective Suspend in Windows 11 zu deaktivieren

Wenn Sie Probleme mit USB-Geräten auf Ihrem Windows 11-Computer haben, sollten Sie die Funktion „USB Selective Suspend“ deaktivieren.